--> -->
19.05.2020 | Ob der große Sommer-Urlaub dieses Jahr noch drin ist? Zumindest in den Pfingst-Ferien ist man derzeit noch auf Deutschland beschränkt. Aber warum immer in die Ferne schweifen? Man kann auch mal auf kleinen Touren die eigene Umgebung erkunden... Das ist unter den Schlagworten „Micro-Adventure“ oder „Feierabendteuer“ seit einiger Zeit ein Trend, der mit den Einschränkungen durch Covid-19 weiter an Fahrt aufnehmen könnte. Der pressedienst-fahrrad hat Tips und Inspirationen zusammengetragen.
vom erfahrenen Bikepacker Gunnar Fehlau, Leiter des pressedienst-fahrrad
1. Große Taschen
„Ich freue mich sehr, dass Bikepacking-Taschen auch in wasserdichter Ortlieb-Qualität zu bekommen sind. Das ‚Seat-Pack‘ mit Ventil lässt sich einfach straff und steif am Rad befestigen und das ‚Accessory-Pack‘ ist eine Offenbarung in Sachen Ordnung und Komfort.“
2. Kleine Taschen
„Eine Fahrt ohne ‚Jerrycan‘ (fürs Werkzeug), ‚Gastank‘ (Snacks) und ‚Mountain Feedbag‘ (Kamera, Handy, Ministativ) – allesamt vom Pionier Revelate Designs ist für mich schlicht undenkbar. Die Taschen sorgen für schnellen Zugriff.“
3. Lager-Jacke
„Ich habe immer eine Primaloft-Jacke (‚Men’s Minaki Jacket‘ von Vaude) dabei, denn diese Kunstfaser ist weniger witterungssensibel als Daune und lässt sich auch auf dem Rad tragen.“
4. Lager-Hose
„Was für die Lager-Jacke gilt, trifft auch auf die Hose zu. Mein Favorit stammt von Vaude: ‚Men’s Minaki Shorts II‘. Die neueste Generation hat Lüftungsnetze mit Reißverschlüssen an den Beinen, sehr praktisch in den Bergen!“
5. Schlauchtuch
„Ein Schlauchtuch (z. B. ‚Multitube‘ von Vaude) ist Helmmütze, Halstuch oder Maskenersatz in einem. Das erklärt, warum ich meistens zwei Stück dabei habe.“
6. Minipumpe
„Kleine Pumpe mit großer Wirkung: Die ‚Airflex Explorer‘ von SKS Germany lässt sich kompakt im Gepäck verstauen. Bis zu fünf Bar kann man im Notfall mit der Pumpe in den Reifen bringen. Durch ihren Gummigriff liegt sie bequem in der Hand.“
7. Erste-Hilfe-Set
„Erste-Hilfe-Sets hat man dabei und ist stets sehr zufrieden, wenn man sie anschließend zuhause unbenutzt wieder ins Regal legt.“
8. Allround-Reparatur
„Ein Sortiment von rund einem Dutzend Kabelbindern wiegt nicht viel und kann bei allerlei Improvisationsmaßnahmen guter Helfer sein. Gleiches gilt für ein paar Meter Gaffer-Tape (mein Favorit ist Gorilla-Tape), die ich um meine Mini-Pumpe gewickelt habe.“
(rsn) - In 18 Tagen geht´s wieder rund: Kilometer sammeln und Kilokalorien abbauen - mit "The Rapha Festive 500". Die weihnachtliche Challenge der Londoner Radsport-Schneider hat seit 2010 weit übe
Der Pico del Teide ist mit 3718 Metern die höchste Erhebung der kanarischen Insel Teneriffa, und gleichzeitig der höchste Berg Spaniens. Umgeben ist der zuletzt 1909 aktive Vulkan von den Cañadas
(rsn) - Ende der 80er Jahre hatten vier Rennradler aus Saint-Félicien die Idee, eine Rundfahrt durch ihr Departement Ardèche im Südosten Frankreichs zu organisieren. Im Jahr 1992, also vor 31 Jahre
(rsn) - Im kommenden Herbst werden die kroatische Küstenstadt Porec und Istrien zum vierten Mal unter dem Motto "Ride your Limits" Kulisse für ambitionierte Amateur-Radsportler/innen: Beim Freize
(rsn) - Im Mai 2019 startete in Valberg in den französischen Meeralpen die Premiere des UCI-1.1-Rennens "La Mercan´Tour Classic Alpes-Maritimes". Die 188-km-Runde führte die Profis unter anderem
(rsn) - "Manchmal ist der direkte Weg zum Glück eine gewisse Anzahl von Serpentinen" - so lautet das schöne Motto eines der schönsten Rad-Marathons in Europa: die Alpen-Challenge Lenzerheide. Und d
(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc
(rsn) - Leise rieselt er momentan in weiten Teilen Deutschlands, der Schnee... Rechtzeitig zum Beginn der Weihnachtszeit am Sonntag hat er also zugeschlagen, der Winter. Aber nicht alle Sportlerinnen
(rsn) - Am 3. März startet mit der einwöchigen Radfernfahrt Paris - Nizza das erste große Etappen-Rennen der WorldTour-Saison 2024. Der Klassiker wurde 1933, also vor 90 Jahren zum ersten Mal au
(rsn) - Lael Wilcox ist eine Ultra-Radsportlerin aus Anchorage, Alaska. Sie begann 2015 mit Ultradistanz-Radrennen und hält die Frauen-Rekorde bei der Tour Divide und der Trans Am. Im kommenden Somme
(rsn) - Eine Änderung des Bundeswaldgesetzes von 1975 ist schon länger angekündigt. Nun wurde der Redaktion des Fach-Portals forstpraxis.de der Referenten-Entwurf zugespielt, der mit 58 Seiten deut
(rsn) - "Never change a winning team" heißt es nicht nur im Sport - aber den Namen kann man ja mal ändern... Das macht nun der "Granfondo Stelvio Santini", und nennt sich ab der kommenden zwölften