Leistungs-Diagnostik und Bikefitting-Tour

Waytowin: “Gezielter denn je vorbereiten...“

Foto zu dem Text "Waytowin: “Gezielter denn je vorbereiten...“"
| Foto: waytowin

07.10.2018  |  Wie gewann Deutschlands bester Marathon-Biker Andreas Seewald den "Grand Raid"? Wie trainieren Worldcup-Profis? Wie kann ich meine Berg-Qualitäten verbessern? Fragen Sie Waytowin: Das Trainer- und Diagnostiker-Gespann verhalf 2018 etlichen Rad-Profis, Amateuren und Hobby-Bikern zu Siegen und Spitzenleistungen.

Ab November macht Waytowin mit Leistungs-Diagnostik
und Bikefitting in mehreren deutschen Städten Station. Die Trainer aus München eröffnen damit jedem Sportler die Möglichkeit, sich gezielter denn je vorzubereiten. Die Leistungs-Diagnostik zeigt genau, wie bestimmte Leistungen und Resultate zustande kommen.

Mit Hilfe einer Spiro-Ergometrie erfasst Waytowin die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) – das Brutto-Kriterium für Ausdauerleistung. Der Testverlauf erfasst zudem die Lakat-Konzentration in einem Sprint- und einem Stufen-Test, mittels Dickhut-Modell-Auswertung.

Aus diesen Diagnostik-Schritten ermittelt Waytowin
Schwellenleistung und Laktat-Abbildungsrate (Vlamax). Das sagt unter anderem aus, wie ökonomisch der Stoffwechsel funktioniert. Die ermittelten Werte des aeroben und anaeroben Stoffwechsels ermöglichen einen tieferen Einblick in das Zustandekommen der Leistungsfähigkeit und der limitierenden Faktoren.

Um die Diagnostik abzurunden, überprüft das Team zusätzlich die athletischen Fähigkeiten mit Hilfe des international anerkannten "Functional Movement Screens" (FMS) und ermittelt den Körperfettanteil mittels Hautfaltendicke-Messung (Harpenden Skinfold Caliper).

Die Inhalte der Leistungs-Diagnostik:
Analyse der athletischen Fähigkeiten (FMS) inkl. Erstellung eines individuellen funktionellen Kraft- und Mobility-Trainingsplans
Körperfettmessung (Harpenden Skinfold Caliper)
Spiro-Ergometrie (Rampentest)
Laktat-Diagnostik (Sprinttest, Stufentest)
Auswertungsgespräch und ausführliche Unterlagen
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: 150 Euro

Bikefitting - schneller und schmerzfrei fahren
Wer optimal sitzt, fährt schneller und beschwerdefrei. Aus diesem Grund arbeitet Waytowin mit einem zweiteiligen Konzept, um ein ganzheitliches Bikefitting anzubieten. Dabei werden Ihre athletischen Fähigkeiten mittel- bis langfristig verbessert und die Rad-Position biomechanisch optimiert.

Waytowin verwendet dazu Druckmessfolien, die genaue Bewegungsmuster und Druckpunkte aufzeigen. Aufgrund der ermittelten Messwerte zeigt sich wo zu hohe und damit schmerzhafte Drücke entstehen und wie optimiert die aufgebrachte Kraft in Vortrieb genutzt wird.

Waytowin erkennt so genau, wo und wie zum Beispiel Sitzbeschwerden oder taube Füße entstehen. Die Beseitigung dieser Probleme wird mittels der Druckfolien sichtbar und lässt ein äußerst präzises Bikefitting zu.

Inhalte des Bikefittings:
ausführliches Eingangsgespräch
Analyse mittels FMS inkl. Erstellung eines individuellen funktionellen Kraft- und Mobility-Trainingplans
Anthropometrische Körpervermessung
Analyse der Körperwinkel in der Rad-Position
Messung und Optimierung der Kraftübertragung im Radschuh
Messung und Ausgleich von eventuellen Tritt-Dysbalancen zwischen rechts und links
Analyse der Sitzposition mittels Sattel- und Fuß-Druckmessung
individuelle Kompletteinstellung des Rads auf die disziplinspezifische Sitzposition
ausführliche Auswertungsunterlagen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 150 Euro

Die Termine:
Region, Naila 3., 4., 5.November
Veloclub Ratisbona, Regensburg: 8., 9. November (ggf. 10. 11.)
BQ Cycles, Freiburg; Sportcenter Ihringen: 24., 25.November (ggf. 23.11.)
Aktiv Fitness, Friedrichshafen: 26., 27. November

 
Weitere Informationen

Waytowin GmbH
Wallbergstrasse 5
82024 Taufkirchen

Fon: 089/ 292 90 148
(Mo - Fr 10 - 16 Uhr)

E-Mail: info@waytowin.eu
Internet: waytowin.eu

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine