Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Frankreich - Aktualisierung

Radsport-Urlaub 2020: Was ist wann und wo möglich?

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Radsport-Urlaub 2020: Was ist wann und wo möglich?"
| Foto: Ole Zimmer

13.05.2020  |  Immer mehr Länder in Europa lockern die Anti-Corona-Maßnahmen: In Deutschland, Österreich, Teilen Italiens, Spanien und Griechenland stehen die Wiedereröffnungs-Termine der Hotels fest. Wird also ein Rad-Urlaub dieses Jahr doch noch möglich? Vielleicht sogar in den Pfingstferien?  Radsport-News hat einen Überblick zur aktuellen Lage in Europa zusammengestellt.

Deutschland
Wie Innenminister Seehofer heute mittag mitgeteilt hat, sollen zwischen den Bundesländern noch bestehende Reisebeschränkungen bis spätestens kommenden Samstag (16.) aufgehoben werden - ein Urlaub außerhalb des eigenen Bundeslands wird damit möglich.
In den meisten Ländern sind die Campingplätze seit 11. Mai geöffnet, Ferienhäuser und -wohnungen können gebucht werden. Hotels, Pensionen etc öffnen am Pfingst-Wochenende (30. 5.), jedoch nur mit einer maximalen Auslastung von 50 Prozent. Gemeinschaftsbereiche wie Schwimmbäder, Wellness, Sauna etc bleiben geschlossen, die üblichen Abstandsregeln und Maskenpflicht gelten.
Aufgrund der Beschränkungen bei der Auslastung müssen Gäste nicht nur mit steigenden Preisen rechnen, sondern auch, dass viele Unterkünfte, vor allem in beliebten Regionen, schnell ausgebucht sind. Also nicht mehr allzu lange mit der Urlaubs-Entscheidung abwarten...

Österreich
Hier öffnen Hotels, Campingplätze und sonstige "Beherbergungsbetriebe" am 29. Mai. Derzeit ist eine Einreise nur mit einem ärztlichen Gesundheitszeugnis möglich, und nach der Rückreise müssen zwei Wochen Quarantäne eingehalten werden. Es wird über Sonderregelungen für Touristen zwischen Deutschland und Österreich nachgedacht; Horst Seehofer will jedoch generell eine Öffnung aller deutschen Grenzen bis 15. Juni für Urlauber erreichen. Auch der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz will die Schlagbäume nach Deutschland "noch vor dem Sommer" öffnen - gute Aussichten also für das beliebteste Urlaubsland der Deutschen.

Italien
Einige autonome Provinzen wie Südtirol und das Trentino ermöglichen es Hotels, Campingplätzen und Ferien-Domizilen, bereits ab 25. Mai zu öffnen. Wieviele Betriebe diese Chance tatsächlich nutzen, ist allerdings unklar - vor allem, solange nicht geregelt ist, ob Touristen aus dem Ausland einreisen dürfen.
Nach momentanem Stand ist das nicht möglich; allerdings will die italienische Innenministerin Luciana Lamorgese jeweils bilaterale Reiseabkommen mit Deutschland, Österreich und der Schweiz abschließen, was die Einreise aus diesen Ländern nach Italien ermöglichen soll.
Bars, Restaurants und Strandbäder dürfen landesweit ab 1. Juni wieder öffnen. Wann in den übrigen Regionen die Hotels folgen, ist derzeit unklar; vermutlich werden auch hier die einzelnen Regionen je nach Lage unterschiedlich entscheiden.

Frankreich
Seit 11. Mai wird die landesweite strikte Ausgangssperre stufenweise gelockert. Hotels, Restaurants und Bars bleiben allerdings mindestens bis zum 2. Juni noch geschlossen. Morgen berät die Minister-Konferenz über die Öffnung von Hotels und Campingplätzen im Sommer, Regierungs-Chef Macron will über alle Tourismus-Fragen in der zweiten Mai-Hälfte entscheiden. In vielen Departements öffnen die Restaurants Anfang Juni, jedoch nicht in Paris, dem Elsaß und dem Burgund. Alle Strände sind noch bis 1. Juni geschlossen.

