--> -->
01.03.2020 | (rsn) - Der Gubener Detlef Uibel (60) brachte schon Dutzende Frauen und Männer im Bahnsprint auf Goldkurs. Doch bei der Heim-WM in Berlin rang er doch ein bisschen um Fassung, was ihm da "die Mädels", wie er zu seinen Sportlerinnen sagt, in die Mannschaftsbox trugen. Gold durch Emma Hinze im Sprint sowie im Keirin, Gold im Teamsprint durch Hinze, Lea Sophie Friedrich und Pauline Sophie Grabosch sowie Gold im 500 Meter-Zeitfahren durch Friedrich.
War mit so viel Goldglanz für die deutschen Bahnathletinnen überhaupt zu rechnen?
Detlef Uibel: Wir wussten schon, dass unsere Frauen gut drauf sind und um die Medaillen mitfahren können. Aber dass es so viele WM-Titel werden, davon habe ich nicht zu träumen gewagt. Andererseits sind die Mädels nicht nur ehrgeizig sondern auch unheimlich fleißig. Sie ernten jetzt den Lohn für ihren Einsatz und ihren Fleiß.
Sie setzten Pauline Sophie Grabosch als Anfahrerin im Teamsprint ein. Andererseits raste Lea Sophie Friedrich zum WM-Titel im Zeitfahren. Nach welchen Regularien nominierten sie das Team und den Einsatz beim Zeitfahren?
Uibel: Beide Frauen bringen ein außergewöhnliches Zeitfahrtalent mit. Ich habe mich aus dem Bauch heraus für Pauline Sophie Grabosch als Anfahrerin entschieden. Das war die richtige Entscheidung, wie sich zeigte. Pauline hat durch ihre erste schnelle Runde das Sprintteam auf Goldkurs gesteuert. Lea wiederum brillierte durch ihre unheimlich schnelle, letzte halbe Runde, durch die sie letztendlich als Weltmeisterin geehrt wurde.
Heißt das, Lea Friedrichs erste Runde war zu langsam?
Uibel: Langsam nicht, aber verhalten. Doch durch ihre unheimliche Endgeschwindigkeit holte Lea alles immer wieder heraus.
Im Gegensatz zu den Frauen fielen die Männer eher etwas hinten herunter?
Uibel: So stark wie die Frauen waren sie nicht. Aber ich will das Viertelfinale im Sprint und den fünften Platz im Keirin für Stefan Bötticher nicht kleinreden. Er hat sich damit für Olympia qualifiziert. Aber es ist schon richtig, bei den Männern liegt viel Arbeit vor uns.
Wie geht es jetzt bis zu den Olympischen Spielen in Tokio weiter?
Uibel: Wir werden jetzt zehn Tage Urlaub machen und danach in Richtung Olympia völlig neu aufbauen. Trainingslager auf Mallorca, Krafttraining in Kienbaum, Sprint auf der harten Betonpiste in Cottbus sind ebenso vorgehsehen wie Straßentraining in Südfrankreich und schnelle Sprints auf der Bahn in Frankfurt/Oder.
(rsn) - Als am 1. März die Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin endeten, war den meisten das Ausmaß, welches die Corona-Pandemie noch annehmen würde, nicht klar. Der deutsche Radsport freute sich üb
(rsn) - 21 Jahre mussten die Berliner Bahnradfans auf eine Weltmeisterschaft warten, die insgesamt sechste in der Geschichte. Speziell Deutschlands Frauen machten sie zu einer besonderen Heim-WM, denn
(rsn) - Er hätte sich keinen schöneren Ort suchen können, um das Olympiaticket für Tokio zu lösen. Am Ende des 200 Runden langen Madison-Rennens konnten Lokalmatador und Nationaltrainer Andreas M
(rsn) - Krönender Abschluss der Bahn-Weltmeisterschaften: Mit einem überlegen von der Spitze gefahrenen Sieg kürte sich Emma Hinze im Keirin mit ihrer dritten Goldmedaille zur unumstrittenen König
(rsn) - Nur einen Tag nach ihrer Teamkollegin Emma Hinze krönte sich auch Lea Sophie Friedrich zur Doppelweltmeisterin von Berlin. Die aus Dassow an der Ostsee stammende 20-Jährige gewann nach dem T
(rsn) - Lediglich die US-Amerikanerin Chloe Dygert vermieste den deutschen Verfolgerinnen den totalen Triumph in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter, denn am Ende belegten Lisa Brennauer, Franziska
(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Berlin (26. Feb. - 1. März) ist früher Schluss als an den ersten vier. Los geht es im Velodrom bereits um 11 Uhr, aber bereits gegen 17 Uhr we
(rsn) - Bei der Bahn-WM in Berlin konnten die Deutschen in der Einerverfolgung der Frauen gleich zwei Medaillen bejubeln: Lisa Brennauer, die mit deutschem Rekord (3:18,320 Minuten) ins große Finale
(rsn) - Auf Deutschlands Frauen ist Verlass bei 110. UCI-Bahnweltmeisterschaften im Berliner Velodrom. In der ersten Medaillenentscheidung des vierten Wettkampftages eroberte Lea Sophie Friedrich in 3
(rsn) - Chloe Dygert hat bei der Bahn-WM (26. Feb. - 1. März) im Berliner Velodrom für den bereits siebten Weltrekord im Verlauf dieser Titelkämpfe gesorgt. In der Qualifikation der Einzelverfolg
(rsn) - Er ist 23 Jahre alt, mittlerweile vierfacher Weltmeister in der Einzelverfolgung und kommt aus Italien. Die Rede ist von Filippo Ganna, der seine Vormachtstellung auch bei der Bahn-WM in Berli
(rsn) - Schon nach drei der fünf Tage der 110. Bahnweltmeisterschaften in Berlin kann man behaupten, dass die Titelkämpfe in der Nachbetrachtung vor allem mit einer Sportlerin verbunden werden: Emma
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Der 108. Giro d’Italia beginnt am 9. Mai im albanischen Durres und endet am 1. Juni in der italienischen Hauptstadt Rom. Zur ersten Grand Tour des Jahres treten insgesamt 23 Teams an und d
(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl
(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh
(rsn) – Der Giro d`Italia 2023 war sein großer Durchbruch. Derek Gee, ein bis dato eher unscheinbarer Kanadier ohne nennenswerte Ergebnisse, drehte kurz vor dem ersten Ruhetag richtig auf. Sieben T
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – An Selbstbewusstsein hat es Juan Ayuso noch nie gemangelt. Weil der junge Spanier deswegen auch gerne mal bei den Kollegen aneckt, war sein Verbleib im Superteam UAE – Emirates – XRG nac
(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM – zondarcrypto konnte zum Auftakt der Vuelta Femenina (2.UWT) einen Achtungserfolg im Mannschaftszeitfahren von Barcelona einfahren. Über die 8,1 Kilomet
(rsn) – Es ist Ben Zwiehoff zu verdanken, dass Red Bull – Bora – hansgrohe bei der Siegerehrung der Tour de Romandie (2.UWT) in Genf beteiligt war. Der Ex-Mountainbiker gewann durch seine akti
(rsn) – Das mit den beiden Topstars Marianne Vos und Pauline Ferrand-Prevot in die 11. Vuelta Femenina (2.WWT) gestartete Team Visma – Lease a Bike musste gleich zum Auftakt einen herben Rückschl
(rsn) - Max Kanter (XDS – Astana) ist bereit für den am 9. Mai beginnenden 108. Giro d’Italia. Nachdem er von seinem Teamkollegen Cees Bol perfekt lanciert wurde, entschied der gebürtige Cottbus
(rsn) – Nachdem er auf der Königsetappe nicht mit den Besten hatte mithalten können, war Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) im abschließenden Einzelzeitfahren der 78. Tour de Romandie nicht