--> -->
14.09.2024 | (rsn) – Nach der Bronzemedaille im Einzelzeitfahren und Silber in der Mixed-Staffel fehlte eigentlich nur mehr ein Ergebnis für Paul Fietzke, um sich den vollständigen Satz bei den Europameisterschaften in Belgien abzuholen. Das Straßenrennen der Junioren endete aber dann auf Rang 20 für den Kolkwitzer, der im Vorjahr Vizeweltmeister in Glasgow wurde.
"Für mich war der Kurs zu einfach, da hätte ich noch ein bis zwei schwere Anstiege auf der Runde benötigt", bilanzierte der 18-Jährige im Gespräch mit radsport-news.com nach dem Rennen. Nach einem Sturz beim Grand Prix Ruebliland vor einer Woche war seine EM-Teilnahme schon in Gefahr, erst kurzfristig wurde dann mit seinen Trainern entschieden, dass er sowohl das Einzel- als auch das Teamzeitfahren bestreiten kann.
Eine Entscheidung, die Fietzke mit zwei gewonnen Medaillen sicherlich nicht bereute. Die zugezogenen Abschürfungen vom Sturz in der Schweiz behinderten ihn zwar nicht sehr, doch im Straßenrennen spürte er noch das fehlende Selbstvertrauen beim Fahren im Feld. "Das Rennen lief auch ziemlich aus dem Ruder zu Beginn. Als ich dann endlich vorne war, war die erste Gruppe schon weg", erinnerte er sich.
Sein Teamkollege Pepe Albrecht hatte den Sprung in diese geschafft, doch auf den Kopfsteinpflastersektoren wurde er mit seinen Fluchtgefährten wieder gestellt. "Dort fehlten mir die Beine und ich war nicht gut positioniert, als sich die Gruppe löste, die dann auch durchkam", schilderte Fietzke weiter.
Der Kolkwitzer versuchte dann noch einmal alles um ranzukommen, spannte seinen Teamkollegen Albrecht ein und initiierte eine starke Verfolgergruppe. "Wir waren nur mehr zehn Sekunden von der Spitze entfernt und plötzlich verabschiedete sich Italien aus der Nachführarbeit. Ich versuchte dann selbst das Loch zuzufahren, am Ende kam aber das Feld von hinten. Nur die kleine Lücke nach ganz vorne, die wollte niemand mehr zufahren", schilderte der Junior aus Deutschland.
Immer wieder attackierten Fahrer noch aus dem Feld, was es schwer machte, die Übersicht zu behalten. "Ich hatte den Überblick verloren, wer da alles raus war, und wusste nicht einmal, wo ich angekommen bin", so Fietzke. Rang 20 war dann sein Ergebnis, als Neunter im Sprint des Hauptfeldes, 51 Sekunden hinter dem neuen Europameister Felix Orn-Kristoff aus Norwegen.
Mit den zwei Medaillen im Gepäck heißt das nächste Ziel Weltmeisterschaften für den 18-Jährigen. "Ich merke, dass die Form da ist. Allerdings fehlten mir für das Straßenrennen noch die Spitzen. Die will ich durch ein, zwei härtere Trainings noch einbauen. Bis Zürich sind die letzten Sturzwunden auch verheilt", gab er sich sehr zuversichtlich und wird auch in der Schweiz mehr als eine Chance haben. Denn neben dem Straßenrennen wird Fietzke auch im Einzelzeitfahren antreten.
(rsn) – Mads Pedersen und die dänische Nationalmannschaft wollten das EM-Straßenrennen von Hasselt so hart wie möglich gestalten, um den Sprint-Spezialisten das Leben schwer zu machen. Am Ende wa
(rsn) – Der Massensprint war im EM-Straßenrennen von Hasselt letztendlich unausweichlich. So sehr es die Teams ohne designierten Sprint-Favoriten auch versuchten, am Ende kam es zum erwarteten Szen
(rsn) – Das deutsche Team war eines der prägenden im EM-Straßenrennen der Männer. Allein im Ergebnis lässt sich das überhaupt nicht ablesen. Beim Sieg von Tim Merlier (Belgien) schaffte es Max
(rsn) – Drei Sprinter hatte Belgien mit ins Straßenrennen der Europameisterschaften der Elite-Männer genommen. Und alle drei hatten ihre Aktien im Finale. Der größte Anteil gehörte Tim Merlier.
(rsn) – Nach 73 Kilometern, die auf dem flachen EM-Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt komplett ohne Ausreißer auskamen, sprintete Messane Bräutigam am letzten Tag der Europameisterschaften in de
(rsn) – Das Highlight der Straßen-Europameisterschaften ist das abschließende Straßenrennen der Männer am Sonntag. Mit John Degenkolb, Niklas Märkl (beide DSM Firmenich – PostNL), Kim Heiduk
(rsn) - Mit einem Massensprint endete das Straßenrennen der Frauen der Europameisterschaften in Belgien und die Tirolerin Kathrin Schweinberger konnte mit dem sechsten Rang das historisch beste EM-E
(rsn) – Insgesamt 14 Entscheidungen stehen bei den Straßen-Europameisterschaften 2024 in der belgischen Provinz Limburg vom 11. bis zum 15. September auf dem Programm. Zunächst sind am Mittwoch di
(rsn) – In schöner Regelmäßigkeit wechselten sich in den vergangenen Jahren, seit die Elite an den Europameisterschaften auf der Straße teilnimmt, die Kurse für Sprinter und Klassikerfahrer ab.
(rsn) – Auf dem fast völlig flachen Kurs der Europameisterschaften Liane Lippert (Movistar) im Aufgebot des deutschen Straßenteams zu finden, war doch eine größere Überraschung. Doch die Friedr
(rsn) – Erwartungen erfüllt. Lorena Wiebes hat für die Niederlande Gold im Straßenrennen der Elite-Frauen geholt. Der 162 Kilometer lange Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt war nicht schwierig
(rsn) – 2017, als in Herning in Dänemark die Europameisterschaften ausgetragen wurden, eroberte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) sich den Titel bei den Elite-Männern. Sieben Jahren später zog
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen