"Funktion und Style auf dem Trail"

Norrøna: Bike-Linie "Fjørå" erneuert

Foto zu dem Text "Norrøna: Bike-Linie
| Foto: Norrøna

10.05.2014  |  Die kleine, aber feine Freeride-Kollektion des Outdoor-Pioniers Norrøna wächst langsam, aber stetig: Pro Saison ergänzen die Norweger ihre farbenfrohe Linie um ein bis zwei neue Produkte: "fjørÃ¥" bietet robuste Bekleidung im lässigen Style für alle Liebhaber von Single Trails und Gelände-Abfahrten.

Namensgeber ist ein kleines Dorf in den Sunnmøre-Fjorden, wo die Bauern schon vor Jahrhunderten steile Pfade anlegten, um die Berge zu durchqueren. Diese Trails wurden in den vergangenen Jahren nach und nach "umgerüstet": Für spektakuläre Downhill-Abfahrten, die technisch versierte Mountainbiker von 1100 Metern über dem Meer hinab zu den Fjorden führt. Nicht umsonst gilt die Umgebung um Fjørå wegen der atemberaubenden Landschaft zu den exklusivsten Mountainbikezielen weltweit.

Die Norrøna-Bike-Kollektion bietet die passende Ausrüstung für dieses Terrain. Neben Bekleidung gehören auch Handschuhe und ein Freeride-Rucksack ins Programm.

Neu in die Kollektion hinzugekommen ist die leichte, dünne Bike-Shorts "fjøra lightweight pants" im Casual Look. Das Material "flex1" ist ein leichtes, sehr atmungsaktives Softshell-Material mit Stretch-Anteilen. Außerdem hat es wind- und wasserabweisende Eigenschaften auf. Seitliche Belüftungsöffnungen mit Mesh sorgen für eine gute Ventilation. Der Preis: 99 Euro.

Ziel der Entwickler des "fjøra equaliser Polo Shirts" war es, ein Shirt zu entwerfen, das nicht nur zum Biken, sondern auch davor oder danach als Casual-Shirt eine gute Figur macht. Während des Fahrens lässt sich der hohe Kragen eng abschließen und zuknöpfen, damit der Hals vor Fahrtwind geschützt ist.

Das Material besteht aus der Naturfaser "Cocona Minerale", das sehr schnell trocknet, und dessen Fasern aus Kokosnuss-Extrakten gewonnen werden. Es verfügt auch über kühlende Eigenschaften. Das Rückenteil ist etwas länger geschnitten. Der Preis: 79 Euro.

Highlight-Produkt der Serie ist die leichte, dünne Windjacke "fjørå aero 100 Jacket". Sie ist mit 107 Gamm so leicht, dass man sie kaum am Körper spürt. Dennoch schützt sie ideal vor Fahrtwind und leichtem Niederschlag. Die Jacke verfügt über ein verlängertes Rückenteil und extra lange Ärmel, damit sie auch bei gestreckter Sitzposition perfekt passt. Mit ihrer hohen Atmungsaktivität sorgt die Jacke für ein gutes Körperklima. Der Preis: 159 Euro.

Die Regenjacke der Linie wurde komplett neu designed. Anstatt der bisherigen Paclite-Shell verwenden die Norweger nun ihre Eigen-Membran "driTM1", die zuverlässig vor Wasser und Wind schützt. Auch die Reißverschlüsse der 2,5-Lagen-Jacke "fjørå driTM1 Jacket" sind wasserresistent.

Die Jacke verfügt auch über Reflektoren an den Armen und den Seitenpartien, um von Autofahrern bei Dunkelheit besser gesehen zu werden. Beide Jacken haben zudem lange Belüftungsöffnungen. Der Preis: 239 Euro

Norrønas robusteste "Bike Short" ist eine stylische kurz übers Knie gehende Pant, die durch ihren lässig-weiten Schnitt besonders Freerider und Downhiller anspricht. Durch ihr weiches Innenmaterial bietet sie ein angenehmes Tragegefühl. Optimale Belüftung ist durch die beiden seitlichen Reißverschlüsse gewährleistet.

Das Material aus Nylon ist äußerst strapazierfähig, rough und trocknet schnell. Vier Taschen bieten viel Stauraum für Kleinigkeiten. Der obere Hosenbund ist an der hinteren Partie höher geschnitten, so dass die Nieren vor dem Fahrtwind geschützt sind. Außerdem dienen verstellbare Klettverschlüsse dazu, den Hosenbund individuell der Größe anzupassen. Eine gepolsterte Underlayer-Hose kann problemlos unter der Short getragen werden. Der Preis: 129 Euro.

Zusätzlich zur bewährten Bike-Short fertigte das R&D-Team nun auch eine lange Softshell-Hose speziell für Biker an, die sich für kühle Temperaturen im Frühjahr und im Herbst eignet. Die Knie-Partien der "fjørå flex 1 Pant" sind verstärkt, gewähren aber dennoch viel Bewegungsfreiheit und Flexibilität. Raffiniert die Reißverschlüsse am Beinabschluss: Geschlossen getragen zum Biken, um nicht an den Ritzeln hängenzubleiben, und geöffnet für mehr Style vor und nach dem Biken.

Die selbe Funktion bietet auch die dünne Regenhose "fjørå dri1 Pant" mit Custom-fit-System, die 100% wasser- und winddicht ist (flex 1 Pant: 159 Euro, dri1 Pant: 229 Euro).

Das "fjørå equaliser T-Shirt" mit integriertem UV-Schutz eignet sich ideal für Touren bei milden Temperaturen, da es schnell trocknet, und die Feuchtigkeit rasch nach außen leitet. Der Rückenteil ist verlängert, außerdem ist hinten noch eine Tasche mit Reißverschluss eingearbeitet, damit die wichtigsten Dinge Platz haben. Aus dem selben Material besteht das "fjøra Equaliser Longsleeve-Shirt" mit V-Ausschnitt.

Der Rucksack "fjørå Pack" fasst anstatt 7 Liter nun 10 Liter und verfügt über das patentierte "Ride Rail"- System der Norweger, mit dem der Biker die Schulterriemen perfekt auf seine Größe einstellen kann. Das Hauptfach bietet Platz für Pumpe, Werkzeug, Trinkbeutel und Fahrradschlauch, die obere Tasche eignet sich für kleine Dinge wie z. B die Sonnebrille oder Müsliriegel.

Selbstverständlich ist auch ein System für Trinkbeutel integriert. Durch die vielen äußeren Riemen kann der Helm gut fixiert werden. Den Rucksack gibt es in "Norrøna Green" und "Cool Black" für 89 Euro.

Die zweifarbigen "fjøra flex 1 Gloves" kombinieren atmungsaktives Softshell-Material mit Synthetik-Leder. Sie sorgen für optimalen Grip beim Biken und Schutz im Falle eines Sturzes. Zwischen den Fingern gewährt elastisches Mesh-Material ausrechende Belüftung. Der Preis: 59 Euro.

Über Norrøna:
Das Unternehmen wurde 1929 von dem norwegischen Outdoor-Pionier Jørgen Jørgensen gegründet, und ist seit vier Generationen ein Familienbetrieb. In ihrer Geschichte setzte Norrona schon mehrmals Meilensteine der Outdoor-Industrie: 1972 wurde das erste Tunnel-Zelt vorgestellt, 1977 war das Unternehmen die erste europäische Firma, die Gore-Tex für ihre Jacken verwendete. Die Design-Philosophie Norronas: „Loaded Minimalism“ - funktionelle Kleidung, die alles hat, um selbst extremsten Bedingungen zu trotzen, aber frei von unnützen Details ist.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

13.12.2016Livigno: Mit dem Fatbike auf die Piste

(Ma) - Winterzeit ist bikefreie Zeit? Nicht im MTB-Ressort Livigno. Der Trend Fatbiken hat dort längst Einzug gehalten, und ermöglicht es, ganzjährig im Sattel zu sitzen: 20 Pistenkilometer sind wÃ

09.12.2016Nutcase: zwei neue Modellreihen und viele neue Designs

Nutcase, der amerikanische Designer moderner Helme in ansprechenden grafischen Looks für Radfahrer und Skater, feierte auf der Eurobike 2016 sein 10jähriges Bestehen. Um seine Stellung als Innovatio

03.12.2016Kross: Biken wie die Sieger...

Die 2010 gegründete Firma Kross ist mit einem Marktanteil von rund 25 Prozent die größte Fahrradmarke in Polen. Im deutschsprachigen Bereich ist Kross bisher nur in der Schweiz vertreten, will jedo

27.11.2016Douchebags: neue Reisegepäcktaschen für Biker

Das Label Douchebags aus Norwegen ist Spezialist in Sachen intelligentes Reisegepäck für Action-Sportler. Zur Eurobike wurde das Sortiment durch zwei Reisetaschen für das Bike-Se

11.11.2016Fahrradmitnahme im Flugzeug: Nur drei Linien unter 50 Euro

Der Winter steht vor der Tür, und so mancher Biker begibt sich nun in wärmere Gefilde - oft auch mit Rad. Da stellen sich Fragen: Kann ich mein Rad innerhalb der Freigepäck-Grenze befördern? Gibt

31.10.2016Bikepacking: „Es reist sich besser mit leichtem Gepäck...“

... heißt es in einem aktuellen Chart-Stürmer. Das gilt auch für Radreisen: "Bikepacking" ist der passende Trend dazu. Die Idee ist, mit schmalem Gepäck, das mit speziellen Taschen direkt an Lenke

17.10.2016Ernährung: Leistungssteigerung durch Kohlehydrate

Training ist nur eine Seite der Medaille, wenn es darum geht, bessere sportliche Leistungen zu erbringen. Eine ebenso wichtige Rolle kommt der Ernährung zu. Das ist im Hochleistungssport bekannt, fin

11.10.2016Slowenien: Biken by night

(Ma, sbp) - Noch bis Mitte November können Gäste der slowenischen Hafenstädtchen Portorož und Piran jede Woche von Montag bis Donnerstag die Abendstimmung an der Adria-Küste bei einer ge

05.10.2016Trek: Tolle Test-Tage in Flims

Am kommenden Wochenende gibt es in Flims in der Schweiz kostenlos die neusten Trek-Bike-Modelle zu testen. Alle Fans haben zwei Tage Zeit, die 2017er Modelle vorab auszuprobieren, um sich selbst ein

27.09.2016Matzhof: Special "Vier Freunde und ein Krauti"

Blumen, Bäume und Rosengarten glühen orange und rosarot, die Sonne wärmt noch, der Trail lockt - die Dolomiten rund um den Matzhof in Welschnofen im Eggental sind gerade jetzt ideal für alle Arten

11.09.2016FahrradJäger: Neue App gegen Raddiebstahl

Eine vom Start-Up "FahrradJäger" aus Rostock programmierte neue App verbindet Fahrradfahrer, und generiert mit nur wenigen Klicks eine detaillierte Diebstahlmeldung, die an alle Radfahrer in der

31.08.2016Bike 2017: eine kleine Eurobike-Vorschau

Heute startet die Eurobike, die größte Fahrrad-Messe der Welt, in ihre 25. Ausgabe. Der Branchen-Dienst "pressedienst fahrrad" präsentiert eine Auswahl der Bike-Neuheiten. Am Mountainbike erleb

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine