Neues Buch - neueste Erkenntnisse der Hirnforschung

“Die Vagus-Meditation“: Den Entspannungs-Nerv aktivieren

Foto zu dem Text "“Die Vagus-Meditation“: Den Entspannungs-Nerv aktivieren"
| Foto: Trias Verlag

20.10.2021  |  Rennradfahren ist entspannend, das wissen rsn-Leser/innen. Die meisten von ihnen haben aber auch einen anstrengenden Alltag - und da kann man sich eher selten mal schnell zwischendurch auf den Renner schwingen, um zur Ruhe zu kommen. Doch die Natur hat dem Menschen im Lauf der Evolution etwas spendiert, mit dessen Hilfe man auch mitten im Stress schnell entspannen kann: den Vagus-Nerv.

Der Vagus ist der zehnte und längste Hirn-Nerv und der größte Nerv
des parasympathischen Systems. Er gilt als Schaltstelle zwischen Gehirn und einer Vielzahl von Organen, die im Körper für Ruhe sorgen. Wird er aktiviert, können sich Atmung und Puls verlangsamen und der Blutdruck sinkt. Der Vagus ist daher auch als „Ruhe-Nerv“ bekannt.

Wie Menschen den Vagus mit einer speziellen Meditation nutzen können, um ihr Stress-Level zu senken und in eine Tiefenentspannung zu gelangen, erläutert der Arzt Professor Gerd Schnack in seinem letzten Buch „Die Vagus-Meditation“ (im März 2020 ist er – kurz nach Fertigstellung des Manuskripts – überraschend verstorben). Gemeinsam mit seiner Tochter Birgit Schnack-Iorio, Gesundheits-Pädagogin mit Schwerpunkt Stress-Prävention, stellt Schnack die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung in Sachen Vagus vor.

Der Ratgeber enthält neben der Theorie auch
viele praktische Übungen dieser neurophysiologisch begründeten Meditations-Form. Die Autoren zeigen in zahlreichen Anleitungen, wie es gelingt, im anstrengenden Alltag kurze Ruhepausen einzulegen und das Stress-Level zu verringern. Die Übungen reichen vom „Tanz- und Faszien-Jogging“ über das „Robbenflossen“ bis hin zu Augen-Übungen, die den ganzen Körper entspannen.

Zu den positiven Effekten der Vagus-Meditation zählen auch eine gesteigerte Konzentration und Kreativität sowie eine bessere Verdauung; auch bei Schlafstörungen ist die Methode hilfreich. Selbst bei Tinnitus kann die Vagus-Meditation dazu beitragen, das gestresste Innenohr zu beruhigen.

Zum Autoren-Duo:
Der Facharzt für Chirurgie und Unfall-Chirurgie sowie Sport-Medizin Professor Dr. med. Gerd Schnack (1934 – 2020) war am Institut für Gesundheitsförderung in Hamburg und am Allensbacher Präventions-Zentrum tätig. Er war Gründungsmitglied und Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Präventiv-Medizin und Präventions-Management e. V. Schnack hat zahlreiche Sach- und Fachbücher rund um die Themen Prävention, Stress und Burnout, Entspannung und Fitness verfasst.

Birgit Schnack-Iorio, M.A., ist Sozialwissenschaftlerin und Gesundheits-Pädagogin mit Schwerpunkt Stress-Prävention. Sie leitet mit ihrem Ehemann Francesco Iorio das "Zentrum Vagus-Management" in Allensbach am Bodensee, und führt so die Arbeit ihres Vaters weiter.

Prof. Dr. Gerd Schnack, Birgit Schnack-Iorio: Die Vagus-Meditation. Der Entspannungs-Nerv: Wie Sie ihn aktivieren und damit Stress reduzieren. Trias Verlag, Stuttgart, 2021; Buch [D] 19,99 Euro, [A] 20,60 Euro; EPub [D, A] 15,99 Euro. ISBN Buch 9783432112985 ISBN EPub 9783432112992


 
Weitere Informationen

Trias Verlag
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart

Fon: 0711/ 8931- 0

E-Mail: kundenservice@thieme.de
Internet: www.thieme.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine