--> -->
12.04.2004 | Profis, Amateure und "Jedermänner" kämpfen am Donnerstag, den 20. Mai 2004, bei den "neuseen classics - Rund um die Braunkohle" vom Start- und Ziel-Bereich in Zwenkau aus um Siege und Wertungen. Beschaulicher wird es bei den Radwanderern zugehen. Denn auch an Familien mit Kind und Kegel, die ganz ohne sportlichen Ehrgeiz in die Pedale treten, ist gedacht.
Das Allee-Center Leipzig, eines der größten Einkaufscenter der Stadt führt traditionell eine Radwander-Tour mit zuletzt rund 1.500 Teilnehmern durch, an der auch regelmäßig Leipzigs Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee, "Motor" der Leipziger Bewerbung 2012 teilgenommen hat. Diese Radwander-Tour wird als eine von insgesamt fünf Touren in das Konzept der "neuseen classics" eingebunden. Die anderen der "5-Ringe-Touren", deren Hauptsponsor die Sparkassen-Finanzgruppe ist, starten mit Unterstützung der AOK am Olympiastützpunkt in Leipzig, mit Unterstützung der Wohngenossenschaft Kontakt e. G. am Völkerschlachtdenkmal, in Pegau und mit Unterstützung der MIBRAG in Borna. Sie werden alle professionell geführt und von einem prominenten Schirmherren begleitet, um eine möglichst große Zahl aktiver Radfahrer und Radwanderer mit "Kind und Kegel" gesund und sicher an den Veranstaltungsort in Zwenkau zu bringen. Jeder angemeldete Teilnehmer erhält entsprechend der Farben der olympischen Ringe ein farbiges T-Shirt - wer vom Allee-Center aus startet, bekommt beispielsweise ein rotes Shirt - und kostenlose Verpflegung. Anmeldungen können ab Anfang April unter anderem über das Allee-Center-Journal vorgenommen werden, das der Leipziger Volkszeitung beiliegt.
Nicht nur die aktiven Radler, auch alle Fans und Freunde der "Prinzen" dürfen sich auf das kostenlose Konzert am Abend freuen, dem einzigen Auftritt der bekannten Leipziger Gruppe im Südraum in diesem Jahr. Fahrräder können an diesem Tag sicher bewacht "geparkt" und am nächsten Tag abgeholt werden. Am Abend wird ein Shuttle-Service für diejenigen eingerichtet, die den Rückweg Richtung Leipzig nicht mehr mit dem Rad antreten wollen.
Die Online-Anmeldung unter www.neuseenclassics.de für das Jedermannradrennen ist erfolgreich angelaufen. Rund 100 Fahrer haben sich bereits angemeldet.
Für das Profiradrennen wurde bereits ein Feld von etwa 100 Fahrern gewonnen, die sich aus U-23- und GS-III-Teams zusammensetzen. Die U 23-Fahrer bestreiten zwei Tage später ihre Deutschen Meisterschaften in Chemnitz und machen auf dem Weg dorthin in Zwenkau Station. Beim letzten Kräftemessen vor den Titelkämpfen ist fast die gesamte U-23-Elite versammelt.
Nicht nur lokale Prominenz wie Täve Schur oder Bernhard Eckstein wird bei der Nudelparty am Vorabend und beim Rennen selbst zu Gast sein. Ihr Erscheinen haben auch Hennes Junkermann, mehrfacher Etappengewinner bei der Tour de France, der mehrfache Querfeldein-Weltmeister Rolf Wolfshohl und Günter Haritz, Olympia-Sieger im Bahn-Vierer, zugesagt.
Wenn am Mittwoch, den 19. Mai 2004, im Zwenkauer Waldbad die Nudelparty
steigt, ist auch "Little John Bikes" mit einer Radmesse vor Ort. Neues und
Nützliches rund ums Zweirad ist auch am Wettkampftag zu sehen, dann in
Start-Ziel-Bereich in Zwenkau. Das Team von Little John Bikes fungiert auch
als Service-Partner.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war