--> -->
03.04.2017 | Die meisten Radhosen sind für eine möglichst große Bandbreite an Radfahrern und Einsatzzwecke entwickelt. Das muss nicht so sein: „Mit unserer neuen me-Radhose passen wir die Polsterung individuell an den Fahrer und an sein Rad an“, sagt Stephan Wolfer, Mitgründer und Geschäftsführer von Everve.
Die "me"-Radhose basiert auf zwei neuen Patenten
von Everve. Den Sitzbereich kennzeichnen zwei individualisierbare Sitzpolster-Kerne. Ihre Stärke wird über einen Online-Polster-Konfigurator auf der Webseite von Everve bestimmt. Abhängig von Gewicht und Sitzposition des Kunden sowie Radgattung und Sattelmodell wird aus einem Sortiment an neun Polsterstärken der am besten geeignete Polstersatz ausgewählt.
Das zweite Patent betrifft die neue Klima-Technologie im Sitzbereich. Hier sorgt eine zweilagige Konstruktion für ein besseres Klima-Management und mehr Tragekomfort. „Beim Fahren im Wiegetritt entsteht zusätzlich eine Art Zugeffekt im Sitzbereich, der eine schnelle Trocknung unterstützt“, erklärt Stephan Wolfer.
Die beiden Everve-Gründer Andreas und Stephan Wolfer
setzen auf Qualität „Made in Germany“. Von der ersten Idee über das Design, den Zuschnitt und die Produktion bis hin zum Vertrieb liegt alles in der Hand von Everve. „Das ermöglicht uns, die Produkte stringent und konsequent aufeinander abgestimmt weiterzuentwickeln", sagt Andreas Wolfer, zweiter Gründer und Geschäftsführer.
Beheimatet auf der Zollernalb, einer traditionsreichen deutschen Textil-Region, greift das Unternehmen auf umfassend vorhandene Kompetenzen zurück. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über den eigenen Webshop und den Lagerverkauf in Albstadt.
„Durch unsere direkte Vertriebs-Struktur ohne Zwischenhändler
können wir hochwertige und in Deutschland produzierte Radbekleidung zu Preisen anbieten, die unter vergleichbaren Produkten unserer Wettbewerber liegen“, sagt Andreas Wolfer. Die me-Hose kostet 190 Euro.
Ergänzend zu den Radhosen one, tech und me, hat Everve passende Trikots, Windwesten und Unterhemden sowie Accessoires im Portfolio – alles „Made in Germany“.
Über Everve
Das Unternehmen everve wurde 2008 von den Brüdern Andreas und Stephan Wolfer gegründet. Seither stellt Everve auf der Schwäbischen Alb Fahrradbekleidung "Made in Germany" her; bis 2016 noch unter dem Namen Leverve.
"Das Ziel ist, Radbekleidung zu fertigen, die man im Einsatz auf dem Rad nicht mehr spürt", so Andreas Wolfer: "Der Radfahrer soll sich ungehindert auf das Wesentlich konzentrieren können, dem Erlebnis auf dem Rad."
Dabei kommt dem Sitzbereich als zentraler Schnittstelle zwischen Fahrer und Rad die größte Bedeutung zu. Erhältlich ist die Fahrradbekleidung von everve ausschließlich im eigenen Webshop und im Fabrikverkauf in Albstadt.
Weitere Informationen
Everve GbR
Goethestr. 86
72461 Albstadt
E-Mail: info@everve.cc
Internet: everve.cc