26. September - Burgberg/ Allgäu - Sechskampf - mit Straßen- und Bergrad-Staffel

Grünten-Stafette: “Laktat-Duschen, Bauchkribbeln und Lokal-Matadore“

Foto zu dem Text "Grünten-Stafette: “Laktat-Duschen, Bauchkribbeln und Lokal-Matadore“"
Staffelstab-Übergabe | Foto: tsv-burgberg.de

20.05.2020  |  (rsn) - Und ein weiteres schönes Event aus unserer Reihe "Hoffnungs-Rennen": Jedermann-Veranstaltungen, die nach derzeitigem Stand (und Auskunft der Veranstalter) wohl stattfinden werden...

"Die Grünten-Stafette lebt!", sagt Max Uhlemayr vom Ausrichter TSV Burgberg: "Und wir sind stolz,
auch dieses Jahr als Ausrichter unseres Klassikers im Allgäu wieder einen Leckerbissen für Abenteuerlustige zu servieren.“

Dieses Jahr geht der Staffellauf rund um den "Wächter des Allgäus" bereits zum 17. Mal über die Bühne des Grünten, und zwar am 26. September. Start ist am Flugplatz bei Burgberg (nahe Sonthofen). Die Stafette gilt als "das härteste Rennen der Voralpen", "Der Grünten bietet alles, was es für ordentliche Laktat-Duschen, Bauchkribbeln und spannende Wettkämpfe braucht."

Es ist ein bergsportlicher Staffel-Sechskampf
mit den Disziplinen Straßenrad, Crosslauf, Mountainbike, Berglauf und Straßenlauf. Und das alles rund um den Grünten, hoch über der Stadt Burgberg; über 200 Staffeln warenm im vergangenen Herbst dabei. 

"Wir freuen uns besonders auf auswärtige Teilnehmer, die es wagen, die in den letzten Jahren dominierenden Lokal-Matadore herauszufordern" so Rennleiter Uhlemayr weiter: "Schaffen es die Zugereisten, den Pokal zu entführen? Oder gehört das Allgäu weiterhin uns Allgäuern?"

Bei der Grünten-Stafette messen sich
Hobby-, Freizeit- und Spitzen-Athleten auf dem Straßenrad (9,8 km) und dem Mountainbike (12 km), sowie im Crosslauf (6,4 km), im Berglauf (3,3 km), und im Straßenlauf (5 km). Der Wettkampf führt die Mannschaften vom Ort Burgberg auf den 1738 m hohen Gipfel des Grünten, bevor es wieder talwärts Richtung Ziel geht.

Gestartet wird in den Klassen "Männer-offen", "Damen", "Mixed", in Teams mit jeweils sechs Teilnehmern, von denen jeder nur eine Teilstrecke absolvieren darf. Teams, deren Gesamtalter mehr als 250 Jahre beträgt, starten in der "Master-Class"-Wertung.

Den Sieger-Pokal entwirft schon traditionell der Allgäuer Künstler Willi Müller. Zudem werden bei einer Tombola weitere, hochwertige Preise - zumeist Sport-Equipment - unter den Teilnehmern verlost.

"Aber es geht nicht nur um Sieg und Ehre", sagt Uhlemayr: "Es geht auch um Gemütlichkeit, Geselligkeit und Beisammensein." Dafür sorgt am Samstagabend die mittlerweile schon legendäre Stafetten-Party mit Musik une Unterhaltung. "Die wird manchem Teilnehmer mehr abverlangen, als der vorangegangene Wettkampf", weiß Max Uhlemayr.

Die Staffeln

Trailrun: 6,4 km, 36 hm
Start der Grüntenstafette; der Crossläufer. Start am Flugplatz Agathazell in Burgberg; ca. 1,5km Asphalt; ca. 2km Wald-, Feld- und Wiesenwege bis Wagneritz; Asphalt - und Feldwege bis Bichel; ca. 1,5km leicht ansteigender Wanderpfad bis zum Wechselpunkt an der Zötlerbrauerei in Rettenberg.

Rennrad-Berg-Sprint: 9,8 km, 430 hm
2,5 km auf der Staatsstraße bis Kranzegg; ca. 4 km Anstieg über Passstraße zum Adelharz; rechts abbiegen über Alpe Metzeberg zum Königssträßschen; ca. 1,5 km Nebenstraße; ca. 2 km Schlussanstieg zum Wechselpunkt Willersalpe (1183 m).

Berglauf: 3,3 km, 554 hm
Durchgehend ansteigende Strecke; vorbei an der Grüntenhütte (1477 m) bis zum Wechsel am Jägerdenkmal auf dem Grüntengipfel (1738 m). Alpinlauf - 2,1 km (+50 hm/ -455 hm) Ca. 1 km Gefällstrecke über schwierige und enge Fels- und Schotterpfade vorbei am Grünten-Sender zum Grüntenhaus (1535 m); 300 m langer Anstieg; überwiegend abfallende Strecke mit kurzen Anstiegen zum Wechselpunkt an der Oberen Schwand-Alpe (1303 m). Hinweis: Die Strecke ist technisch sehr anspruchsvoll. Zur Vermeidung von Unfällen unbedingt festes Schuhwerk verwenden (keine Stöckelschuhe oder Sandalen;-). Eine Streckenbesichtigung wird dringend empfohlen.