Spanien
Die Lockerungen sind regional unterschiedlich: Auf den Balearen (mit Mallorca), den Kanaren und La Gomera sowie dem Baskenland beginnt Phase eins der Normalisierung: Hotels, Restaurants und Bars im Freien dürfen wieder öffnen. In Madrid und Barcelona herrscht jedoch weiter strikte Ausgangssperre.
Laut Mallorca-Zeitung werden auf der Lieblings-Insel vieler Radler veraussichtlich nur wenige Hotels öffnen, da man aufgrund der weiter geltenden Reisebeschränkungen in Europa und dem bisher geringen Angebot an Flügen auf die Insel mit nur wenigen Gästen rechnet.  

Weitere Jedermann-Nachrichten

06.12.2023The Festive 500: 500 Kilometer statt 5000 Kilokalorien

(rsn) - In 18 Tagen geht´s wieder rund: Kilometer sammeln und Kilokalorien abbauen - mit "The Rapha Festive 500". Die weihnachtliche Challenge der Londoner Radsport-Schneider hat seit 2010 weit übe

05.12.2023Tenerife Teide 360: Durch bizarre Lava-Landschaften

Der Pico del Teide ist mit 3718 Metern die höchste Erhebung der kanarischen Insel Teneriffa, und gleichzeitig der höchste Berg Spaniens. Umgeben ist der zuletzt 1909 aktive Vulkan von den Cañadas

04.12.2023L’ Ardèchoise: Volksfest rund ums Radfahren

(rsn) - Ende der 80er Jahre hatten vier Rennradler aus Saint-Félicien die Idee, eine Rundfahrt durch ihr Departement Ardèche im Südosten Frankreichs zu organisieren. Im Jahr 1992, also vor 31 Jahre

03.12.2023Istria 300: Epische Routen in Kroatien

(rsn) - Im kommenden Herbst werden die kroatische Küstenstadt Porec und Istrien zum vierten Mal unter dem Motto "Ride your Limits" Kulisse für ambitionierte Amateur-Radsportler/innen: Beim Freize

02.12.2023Mercan´Tour Gran Fondos: Bonette oder Madone?

(rsn) - Im Mai 2019 startete in Valberg in den französischen Meeralpen die Premiere des UCI-1.1-Rennens "La Mercan´Tour Classic Alpes-Maritimes". Die 188-km-Runde führte die Profis unter anderem

01.12.2023Alpen-Challenge Lenzerheide: Zum Glück geht´s wieder im Juni

(rsn) - "Manchmal ist der direkte Weg zum Glück eine gewisse Anzahl von Serpentinen" - so lautet das schöne Motto eines der schönsten Rad-Marathons in Europa: die Alpen-Challenge Lenzerheide. Und d

30.11.2023Shades of Speed: Zehn Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

29.11.2023Mit dem Renner durch Eis und Schnee

(rsn) - Leise rieselt er momentan in weiten Teilen Deutschlands, der Schnee... Rechtzeitig zum Beginn der Weihnachtszeit am Sonntag hat er also zugeschlagen, der Winter. Aber nicht alle Sportlerinnen

28.11.2023Paris - Nice Challenge: Der Sonne entgegen

(rsn) - Am 3. März startet mit der einwöchigen Radfernfahrt Paris - Nizza das erste große Etappen-Rennen der WorldTour-Saison 2024. Der Klassiker wurde 1933, also vor 90 Jahren zum ersten Mal au

27.11.2023World Bicycle Relief: Lael Wilcox radelt für Spenden - richtig weit...

(rsn) - Lael Wilcox ist eine Ultra-Radsportlerin aus Anchorage, Alaska. Sie begann 2015 mit Ultradistanz-Radrennen und hält die Frauen-Rekorde bei der Tour Divide und der Trans Am. Im kommenden Somme

26.11.2023Neues Bundeswaldgesetz: Massive Einschränkungen für Radler im Wald?

(rsn) - Eine Änderung des Bundeswaldgesetzes von 1975 ist schon länger angekündigt. Nun wurde der Redaktion des Fach-Portals forstpraxis.de der Referenten-Entwurf zugespielt, der mit 58 Seiten deut

25.11.2023Granfondo Stelvio: wird La Stelvio Santini

(rsn) - "Never change a winning team" heißt es nicht nur im Sport - aber den Namen kann man ja mal ändern... Das macht nun der "Granfondo Stelvio Santini", und nennt sich ab der kommenden zwölften

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine