--> -->
10.05.2012 | Die "Himmelsleiter" am Stilfser Joch. Der giftige Mortirolo. Der mörderische Monte Zoncolan. Der Passo Pordoi in den Dolomiten. Die Schotterpiste zum Colle delle Finestre. Es sind die Berge, die den Giro d’Italia zu einer der schwierigsten Landes-Rundfahrten der Welt machen.
Und es sind legendäre Berg-Etappen, die den Giro zum Mythos werden ließen: Fausto Coppis Solo über fünf Alpenpässe 1949, Charly Gauls eisiger Gipfelsturm zum Monte Bondone 1956, das »Überlebenstraining« von Van der Velde, Hampsten & Co. auf dem schneebedeckten Gavia 1988.
Mit diesem aufwändig bebilderten Buch entführt Peter Leissl seine Leser in ein Dorado für Rennradfahrer. Kenntnisreich, anschaulich und mitreißend schildert der Radsport-Reporter und Pässe-Sammler Historie und Landschaften von 20 legendären Anstiegen in den Alpen und auf dem Apennin.
Und Leissl liefert viel Inspiration und Hintergrund-Wissen für alle Hobbyfahrer, die an den steilen Flanken geschichtsträchtiger Giro-Bühnen selbst einen Kampf mit sich, ihrem Rad und dem inneren Schweinehund ausfechten wollen. Forza!
Die legendären Anstiege des Giro d'Italia.
Von Abetone bis Zoncolan.
Von Peter Leissl.
192 Seiten im Großformat; 24, 80 Euro;
mit Übersichtskarten und Streckenprofilen zu allen Anstiegen, zahlreichen Fotos und Abbildungen.
ISBN 978-3-936973-37-2
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Spindelstr. 58
D-33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
Fax: 0521/ 522 17 96
E-Mail: r.sprehe@covadonga.de
Internet: covadonga.de
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G