--> -->
08.03.2022 | (rsn) - Alpe d'Huez, Croix de Fer, Galibier, Télégraphe, Glandon: Legendäre Anstiege der Tour de France - und die herausfordenden Teile des Jedermann-Rennens "Lepape Marmotte Granfondo Alpes" (so der neue Name; bis vergangenes Jahr "La Marmotte Alpes"), das seit nun 40 Jahren mit Start in Bourg d' Oisans in den Dauphiné-Alpen auf 177 Kilometern beeindruckende 5200 Höhenmeter sammelt.
Wer bei der Jubiläums-Ausgabe am 3. Juli dabei sein will:
Die Online-Anmeldung für die 7500 Startplätze ist noch bis Ende Juni geöffnet (siehe Link hier unten). Bei der Granfondo-Strecke "La Marmotte" (dt. Murmeltier) sind vier legendäre Anstiege zu einer Runde vereint: Von Bourg d' Oisans über den Col du Croix de Fer (2067 m, 31 km, 5,5 %), den Col du Télégraphe (1570 m, 11,5 km 7,3 %), den Col du Galibier (2645 m, 17, 5 km, 7 %) wieder nach Bourg d'Oisans - und als Schmankerl zum Schluss der Anstieg nach Alpe d'Huez (1860 m, 13 km, 8 %).
Wer's nicht ganz so hart mag, bucht Plätze
bei der "Mi-Marmotte", der Halb-Distanz: 76 Km mit 2000 Hm. Auch dieses Rennen vereint Galibier und Alpe d'Huez - jedoch von Valloire aus, ohne Croix de Fer und Télégraphe.
Und wer's noch gemütlicher angehen will, startet bei "La Rando des Marmottes": Die Original-Strecke, verteilt auf zwei Tage, wobei der zweite Teil am Samstag (je nach Form) zusammen mit den Marmotte-/ Mi-Marmotte-Fahrern absolviert wird.