--> -->
14.04.2022 | (rsn, cu) - Seit 2009 gilt die "Tortour" bei der internationalen Radsport-Community als eines der größten Abenteuer des Ultracycling. Nun expandiert das Rennen in die Westschweiz, mit dem neuen Start- und Zielort Nyon. Die Tortour findet dieses Jahr zum 14. Mal statt, vom 18. bis 20. August. Innerhalb von zwei Tagen absolvieren die Teilnehmer/innen Strecken von 270, 570 oder 1000 km durch die ganze Schweiz - Tag und Nacht, solo oder im Team.
Erstmals 2022 bietet die Tortour-Organisation nun in Zusammenarbeit
mit dem Bikeshop "Tête de Course" einen neuen Start- und Ziel-Ort: in Nyon in der Westschweiz. Die Fahrer/innen der ersten Ausgabe werden in 14 bis 28 Stunden 570 Kilometer zurücklegen und 5500 Höhenmeter überwinden. Die Teilnahme ist als Einzelfahrer/in oder als Team möglich. Die Challenge richtet sich an Spitzensportler, Amateure, Team-Sportler und Firmen-Teams.
Die Challenge Nyon kann in allen Kategorien begleitet oder unbegleitet gefahren werden. Begleitet bedeutet, dass es ein Team-Begleitfahrzeug gibt, das hinter den Fahrer/innen herfährt und sie transportiert, wenn sie nicht im Rennen sind. Die "unbegleiteten" Starter/innen absolvieren die gesamte Distanz als Team - und sie bekommen beim Start in Nyon eine Stunde Vorsprung auf ihre begleiteten Konkurrent/innen. Die wechseln ihre Fahrer/innen an jeder „Timestation“.
Die Daten
Kategorien: Einzelfahrer, Teams mit 2 und 3 Fahrern, "TTT" (Team Time Trial).
Alle Kategorien können mit oder ohne Begleitung gefahren werden,
Männer, Frauen oder gemischt.
Kontroll- und Wechsel-Stationen (Timestations) etwa alle 50 Kilometer.
Bei Teams mit Begleitung ist immer nur ein Fahrer im Einsatz, die anderen fahren im Begleitfahrzeug und wechseln an den Timestations.
Ausnahme: Die erste und die letzte Etappe werden vom gesamten Team gemeinsam zurückgelegt.