Start-Ziel-Sieg über 98 Kilometer

La Indomable: Valverde gewinnt überlegen sein Gravel-Debüt

Foto zu dem Text "La Indomable: Valverde gewinnt überlegen sein Gravel-Debüt"
Alejandro Valverde feiert seinen ersten Gravel-Sieg. | Fotos: @Movistar_Team

24.04.2023  |  (rsn) - Alejandro Valverde hat am Sonntag sein offizielles Gravel-Debüt gewonnen. Das UCI-Rennen La Indomable in Berja in der Region Almeria war gleichzeitig das erste Rennen der Movistar Team Gravel Squad. Valverde griff in dem 98 Kilometer langen Rennen über 2800 Höhenmeter vom Start weg an und führte bereits nach zwei Kilometern. Er fuhr dann das Rennen allein bis zur Ziellinie und konnte es sich sogar leisten, das letzte, schwierige Stück zu Fuß zu gehen, um eine Panne zu vermeiden, da es bei Gravel-Rennen keine externe Unterstützung gibt.

Während Valverde das Rennen der Männer für sich entschied, lief es auch aus deutscher Sicht ziemlich rund. Bei den Frauen feierten Carolin Schiff und Jade Treffeisen einen Doppelsieg. Schiff erreichte das Ziel 14 Minuten vor ihrer Landsfrau. Im Männerrennen wurde Christian Kreuchler mit zehn Minuten Rückstand auf Valverde Vierter. Paul Voß kam eine Minute später als Fünfter ins Ziel.

Nach seinem ersten Schotter-Sieg war Valverde, "El Bala" aka "The Bullet", so sein Kampfname zu Profi-Zeiten, sehr enthusiastisch und versicherte, dass er an weiteren Gravel-Rennen teilnehmen werde und auch über eine Teilnahme an der UCI-Gravel-Weltmeisterschaft nachdenke.

Ende letzten Jahres hatte sich der Straßenweltmeister von 2018 mit 42 Jahren vom Straßenradsport zurückgezogen. Seinen Alltag hat er jedoch wenig geändert: Er hat weiterhin fast täglich in den Bergen von Murcia trainiert, wie er es 20 Jahre lang tat und ist so immer noch in Top-Form.

"Alejandro ist immer noch motiviert, und er wollte wieder einen Anreiz, weil er die Radsport-Welt nicht verlassen will", sagte sein Teamkollege Jose Joaquin Rojas auf dem Twitter-Account des Movistar-Teams - "melancholisch", weil er bei Lüttich - Bastogne - Lüttich nicht wie gewohnt auf Valverde zählen konnte. Rojas weiter: "Wenn Alejandro an den Start geht, dann nicht, um spazieren zu fahren, sondern um zu gewinnen. Er hatte eine tolle Zeit dort."

Das nächste Schotter-Rennen auf Valverdes Liste ist das Ranxo am 4. Juni, der zweite Lauf der UCI Gravel World Series auf spanischem Boden. Dort wird er mit seinem Teamkollegen Carlos Verona antreten.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

05.06.2023Drama beim Schleck Gran Fondo: Wenn alles andere verblasst...

Für rund 3000 Radsportlerinnen und Radsportler sollte der Schleck Gran Fondo am vergangenen Samstag in Luxemburg ein echtes Highlight im Renn-Kalender werden, inklusive der Chance auf eine Qualifikat

05.06.2023Nibelungen Gravelride: Alle Highlights des Pfälzer Walds

(rsn) - Am 1. Juli findet rund um Worms zum sechsten Mal der "Nibelungen Gravel Ride" statt. Auf drei Strecken ist für jede/n etwas dabei: Von der Einsteiger-Runde mit 70 Kilometern und 400 Höhe

04.06.2023Unbound Gravel: Schiff gewinnt solo 200 Meilen-Rennen

(rsn) - Carolin Schiff hat in Emporia im US-Bundesstaat Kansas im Rahmen des "Unbound Gravel" das klassische 200-Meilen-Rennen der Frauen für sich entschieden. Die Deutsche setzte sich bei einem der

03.06.2023Rund um Sachsen: 910 Kilometer - ohne Schlaf und Pause

Vor einigen Wochen stolperte ich im Internet über ein neues Ultracycling-Rennen, das gar nicht weit entfernt am Pfingst-Wochenende stattfinden sollte. Der Name "Rund um Sachsen“ war Programm: Der F

02.06.2023Unbound: Wer gewinnt die inoffizielle Gravel-WM?

(rsn) - Das "Unbound Gravel" ist eines der ältesten Schotter-Rennen weltweit: Es begann 2006 als "Dirty Kanza" mit 34 Starter/innen, mittlerweile sind es rund 4000 Fahrer/innen aus fast 40 Nationen,

01.06.2023Tour de Kärnten: Das Podium in Celeste

Der erste Saison-Höhepunkt für das Team Strassacker ist geschafft - die Tour de Kärnten. Die Equipe in Celeste war mit elf Fahrern am Start und konnte auf den sechs Etappen der Rundfahrt an die gro

01.06.2023Turmberg-Rennen: Jubiläum beim legendären Berg-Sprint

(rsn) - Der Berg ruft! Und das schon zum 20. Mal: Am 18. Juni um 11 Uhr geht´s beim legendären Turmberg-Rennen wieder auf den Karlsruher Turmberg, wie immer vom Friedhof in Durlach hinauf zur Bergst

31.05.2023Tour de Kärnten: Kaiserschmarrn auf der Königsetappe

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v

31.05.2023World Bicycle Relief: Pedal to Empower!

Im Herbst 2020 hat die internationale Hilfs-Organisation World Bicycle Relief (WBR) mit "Pedal to Empower!" erstmals ein neues, globales Fahrrad-Format gestartet, um Frauen und Mädchen in ländlich

30.05.2023Tour de Kärnten: Dritter Doppelsieg im vierten Rennen

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und

30.05.2023Istria300: Frauen auf der Überholspur

Rennradfahren wird immer weiblicher: Mehr und mehr Frauen entdecken die Lust am Radsport, bei dem sich auch Landschaft und Natur entdecken lassen. Dem trägt das Jedermann-Rennen Istria300 nun mit ein

29.05.2023Tour de Kärnten: Ausscheidungsfahren am Berg

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine