--> -->
03.10.2021 | (rsn) - Für Liebhaber historischer Rennräder sind die mittlerweile zehn Rennen der "Eroica"-Serie Pflicht-Veranstaltungen (mehr zur Serie im letzten Absatz). Die sechste "Eroica Hispania" musste aus bekannten Gründen viermal verschoben werden; mehr als zwei Jahre nach der letzten Ausgabe wird es nun wohl klappen, am 17. Oktober in Haro, der "Hauptstadt" der Wein-Region Rioja.
Obwohl die Teilnehmerzahl auf 600 Fahrer/innen begrenzt ist, stehen laut Veranstalter noch Startplätze zur Verfügung; die Online-Anmeldung läuft noch bis 10. Oktober (siehe Link hier unten). , sondern wegen der großen Emotionen, der Freude und der Herzlichkeit, die wir alle während des Wochenendes spüren werden. Zweifellos wird auf der Plaza de la Paz, dem Treffpunkt aller Eroicos, viel angestoßen werden.
Im barocken Städtchen Haro am Zusammenfluss von Tiron und Ebro sind einige der größten Namen der Rioja-Weine beheimatet: Roda, Muga, CVNE, Ramon Bilbao, López de Heredia, um nur einige zu nennen. Nicht nur sie werden das klassische Radsportfest so genussvoll wie möglich gestalten...
Die Strecken
Kurze Route: 74 km, 960
hm
Starten in Cenicero und fahren nach Torremontalbo, ein typisches und charakteristisches Dorf mit 15 Einwohnern, das noch eine der am besten erhaltenen und bewohnten Burgen von La Rioja beherbergt.
Mittlere Strecke 122 km, 1655
hm
Die Runde erfordert eine gute Kondition, da sie durch eine Reihe von Steigungen und Gefällen mit langen, jedoch sanften Hügeln gekennzeichnet ist.
Lange Strecke 184 km, 3067
hm
Diese Route deckt einen Teil der Rioja Media und praktisch die gesamte La Rioja Alta und La Rioja Alavesa auf ihren 194 km ab.
Die "Eroica"-Klassiker-Rennen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und so gibt es neben dem "Original" Eroica di Gaiole mittlerweile weltweit 14 Ableger der legendären Retro-Veranstaltung - etwa im Montalcino, in Deutschland, in der Schweiz, in den Dolomiten, in den Niederlanden, in England, in Südafrika, in Kalifornien, sogar am Mount Fuji (Japan). Selbst Events, bei denen auch moderne Renner zugelassen sind, gibt es mittlerweile: die "Nova Eroica", im Montalcino, in der Schweiz, in Kalifornien und Südafrika.