Mountainbike: 12 km (+100 hm/ -570 hm)
Kurze Abfahrt; danach ca. 500 m Anstieg zur Roßbergalpe (1372 m); ca. 1,5 km kontinuierlich abfallender, technisch anspruchsvoller Feldweg; weiter auf asphaltiertem Alpweg; nach ca. 500 m scharfe Kurve nach steiler Abfahrt; kurzer Anstieg weiter bis zu einer Kehre am Alterstein; Rest auf asphaltiertem Wirtschaftsweg; wechselnd ansteigend und abfallend zum Dreiangel und von dort zum Wechsel am Schießplatz in Winkel. Hinweis: Nur erfahrene Biker einsetzen! Neben der ausnahmslosen Helmpflicht wird auch spezielle Schutzausrüstung empfohlen.

Straßenlauf:  5 km (+10 hm/ -120 hm)
Überwiegend auf Asphalt; nach 500 m langem Gefälle bis Winkel auf fast ebener Strecke nach Burgberg; nach Ortsdurchquerung ca. 500 m leicht abfallend bis zum Wertstoffhof, dort rechts zum Ziel am Segelflugplatz Agathazell in Burgberg.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

30.11.2023Shades of Speed: Zehn Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

29.11.2023Mit dem Renner durch Eis und Schnee

(rsn) - Leise rieselt er momentan in weiten Teilen Deutschlands, der Schnee... Rechtzeitig zum Beginn der Weihnachtszeit am Sonntag hat er also zugeschlagen, der Winter. Aber nicht alle Sportlerinnen

28.11.2023Paris - Nice Challenge: Der Sonne entgegen

(rsn) - Am 3. März startet mit der einwöchigen Radfernfahrt Paris - Nizza das erste große Etappen-Rennen der WorldTour-Saison 2024. Der Klassiker wurde 1933, also vor 90 Jahren zum ersten Mal au

27.11.2023World Bicycle Relief: Lael Wilcox radelt für Spenden - richtig weit...

(rsn) - Lael Wilcox ist eine Ultra-Radsportlerin aus Anchorage, Alaska. Sie begann 2015 mit Ultradistanz-Radrennen und hält die Frauen-Rekorde bei der Tour Divide und der Trans Am. Im kommenden Somme

26.11.2023Neues Bundeswaldgesetz: Massive Einschränkungen für Radler im Wald?

(rsn) - Eine Änderung des Bundeswaldgesetzes von 1975 ist schon länger angekündigt. Nun wurde der Redaktion des Fach-Portals forstpraxis.de der Referenten-Entwurf zugespielt, der mit 58 Seiten deut

25.11.2023Granfondo Stelvio: wird La Stelvio Santini

(rsn) - "Never change a winning team" heißt es nicht nur im Sport - aber den Namen kann man ja mal ändern... Das macht nun der "Granfondo Stelvio Santini", und nennt sich ab der kommenden zwölften

24.11.2023Paris - Roubaix Challenge: Die Hölle für alle

(rsn) - Wer die mythischen Pavés des Kopfstein-Klassikers Paris - Roubaix mal selbst erfahren möchte, der hat dazu seit über zehn Jahren bei der Paris - Roubaix Challenge die Gelegenheit. Das Ganze

23.11.2023Giro delle Dolomiti: Klassische Pässe - ohne Tempo-Stress...

(rsn, hk) - Seit nun 47 Jahren ist der Giro delle Dolomiti für viele Amateure eine der schönsten Strassen-Etappen-Veranstaltungen Europas: Immer Ende Juli ist ein internationales Starterfeld eine

22.11.2023BDR-Radmarathon-Cup: Termine 2024 stehen fest

(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat gestern die Termine für seinen Radmarathon-Cup 2024 bekanntgegeben: Die insgesamt 21 Rennen finden vom 1. Mai bis 8. September und von Bayern bis Meckle

21.11.2023Frontier 300: Einmal quer durch Schottland

(rsn) - Noch ein Radrennen von Küste zu Küste? "Ja - und nein", sagt Neil von Focal Events, Veranstalter des "Scott Frontier 300": "Das Rennen erstreckt sich zwar über 300 Kilometer von der Irisc

20.11.2023Hærvejsløbet: Gran Fondo für den “inneren Wikinger“

(rsn) - Der "Hærvejsløbet - The Viking Gran Fondo" ist das größte dänische Jedermann-Rennen, mit im vergangenen Jahr über 6000 Starter/innen - unter dem schönen Motto "Fordere Deinen inneren Wi

19.11.2023Granfondo Via del Sale: Piraten auf der Salzstraße

(rsn) - Fehlt Ihnen noch das Salz in der Renn-Suppe Ihres Kalenders 2024? Unser Vorschlag: Der "Granfondo Via del Sale" in der alten Salzstadt Cervia an der Adria. Für viele Italiener/innen ist er Sa

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine