Team VeloLease-MaskMedicare – Rennbericht

Münsterland-Giro: Freud und Leid beim Saison-Abschluss

Von Stefan Eckardt

Foto zu dem Text "Münsterland-Giro: Freud und Leid beim Saison-Abschluss"
| Foto: team-velolease.de

05.10.2023  |  Traditionell bildet der Tag der deutschen Einheit mit dem Münsterland-Giro den Abschluss des German Cycling Cup (GCC). Waren 2022 noch hochsommerliche Temperaturen und traumhaftes Wetter der Rahmen, so war die Prognose für dieses Jahr mit Sturm und Regen recht bescheiden. Und stürmisch sollte auch das Rennen werden...

Anders als im Vorjahr mit einer topfebenen, sprinterfreundlichen Strecke stand diesmal ein Abstecher in den Teutoburger Wald mit mehreren kurzen, aber steilen Anstiegen auf dem Plan der 125-km-Strecke. Unsere Ziele waren klar gesteckt: Wir wollten den GCC Masters 2 Gesamtsieg von Nino Ackermann sicher nach Hause bringen. Und mit Finn Zimmer und Basti Stöhr sollten zudem zwei Mann vorne Akzente setzen, wenn es zur Sache geht.

Mein persönliches Ziel war nach zweimal DNF, in Dresden ein Sturz und beim Riderman ein Defekt, endlich wieder das Ziel zu sehen und damit positiv in die Winterpause zu gehen. Da neben den etablierten GCC-Mannschaften auch die lokalen Teams von Leeze und Sienagarden am Start standen, war ein von Beginn an nervöser und durch den Rückenwind schneller Rennstart zu erwarten.

Leider bewahrheiteten sich die Befürchtungen, dass es Stürze geben würde: Bereits nach elf Kilometern kam es zu einem Massensturz, direkt hinter mir. Es knallte heftig bei rund 50 km/h, vier unserer Fahrer waren mittendrin. Während Philipp Zeifang und Matthias Berghaus weiterfahren konnten, war das Rennen für Marcel Naporra mit abgerissenem Schaltwerk beendet. Noch schlimmer erwischte es unseren Neuzugang Ibo (Ibrahim Ibrahim), der zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurde, wo zum Glück keine Brüche festgestellt wurden. Starke Prellungen waren dennoch eine schmerzhafte Folge, sein Tag endete auf Krücken. Ibo, gute Besserung!

Das Rennen beruhigte sich dann kurz, bis es bei Kilometer 40 in den ersten Anstieg ging. Hier begannen die Attacken durch das Team Leeze und das Feld flog auseinander. Eine erste Gruppe mit rund zehn Fahrern konnte sich etwas absetzen, wurde aber durch die Verfolger mit Finn und Basti wieder eingesammelt. Nino folgte mit seinem "Leutnant" Ronny Stober in der folgenden Gruppe, während ich mich im zweiten großen Feld einsortierte und von hinten Unterstützung durch Matthias erhielt, der nach dem Sturz wieder auffuhr.

Schnell war klar, dass das die Gruppe bis Münster sein würde; mit sechs Fahrern der Masters 3 waren einige direkte Konkurrenten dabei. Vorne gingen die Attacken weiter und als sich erneut eine Gruppe absetzen konnte, verloren wir leider auch Basti durch einen Sturz: In einer der zahlreichen engen Kurven verpasste er den Bremspunkt und flog in die Botanik. Zwar konnte er das Rennen fortsetzen, an eine Top-Platzierung war aber nicht mehr zu denken.

Finn biss sich derweil vorne fest und kam an Ende mit der Spitzengruppe hinter dem Solisten und Sieger Robin Willemsen auf Platz 13 ins Ziel. Damit unterstrich er erneut seine Klasse. Wir freuen uns schon auf eine komplette Saison 2024 mit ihm. Nachdem Ninos einziger verbliebener Konkurrent um den Masters 2 Titel auch durch den Massensturz ausgeschieden war (gute Besserung, Alex!), fuhr er sein Rennen mit Ronny an der Seite solide nach Hause - und feierte mit dem 47. Rang seinen Gesamtsieg in der Master 2 des GCC 2023.

Unsere Gruppe erreichte acht Minuten nach dem Sieger das Ziel - auch wenn sich die letzten 50 km bis Münster teilweise wie ein Bummelstreik anfühlten. Keiner wollte bei teilweise starkem Gegenwind ernsthaft die Führung übernehmen und so kam es zu einem Sprint aus der Gruppe, den ich schließlich auf Platz sechs in meiner AK beendete, ärgerliche acht Sekunden hinter dem Podium. Danke nochmal an Matthias, der mich über die letzten Anstiege brüllte...

Rückblickend auf unsere erste Saison im GCC sind wir mächtig stolz auf das Erreichte: Drei Mann in den Top 15 der Gesamtwertung, Platz fünf in der Team-Wertung und der Sieg in der Masters 2 sind mehr als erwartet. Das macht Lust auf die neue Saison, in der wir mit tollen Verstärkungen mehr wollen. Wir wünschen alles gute Regenration und eine erholsame Pause – see you bei der Tour de Energie am 28. April 2024 in Göttingen.

Euer Stefan
und das Team Velolease

Die Ergebnisse: Finn Zimmer 13., Nino Ackermann 47., Ronny Stober 50., Stefan Eckardt 103., Matthias Berghaus 104., Sebastian Stöhr 123., Sven Vogler 365., Philipp Zeifang 672.

Stefan Eckardt ist Fahrer und Team-Chef beim Team VeloLease-MaskMedicare.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine