Betz Zweite im 200-km-Rennen

Voß gewinnt The Traka laufend, Schiff jubelt bei Frauen

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Voß gewinnt The Traka laufend, Schiff jubelt bei Frauen"
Carolin Schiff (Canyon Cllctv / links) und Paul Voß (Aut´Said / rechts) haben die 200-Kilometer-Variante bei The Traka gewonnen. | Foto: ©Gravel Earth Series | ©The Traka | ©rsalanova

29.04.2023  |  (rsn) - Paul Voß (Aut'Said) und Carolin Schiff (Canyon Cllctv) haben für einen deutschen Erfolgstag beim Gravel-Event The Traka im spanischen Girona gesorgt. Beide gewannen ihr jeweiliges Rennen über 200 Kilometer. Dabei absolvierte Voß die letzten fünf Kilometer mit plattem Hinterreifen, zerstörte sich dabei noch die Felge und rannte schließlich die letzten 1.000 Kilometer ins Ziel.

Trotzdem gewann er nach 6:02:00 Stunden mit 5:44 Minuten Vorsprung vor dem Australier Nathan Haas (Colnago Castelli), der sich im Sprint eines Trios vor Benjamin Perry (Human Powered Health) und dem Spanier Dani Moreno durchsetzte. Fünfter wurde der Niederländer Ivar Slik (Wilier Factory Racer / + 6:09).

"Habe als Kind Duathlons und Triathlons gemacht - endlich zahlt sich das aus", scherzte Voß in einer ersten kurzen Reaktion gegenüber radsport-news.com und erklärte: "Fünf Kilometer vor dem Ziel ging es in einen steinigen Singletrail. Da hat ein Stein besonders herausgeragt. Den habe ich seitlich mit der Felge erwischt und dadurch wahrscheinlich Felge und Reifen beschädigt."

Voß versuchte, den Schaden zu reparieren, weil aber beides beschädigt war, klappte das nicht. "Deshalb bin ich vier Kilometer ohne Luft im Reifen, quasi auf der Felge und dem Gummi weiter diesen steinigen Singletrail gefahren, bis einen Kilometer vor dem Ziel die Felge kollabiert ist, als der Reifen komplett runtergerutscht ist - später als gedacht, ehrlich gesagt. Und dann bin ich noch einen Kilometer gelaufen."

Schiff, die vor einer Woche bereits beim UCI-Gravelrennen La Indomable in Berja in der Region Almeria siegreich gewesen war, als bei den Männern Alejandro Valverde (Movistar Gravel Squad) siegte und Voß hinter Christian Kreuchler Fünfter geworden war, erreichte das Ziel beim Traka in Girona 41:33 Minuten nach Voß als 45. Person insgesamt und gewann damit die Frauen-Kategorie.

Deutscher Doppelsieg bei den Frauen: Schiff vor Betz

Wie schon bei La Indomable kam es auch in Girona zu einem deutschen Doppelsieg. War vor einer Woche Jade Treffeisen noch Zweite kam diesmal Svenja Betz (Maxx-Solar - Rose) 15:12 Minuten nach Schiff auf den zweiten Rang. Dritte wurde die in der Schweiz lebende Dänin Luise Valentin (Legacy Cycling) 25:28 Minuten nach der Siegerin vor der Schweizerin Annabel Fisher (Café du Cycliste / + 29:39) und der Niederländerin Geertje Schreurs (+ 30:00).

Während Voß und Schiff in Girona bereits ihre Siege feiern durften, waren die Starter und Starterinnen des 360-Kilometer-Rennens noch unterwegs.

Das Traka stellt in diesem Jahr den Auftakt zur Gravel Earth Series dar, einer von der Gravel World Series der UCI unabhängigen Rennserie, die somit auch nicht zur WM-Qualifikation zählt. Sie besteht aus sechs Events plus einem Finale im September. Zweite Station der Gravel Earth Series ist vom 16. bis 18. Juni das Nature is Bike in Angers, der Hauptstadt des französischen Departements Maine-et-Loire. Dort wird nur ein 200-Kilometer-Rennen angeboten.

Die Termine der Gravel Earth Series 2023:
29.-30. April: The Traka (Girona, Spanien)
16.-18. Juni: Nature is Bike (Angers, Frankreich)
20.-23. Juni: Migration Gravel Race (Maasai Mara, Kenia)
1. Juli: Octopus Gravel (Andermatt, Schweiz)
22. Juli: The Rift (Hvolsvöllur, Island)
12. August: Bergslagen (Nora, Schweden)
16.-17. September: Finale (Cardona, Spanien)

Weitere Jedermann-Nachrichten

05.06.2023Drama beim Schleck Gran Fondo: Wenn alles andere verblasst...

Für rund 3000 Radsportlerinnen und Radsportler sollte der Schleck Gran Fondo am vergangenen Samstag in Luxemburg ein echtes Highlight im Renn-Kalender werden, inklusive der Chance auf eine Qualifikat

05.06.2023Nibelungen Gravelride: Alle Highlights des Pfälzer Walds

(rsn) - Am 1. Juli findet rund um Worms zum sechsten Mal der "Nibelungen Gravel Ride" statt. Auf drei Strecken ist für jede/n etwas dabei: Von der Einsteiger-Runde mit 70 Kilometern und 400 Höhe

04.06.2023Unbound Gravel: Schiff gewinnt solo 200 Meilen-Rennen

(rsn) - Carolin Schiff hat in Emporia im US-Bundesstaat Kansas im Rahmen des "Unbound Gravel" das klassische 200-Meilen-Rennen der Frauen für sich entschieden. Die Deutsche setzte sich bei einem der

03.06.2023Rund um Sachsen: 910 Kilometer - ohne Schlaf und Pause

Vor einigen Wochen stolperte ich im Internet über ein neues Ultracycling-Rennen, das gar nicht weit entfernt am Pfingst-Wochenende stattfinden sollte. Der Name "Rund um Sachsen“ war Programm: Der F

02.06.2023Unbound: Wer gewinnt die inoffizielle Gravel-WM?

(rsn) - Das "Unbound Gravel" ist eines der ältesten Schotter-Rennen weltweit: Es begann 2006 als "Dirty Kanza" mit 34 Starter/innen, mittlerweile sind es rund 4000 Fahrer/innen aus fast 40 Nationen,

01.06.2023Tour de Kärnten: Das Podium in Celeste

Der erste Saison-Höhepunkt für das Team Strassacker ist geschafft - die Tour de Kärnten. Die Equipe in Celeste war mit elf Fahrern am Start und konnte auf den sechs Etappen der Rundfahrt an die gro

01.06.2023Turmberg-Rennen: Jubiläum beim legendären Berg-Sprint

(rsn) - Der Berg ruft! Und das schon zum 20. Mal: Am 18. Juni um 11 Uhr geht´s beim legendären Turmberg-Rennen wieder auf den Karlsruher Turmberg, wie immer vom Friedhof in Durlach hinauf zur Bergst

31.05.2023Tour de Kärnten: Kaiserschmarrn auf der Königsetappe

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v

31.05.2023World Bicycle Relief: Pedal to Empower!

Im Herbst 2020 hat die internationale Hilfs-Organisation World Bicycle Relief (WBR) mit "Pedal to Empower!" erstmals ein neues, globales Fahrrad-Format gestartet, um Frauen und Mädchen in ländlich

30.05.2023Tour de Kärnten: Dritter Doppelsieg im vierten Rennen

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und

30.05.2023Istria300: Frauen auf der Überholspur

Rennradfahren wird immer weiblicher: Mehr und mehr Frauen entdecken die Lust am Radsport, bei dem sich auch Landschaft und Natur entdecken lassen. Dem trägt das Jedermann-Rennen Istria300 nun mit ein

29.05.2023Tour de Kärnten: Ausscheidungsfahren am Berg

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine