ADFC liefert geprüfte Strecken für Rad-Navigation

Google Maps: startet Fahrrad-Routing

Foto zu dem Text "Google Maps: startet Fahrrad-Routing"
| Foto: Basil

18.06.2013  |  Der Karten- und Navigationsdienst "Google Maps" hat seinen Service um eine gefragte Funktion erweitert: Ab sofort können Internet-Nutzer bei der Ort-zu-Ort-Navigation auch spezielle Routen für das Fahrrad finden.

Grundlage für das neue Fahrrad-Routing sind geprüfte, für das Fahrrad geeignete Strecken aus dem umfangreichen Datensatz des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) sowie von Google recherchierte Kartendaten.

Auf der Internetseite maps.google.de, und mit der App für Android-Handys können Nutzer neben dem Routing „zu Fuß“ und „mit dem Auto“ nun per einfachem Klick auch Routen „mit dem Fahrrad“ auswählen. Dann berechnet Google den schnellsten und komfortabelsten Weg mit dem Fahrrad von A nach B, und berücksichtigt dabei auch eher unbekannte „Schleichwege“.

Als Kooperationspartner von Google hat der ADFC hierfür Infos zu mehr als 250 000 Kilometer geprüfter Radstrecken zur Verfügung gestellt. Die von Google Maps erstellten Fahrrad-Routen vermeiden viel befahrene Straßen.

Für die Berechnung der Fahrtzeit bezieht Google Maps verschiedene Faktoren wie beispielsweise den Straßentyp und die Anzahl von Kreuzungen auf der Route mit ein. Mit der App für Android-Handys können sich Fahrradfahrer auch per Sprachansage zum Ziel leiten lassen.

Wie beim Routing für Autofahrer schlägt "Google Maps" auch für Radfahrer oft mehrere Strecken-Alternativen vor. Diese können vom Nutzer nach Belieben angepasst und verändert werden – Grundlage für das Routing bleiben immer die für Radfahrer am besten geeigneten Strecken.

 
Weitere Informationen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Hauptstadtbüro Berlin
Friedrichstraße 200,
10117 Berlin

Fon: 030/ 2091 498- 0
Fax:

E-Mail: info@adfc.de
Internet: www.adfc.de

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine