Walscheid nach Massensturz raus, Dreßler im Bergtrikot

Tour of Austria: Rivera holt sich in Steyr die Etappe und Rot

Foto zu dem Text "Tour of Austria: Rivera holt sich in Steyr die Etappe und Rot"
Brandon Smith Rivera (Ineos Grenadiers, re.) hat die 2. Etappe der 73. Tour of Austria (2.1) gewonnen. | Foto: Expa Pictures

04.07.2024  |  (rsn) – Brandon Smith Rivera (Ineos Grenadiers) hat in einem hart umkämpften Sprint die 2. Etappe der 73. Tour of Austria (2.1) für sich entschieden. Der 28-jährige Kolumbianer setzte sich über 184,5 Kilometer von Maria Taferl nach Steyr vor dem Italiener Martin Marcellusi (VF Group - Bardiani CSF) und dem Belgier Xandro Meurisse (Alpecin – Deceuninck) durch.

Mit seinem ersten Sieg bei den Profis übernahm Rivera auch das Rote Trikot des Gesamtführenden. "Ich freue mich über diesen tollen Sieg und über mein erstes Führungstrikot überhaupt", sagte der Mann des Tages, der allerdings davon profitierte, dass sein Teamkollege, der bisherige Gesamtzweite Filippo Ganna durch einen Sturz vor dem letzten Anstieg des Tages aufgehalten wurde und nicht in die Entscheidung eingreifen könnte. Bereits kurz nach dem Start musste Spitzenreiter Max Walscheid (Jayco – AlUla) nach einem Massensturz, der für eine lange Rennunterbrechung gesorgt hatte, die Rundfahrt aufgeben.

Vor der morgigen 3. Etappe liegt Rivera sieben Sekunden vor dem gestrigen Tagessieger Davide de Pretto (Jayco – AlUla). Der Österreicher Felix Großschartner (UAE Team Emirates), der mit seiner Attacke am letzten Berg das Feld auseinander gerissen hatte und zeitgleich Dreizehnter wurde, rückte auf Rang der (+0:08) vor dem zeitgleichen Meurisse vor.

De Pretto verteidigte die Führung in der Punkte- und rückte an die Spitze der Nachwuchswertung vor. Luca Dreßler (Lotto – Kern Haus – PSD Bank) eroberte das Bergtrikot. 

"Das Sturz-Aus von Joshua (Huppertz), der in den frühen Massensturz verwickelt war, war erstmal ein Schock. Zum Glück hat er nur riesige Hautabschürfungen und nichts gebrochen. Das Team hat aber weiter den Willen gehabt, in die Fluchtgruppe zu gehen. Dass Luca es nach vorne geschafft hat war perfekt, das Bergtrikot bei der Österreich-Rundfahrt zu haben, das ist schon etwas Besonderes. So war es für uns doch ein ganz toller Tag", befand Torsten Schmidt, der Sportliche Leiter von Lotto - Kern Haus - PSD Bank, gegenüber RSN.

Auch bei P&S Metalltechnik - Benotti war man mit dem offensiven Tag zufrieden, denn mit Jarno Grixa hatte die Mannschaft von Lars Wackernagel ebenfalls einen Fahrer in der Gruppe des Tages. "Ich habe aus der Spitze raus noch mal attackiert, um mir die rote Rückennummer zu sichern, was aber leider nicht geklappt hat", so Grixa, der gegenüber RSN auch das starke Finale seines Teamkollegen Dominik Röber lobte, der bis zum letzten Anstieg mit den Besten mithielt und letztlich mit nur 34 Sekunden Rückstand das Ziel an der Seite seiner Landsleute Jannis Peter (Vorarlberg) und Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) erreichte.

Jarno Grixa (P&S Metalltechnik - Benotti, rechts) und Luca Dreßler (Lotto - Kern Haus - PSD Bank, mitte) in der Fluchtgruppe des Tages. Foto: Expa-Pictures

So lief die 2. Etappe der Tour of Austria:

Ein Massensturz bei starkem Rückenwind unmittelbar nach dem Start sorgte für Chaos und eine frühe Unterbrechung. Rund 30 Fahrer gingen dabei zu Boden, der Gesamtführende Walscheid, Joshua Huppertz (Lotto – Kern Haus – PSD Bank) und Joran Wyseure mussten das Rennen aufgeben. Nach rund einstündiger Unterbrechung erfolgte in Melk der Neustart.

Nach rund 30 Kilometern lösten sich Abram Stockman (TDT - Unibet), Maximilian Kabas (Hrinkow Advarics), Jarno Grixa (P&S Metalltechnik - Benotti) Andre Drege (COOP-Repsol), Luca Dreßler (Lotto – Kern Haus – PSD Bank), Radoslaw Fratczak (Voster ATS Team) und Tim Wafler (Tirol KTM Ccling) und fuhren sich einen Vorsprung von gut zwei Minuten auf das meist von UAE Team Emirates angeführte Feld heraus.

Fratczak und Wafler konnten früh dem Tempo ihrer Begleiter nicht mehr folgen. Dreßler gewann die erste der drei Bergwertungen des Tages – allesamt mit der 3. Kategorie versehen. Im zweiten Anstieg fiel Kabas aus der Gruppe heraus, wogegen sich Dreßler auch den zweiten Bergpreis und damit auch das Sondertrikotschnappte.

Das Streckenprofil der 2. Etappe der Tour of Austria | Foto: Veranstalter

Im Feld hatte mittlerweile Ineos Grenadiers das Kommando übernommen, der Rückstand reduzierte sich so auf rund 35 Sekunden, ehe die Spitzengruppe endgültig auseinanderfiel. Stockman überquerte den vorletzten, nicht-kategorisierten Anstieg 20 Sekunden vor dem Feld.

Und auch der 27-jährige Belgier wurde 13 Kilometer vor dem Ziel und damit noch vor dem Beginn des Porschebergs eingefangen. Kurz vor der nur 1,5 Kilometer langen, aber fast zehn Prozent steilen Rampe sorgte ein Sturz dafür, dass Ganna aufgehalten wurde. 500 Meter vor der Kippe des Porschbergs attackierte Großschartner und nahm im Alleingang das Feld auseinander. Nur noch zwölf Fahrer nahmen die letzte Abfahrt von der Spitze weg in Angriff, ehe auf den letzten Kilometern weitere Fahrer aufschließen konnten.

Letztlich kämpften rund 25 Fahrer im Stadtzentrum von Steyr um den Sieg, wo auf dem Kopfsteinpflaster Marcellusi den Sprint eröffnete, ehe sich Rivera kurz vor der Ziellinie noch knapp an dem Italiener vorbeischob, nachdem er kurz zuvor Marcellusi touchiert hatte.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.01.2025Beschädigtes Hinterrad führte zu Dreges tödlichem Sturz

(rsn) – Der tödliche Sturz von Andre Drege (Coop – Repsol) auf der Königsetappe der letztjährigen Tour of Austria (2.1) ist auf einen Hinterradschaden zurückzuführen. Zu diesem Ergebnis kommt

14.10.2024In Erinnerung an Drege: Gedenkstein am Großglockner aufgestellt

(rsn) – Bei einer Veranstaltung zu Ehren des am 6. Juli 2024 auf der 4. Etappe der Tour of Austria tödlich verunglückten André Drege haben die Veranstalter am Unglücksort einen Gedenkstein aufge

13.07.2024Walscheid denkt über Airbags nach: “Vielversprechender Ansatz“

(rsn) – Max Walscheid (Jayco - AlUla) hat sich wenige Tage nach dem Tod des Norwegers André Drege (Coop - Repsol), der bei der Tour of Austria (2.1) auf der Abfahrt vom Großglockner tödlich verun

07.07.2024Großschartner: “Das Wichtigste ist, dass man gesund ins Ziel kommt“

(rsn) – Die finale Etappe der Tour of Austria (2.1) mit der Bergankunft in Kühtai hätte der große Showdown der Aspiranten um den Gesamtsieg werden sollen.  Doch nach dem tödlichen Sturz des ju

07.07.2024Kondolenzfahrt statt Abschlussetappe in Österreich

(rsn) – Die Tour of Austria trägt am Schlusstag Trauer, nachdem der Norweger André Drege am Samstag in der Abfahrt vom Großglockner schwer stürzte und seinen Verletzungen erlag. Die Abschlusseta

06.07.2024Nach der Prolog-Niederlage schlägt Ganna in Kals zu

(rsn) – Nachdem er sich als Topfavorit des Prologs noch mit Rang zwei begnügen musste, hat Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) auf der über den Großglockner führenden 4. Etappe der 73. Tour of Aust

06.07.2024Tour of Austria live: Die 4. Etappe in Ticker und Stream

(rsn) – Nachdem am Freitag in St. Johann Alpendorf bereits die ersten Sekundenabstände bei der Tour of Austria (2.1) entstanden sind, rücken die Bergfahrer auf der 4. Etappe nach Kals am Großgloc

05.07.2024Ulissi holt sich in St. Johann mit perfektem Timing das Rote Trikot

(rsn) – Erneuter Führungswechsel bei der 73. Tour of Austria (2.1): Mit seinem zweiten Saisonsieg hat Diego Ulissi (UAE Team Emirates) das Rote Trikot des Spitzenreiters übernommen. Der 34-jährig

03.07.2024Neuer Spitzenreiter Walscheid kämpfte sich zwei Mal zurück

(rsn) – Maximilian Walscheid (Jayco - AlUla) ist neuer Gesamtführender der Tour of Austria (2.1). Der Heidelberger setzte sich nach einem gewonnenen Zwischensprint und der damit verbundenen Bonifik

02.07.2024Massiver Schock! Cameron Rogers schlägt Ganna im Prolog

(rsn) – Der 19-jährige Australier Cameron Rogers (Lidl – Trek Future Racing) hat zum Auftakt der 73. Tour of Austria (2.1) für eine Sensation gesorgt. Der Neffe von Ex-Profi Michael Rogers entsc

08.04.2024Österreich-Rundfahrt 2024 lockt Klassiker- und Kletterspezialisten

(rsn) - In 85 Tagen beginnt die 73. Tour of Austria (2. – 7. Juli / 2.1.) in St. Pölten mit einem Prolog, dem fünf hügelige und am Ende recht bergige Etappen folgen. Mit den Ankünften in Steyr a

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine