Von Gibraltar zum Nordkap - 5500 km, 35 000 hm - Rekordversuch

Wolfgang Fasching: Comeback mit Europa-Durchquerung

Foto zu dem Text "Wolfgang Fasching: Comeback mit Europa-Durchquerung"
Wolfgang Fasching mit den Flaggen der Länder, die er durchqueren wird. | Foto: Blitzkinder Fotografie

31.07.2019  |  Der österreichische Extrem-Radler Wolfgang Fasching ist zurück. Anfang August startet er zu seinem neuen Projekt „Gibraltar - Nordkap“: In weniger als zwölf Tagen - was ein neuer Weltrekord wäre - will er 5500 Kilometer und 35 000 Höhenmeter zurücklegen.

Es ist schon einige Jahre her, dass der dreifache Gewinner
des "Race Across America" (RAAM) sein letztes großes Rad-Abenteuer bestritt. Im Jahr 2014 absolvierte Fasching das Mammut-Projekt „Russia Coast to Coast“ über 10 000 Kilometer in 21 Tagen (rsn berichtete in einem Tagebuch). Zuvor bewältigte er auch die "Seven Summits" - also die sieben höchsten Gipfel aller Kontinente.

Mit 51 Jahren – während des Abenteuers wird er übrigens seinen 52. Geburtstag feiern - zählt Wolfgang nicht mehr zu den Jüngsten am Rad, aber sein Ehrgeiz und Trainingsfleiss sind ungebrochen: "Seit vielen Monaten trainiere ich nach einem strikten Trainingsplan meines Trainers Markus Kinzlbauer, der auch Christoph Strasser betreut, und ich fühle mich sehr gut in Form."

Am 5. August gegen 17 Uhr geht es los.
Insgesamt warten auf Fasching mehr Kilometer als beim RAAM, und er muss neun Länder durchqueren: Spanien, Frankreich, Deutschland, Belgien, Niederlande, Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen. "Es ist länger als das RAAM, aber es sind zwei komplett unterschiedliche Bewerbe. Ich fahre zwar auch im Einzelzeitfahr-Modus, aber ohne Gegner - und es wird sicher ein richtiges Abenteuer", ist Wolfgang überzeugt.

Nach seiner Radsport-Karriere – 2007 war sein letztes RAAM – hängte Fasching sein Rad nie so wirklich an den Nagel. Seine vielfältigen Grenzerfahrungen bringt er in Vorträgen, wo es um Motivation, Persönlichkeitsentwicklung und mentale Stärke geht, seinem Publikum näher. Als Speaker hat er bisher mehr als 3000 Vorträge in ganz Europa unternommen, darunter auch für Konzerne wie Google oder McKinsey.

Wolfgang Fasching weiter: "Das Projekt
der Süd-Nord-Durchquerung Europas spukt schon seit sehr langer Zeit in meinem Kopf herum. Ich hatte immer Zweifel, weil Europa halt nicht so spektakulär wie Amerika, Russland oder Australien klingt. Dabei hat Europa mindestens gleich viel, wenn nicht so gar mehr zu bieten. Jedes Land hat seinen ganz speziellen Flair und seine eigenen anspruchsvollen Seiten und Landschaften."

Der zweifache 24-h-Weltmeister und 24-h-MTB-Europameister wird bei seinem Projekt „Ein Mann, ein Rad, ein Kontinent“ von zehn Betreuern mit drei Autos begleitet.

Die Durchquerung Europas, weiß Wolfgang,
"wird keine Jausenreise, denn ich will pro Tag mindestens 500 Kilometer schaffen. Zudem sind täglich nur zwei bis vier Stunden Schlaf geplant. Die großen Herausforderungen werden die körperliche Erschöpfung, der Schlafmangel und die mentale Müdigkeit sein."

Medizinisch betreut wird Fasching, wie auch schon in den letzten zwanzig Jahren, von den "Sportmedizinern Linz" unter der Leitung von Dr. Helmuth Ocenasek.

Mit Europa hätte Fasching den vierten Kontinent
durchquert, nach USA, Australien und Asien. Das Projekt ist auch eine logistische Herausforderung: „Es gibt keine GPS-Daten über diese Strecke, und wir müssen auch zweimal Fähren nehmen. Dort wird die Zeit gestoppt, und auf der anderen Seite geht es weiter. Ohne die Fähren-Transfers wäre es über Russland ein riesiger Umweg“, so Fasching.

Die Rekordfahrt wird bei der "Ultra-Marathon-Cycling-Association" offiziell angemeldet. Die Süd-Nord-Durchquerung ist nicht neu im Radsport: In den Jahren 1997 und 1998 wurde das "Race Across Europa" über die fast gleiche Strecke gefahren, die Wolfgang Fasching nun bestreitet.

Den Streckenrekord stellte damals
ein 41-jähriger Salzburger auf: Franz Kaserer, heute Zahnarzt in Strobl und 62 Jahre alt. Er benötigte als Einzelfahrer zwölf Tage und 20 Stunden für die Strecke. „Unter zwölf Tagen traue ich dem Wolfgang auf alle Fälle zu. Ich wünsche ihm, dass das Wetter einigermaßen mitspielt“, sagt Kaserer.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine