--> -->
24.09.2010 | Bei der Cervélo Pressekonferenz auf der EUROBIKE in Friedrichshafen informierte der kanadische Edelhersteller über die neuesten Entwicklungen bei Renn- und Triathlon-Rädern. Die Gründer Phil White und Gérard Vroomen präsentierten die Produkt-Highlights für 2011. Darüber hinaus sprachen die Rennradprofis Claudia Häusler (GER) und Heinrich Haussler (AUS) von ihren Erfahrungen mit den Hightech-Rädern auf der Straße.
Evolutionssprung im Rennrad-Bereich
Die Gründer der Kultmarke Phil White und Gérard Vroomen präsentierten mit dem R5ca ihren ganzen Stolz. Das Rad wurde mit dem EUROBIKE GOLD AWARD 2010 ausgezeichnet. Es ist das erste auf den Markt kommende Produkt der Forschungseinrichtung „Project California“, die im Jahr 2007 von Cervélo gegründet wurde.
Phil White stellte das Rennrad auf der Pressekonferenz zum ersten Mal der Öffentlichkeit in Europa vor: „Wir sind sehr stolz auf das R5ca, mit dem wir neue Maßstäbe in Sachen Handling, Steifigkeit und Design setzen.“ Den Ingenieuren ist es unter anderem gelungen, das Gewicht des Rahmens auf unter 700 Gramm zu reduzieren.
Doch das alleine ist für Cervélo kein Kriterium: Was zählt, ist 15 Prozent mehr Steifigkeit im Vergleich zum R3sl. Um das zu erreichen, haben die Konstrukteure des Project California den Tretlagerbereich völlig neu konstruiert: Das revolutionäre BBright-Tretlager, das auch im R5ca verbaut wird, ist deutlich steifer als andere Gehäuse. Cervélo hat damit die nächste Evolutionsstufe im Rahmenbau erreicht.
Seit der Gründung hat sich das Unternehmen die kontinuierliche technische Weiterentwicklung ihrer Räder als höchstes Ziel gesetzt.
Das Cervélo TestTeam war ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses, „denn nur wer die eigene Produkte unter Rennbedingungen prüft, erhält das nötige Feedback für Fortschritte. Es zählen nur die Testergebnisse auf der Straße, nicht im Labor “, so Gérard Vroomen.
Berichte von der Straße
Das Cervélo TestTeam wurde aktiv in den Entwicklungsprozess der Produkte einbezogen. Deshalb ließen es sich die Cervélo-Athleten Claudia Häusler und Heinrich Haussler selbstverständlich nicht nehmen, die Ergebnisse mit zu präsentieren.
Deutsch-Australier Heinrich Haussler fährt seit 2009 für das TestTeam und steht den Ingenieuren mit Rat und Tat zur Seite. „Auch im nächsten Jahr werden wir ein wirklich starkes Team mit Garmin haben und das Gute dabei ist: Wir fahren weiterhin mit Cervélo Bikes“, meinte Haussler.
Die gebürtige Münchnerin Claudia Häusler präsentierte das innovative Konzept „Female Component Pack“. Bei Cervélo gibt es keine separate Damenlinie, die erprobten Geometrien aller Räder sind auf beide Geschlechter zugeschnitten. Ab 2011 bietet Cervélo mit dem Women’s Component Pack allerdings spezielle Anbauteile, um optimale Bedienung und Komfort zu gewährleisten. „Das Wichtigste für Rennradfahrerinnen und -fahrer ist, eins mit dem Rad zu werden. Und mit Cervélo hatte ich dieses Gefühl zum ersten Mal“, so Häusler.
Weitere Informationen
Cervélo GmbH
Riedholz 14
88167 Maierhöfen
Fon: 08383/ 9291- 86
Fax: 08383/ 9291- 88
E-Mail: info@cervelo.com
Internet: www.cervelo.com