"macht Lust auf Touren ins Grüne"

ADFC: neue Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“

Foto zu dem Text "ADFC: neue  Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“"
| Foto: ADFC

25.03.2014  |  Der Frühling hat in den vergangenen Wochen seine Sonnenstrahlen voraus geworfen, und vielen Radfahrern Appetit auf die ersten Touren gemacht. Wer Inspiration für die ersten Ausflüge und Reisen per Rad sucht: Die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) liefert detaillierte Beschreibungen von 70 Radfernwegen und einen Überblick über 100 weitere Routen – wohl mehr als genug fürs neue Rad-Jahr.

Der Frühling lässt sich zum Beispiel gut auf dem Spree-Radweg begrüßen. Er folgt der Spree von ihren drei Quellen in der sächsischen Oberlausitz durch Auenlandschaften bis hin zum Biosphären-Reservat Spreewald mit seinen weitläufigen Wasserarmen.
Dabei passiert der Radweg auch die Spremberger Talsperre, die (bei geeigneten Temperaturen) mit Badestränden lockt. Das meist ebene Gelände bietet dabei viel Raum für Erholung, und ist gut für Kinder geeignet.

Der Werratal-Radweg mit seinen zwei Quellen ist nicht weniger reizvoll. Er folgt dem Fluss bis zur Mündung in die Fulda, und verläuft um den Thüringer Wald herum, durch Hügellandschaften, aber auch durch flache Flussauen und dichte Waldgebiete.
Dabei liegen die Residenzstadt Meiningen mit dem englischen Garten, der Werratal-See mit historischem Hafen in Eschwege und viele andere Sehenswürdigkeiten auf dem Weg.

Die Niederrhein-Route erschließt mit Haupt- und Nebenwegen das Gebiet zwischen Rhein und Maas. Die Routen über flache, verkehrsarme Wege können spontan verlängert oder abgekürzt werden.
Idyllische Flussauen und natürlichen Seen erwarten Radtouristen ebenso wie Wälder und Heidelandschaft. Der Landschaftspark Duisburg Nord, Schloss Rheydt bei Mönchengladbach und der Wildpark Gangelt sind weitere Höhepunkte.

Ganz im Süden Deutschlands kann man dagegen Alpen-Panorama, idyllische Seen, Dörfer, Städte und die märchenhaften Schlösser bewundern. Der Radfernweg "Bodensee-Königssee-Radweg" führt durch das Voralpenland, und verwöhnt Radwanderer mit allen Schönheiten, die das Gebirge zu bieten hat. Neben dem „Schwäbischen Meer“ sind das der Große Alpensee, Schloss Neuschwanstein und der Nationalpark „Berchtesgaden“, auf der meist autofreien, aber mit mancher Steigung verundene Rad-Route.

Auch im Internet macht „Deutschland per Rad entdecken“ Lust aufs Radreisen: Auf www.adfc.de/reisenplus werden alle Routen übersichtlich in einer interaktiven Deutschland-Karte präsentiert.

Die 92 Seiten starke Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ kann beim ADFC, Stichwort „Deutschland per Rad", Postfach 10 77 47, 28077 Bremen (Versandkostenpauschale 5 Euro) oder unter www.adfc.de/reisen/dpr bestellt werden. Sie liegt auch zur kostenlosen Mitnahme in den ADFC-Geschäftsstellen und bei vielen Fahrradhändlern aus.

 
Weitere Informationen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)
Hauptstadtbüro
Friedrichstraße 200
10117 Berlin


Fon: 0180 500 3479
(0,14 Euro/ Min. Festnetz, Mobilfunk-Tarif max. 0,42 Euro/ Min.)
Fax:

E-Mail: info@adfc.de
Internet: www.adfc.de

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine