--> -->
14.09.2017 | Vorgestern wurde im Londoner Radladen "Behind the Bike Shed" in der Old Street ein außergewöhnliches Rennrad vorgestellt. Begleitet von altem Malz-Whisky und Wildlachs-Kanapees, präsentierten Bill Lumsden, "Director of Distilling & Whisky Creation" der schottischen Distillerie Glenmorangie, und Ken Wheeler, Gründer der Holzrad-Drechsler Renovo aus Portland, Oregon, das Ergebnis ihrer Kooperation:
"The Glenmorangie Original", ein Rennrad mit einem Rahmen
komplett aus alten Whisky-Fässern. Der Hohlrahmen wird aus 15 Dauben gebrauchter Fässer des Malz-Whiskies "Glenmorangie Original" hergestellt, der zehn Jahre lang in den Eichenfässern reift.
Seit vergangenem Jahr haben die Schotten ein eigenes "Wood Management Program", genannt "Beyond the Cask", das sich um die Wiederverwertung der alten Fässer (Casks) kümmert. Als Premiere gab's 2016 die ersten Scotch-Whisky-Sonnenbrillen der Welt, hergestellt von den Brillen-Designern Finlay & Co.
Nun also ein Rennrad-Rahmen: "Das Unterrohr
des Rahmens nimmt die Biegung der Dauben auf", erklärt Renovo-Chef Ken Wheeler: "Auch die Trapez-Form der Dauben haben wir für den Rahmen übernommen". Bevor sie in mehr als 20 Stunden verarbeitet werden, müssen die Dauben feuergetrocknet, und die verkohlten Innenseiten geglättet werden.
Die "Launch Edition" kommt mit Carbon-Gabel sowie einer Ultegra-Disc-Ausstattung, und kostet 6950 Dollar; bei Bestellung sind 1000 Dollar Anzahlung zu leisten. Zum Jahresende gibt's noch die "Prestige Edition" mit Dura-Ace-Di2-Komponenten, sowie Carbon-Laufrädern, -Vorbau und -Lenker. Der Rahmen wiegt übrigens 8,1 Kilogramm, bei 55 cm.
Weitere Informationen
Renovo Hardwood Bicycles
2005 SE 8th Ave
Portland, 97214
Oregon, USA
Fon: 001 503 231 4888
E-Mail: info@renovobikes.com
Internet: www.renovobikes.com
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G