--> -->
19.09.2016 | (Ra) - "Das Konzept ist so einfach wie abstoßend" - das sagen die Veranstalter über ihr etwas anderes Zeitfahren... Und am kommenden Sonntag um elf Uhr geht's los: das Einzel-Zeitfahren "Monstertijdrit" (MTR) über 122,5 Kilometer in Flevoland in Süd-Holland.
Wer sich vom Renn-Konzept nicht abstoßen lässt, und dabei sein möchte: Es gibt noch ausreichend Startplätze, so Renn-Direktor Vincent Hougee. Anmeldung per Email (mtr@tijdrijden.nl), oder bis zehn Uhr am Renntag, beim Start am Paradijsvogelweg in Almere.
Im Jahr 1987 von einer Amsterdamer Studenten-Vereinigung aus der Taufe gehoben, zieht die Monster-Veranstaltung im Südosten von Almere mittlerweile jährlich um 150 Unverzagte auf der 41-km-Runde in Flevoland, nicht weit von Amsterdam.
Die Besten schaffen die flache, etwas eckige Strecke unter drei Stunden, und mit einem Schnitt um 43 km/h. Nach Auskunft des Rennleiters Vincent Hougee stehen derzeit noch ausreichend Startplätze zur Verfügung.
"Früher waren viele Zeitfahren so lang", sagt "Monstertijdrit"-Veteran Theo Heuzen, der bis 2007 19mal mitgefahren ist, und mit 55 Jahren noch unter dreieinhalb Stunden fuhr: "Der MTR ist ein spezielles Zeitfahren mit einer ganz speziellen Magie! Probiert es einfach aus..."
(rsn) - Vamos de nuevo! Nachdem die Website gestern unter dem Ansturm der Interessenten zusammengebrochen war, gibt es heute einen Neustart: Seit elf Uhr ist die Anmeldung für die zwölfte Auflage
(rsn) - "Ein Spektakel voller Cyclocross, Gravel-Spaß, Dirt Jumps und Kids-Races" - das verspricht der Cycling Club Düsseldorf (CCD) für die dritte Ausgabe von "QuerFeldRhein" am 14. und 15. Oktobe
(rsn) - Seit seinem Triumph bei Mailand - Sanremo 2021 hat Jasper Stuyven (Lidl - Trek) kein Rennen mehr gewonnen - nun wurde der Belgier in Oud-Heverlee mit einem Streich nicht nur Gravel-Europameist
(rsn) - Die weltweite UCI-Schotter-Serie "Trek UCI Gravel World Series" (UGWS) bekommt 2024 sechs neue Rennen. Anfang der Woche hat der Weltradsportverband die Termine für die kommende Saison bekannt
(rsn, mr) - Am 20. und 21. April 2024 wird die Radmarathon-Saison in Österreich wie jedes Jahr mit dem "Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus" (NRM) eröffnet. Heute startet die
(rsn) - Um hunderttausend Radlerinnen und Radler sind jedes Jahr Ende Mai beim "Ford Ride London" unterwegs: beim "FreeCycle" für alle in Londons City, bei den drei Jedermann-Rennen, und beim "Brompt
(rsn) - Am 18. November geht im Emirat Abu Dhabi die zweite Ausgabe des "Bike Abu Dhabi Gran Fondo" über die Bühne, ein 154-km-Rennen aus der Hauptstadt in die Gartenstadt Al Ain. Das Besondere: Das
(rsn) - Die Querfeldein-Szene im Südwesten Deutschlands hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt: Cyclocross-Bundesliga, internationale Rennen, dazu regionale Cross-Rennen, für Amate
Zwei Tagessiege, zweimal Moritz (einmal Beinlich, einmal Palm) - so krönte das Team Strassacker am vergangenen Wochenende beim "Riderman" in Bad Dürrheim die überaus erfolgreiche Renn-Saison 2023.
(rsn) - "Quäl dich, du Sau!" Über 25 Jahre ist es nun her, dass Udo Bölts mit diesem legendären Spruch Gelb-Träger Jan Ullrich anfeuerte, sich auf der Tour-Etappe 1997 am Grand Ballon im Elsaß w
Sonne, blauer Himmel, 25 Grad - in diesem Jahr herrschte beim "King of the Lake" am Attersee im Salzburger Land wieder gewohntes "KotL-Wetter". Nach dem Regen-Rennen 2022 konnten Fahrer/innen, Organis
(rsn) - Im kommenden Jahr werden am 30. März 16.000 Starter/innen beim Jedermann-Rennen "We Ride Flanders" das "flämische Hochamt" feiern - und einen Tag später dann alle, bei der Ronde van Vlaande