--> -->
13.09.2014 | Man spürt's täglich: Es ist Herbst, der Winter steht vor der Tür. Aber das ist kein Grund, bis zum nächsten Frühjahr aufs Radfahren zu verzichten. Wahre Fahrradfahrer motten ihr Lieblingsrad ein, besorgen sich ein Zweitrad - und dann: Kragen hoch, Helmmütze auf, und weiter geht's!
Schnee, Matsch, Laub, Kälte und Streusalz:
Das möchte man seinem Lieblings-Sportgerät nicht antun. Vielmehr könnte man jetzt das Rennrad in Ruhe putzen, zerlegen, überholen, aufrüsten und winterfit machen. Doch viele Radfahrer wollen auch in der kalten Jahreszeit mit dem Rad mobil bleiben.
Die Lösung heißt: das Winter-Zweitrad - in riesiger Auswahl zu finden beispielsweise auf "bikesale.de", der ersten professionellen Plattform für hochwertige Gebrauchträder und Zubehör. "Hier gibt's für jeden das passende Zweitrad", sagt Marketing-Manager Thomas Bergmann: "Einfach, schnell und sicher."
Und wer nicht weiß, welches Rad das passende ist,
kann direkt den "bikesale.de"-Service kontaktieren. Hier bekommt man eine persönliche Kaufberatung, kompetent und kostenlos.
Besonders empfehlenswert im Winter sind übrigens gebrauchte Trekkingräder. Und wer's auch gerne etwas sportlicher mag, kauft sich ein ATB-Crossrad oder ein Cross-Rennrad. Fehlende Beleuchtung und Schutzbleche lassen sich leicht nachrüsten (gibt's auch auf bikesale.de).
Somit steht dem Einsatz des Winter-Zweitrads
nichts mehr im Weg. Thomas Bergmann weiter: "Wer auch im Winter radelt, belebt den Kreislauf, härtet sich ab, braucht kein Fitness-Studio und keinen ÖPNV." Man geht niesenden Fahrgästen aus dem Weg, radelt der Erkältung davon - und spart noch Geld...
Das reicht dann für ein Paar beheizbare Handschuhe, ebensolche Sohlen, oder für die passende Funktionsbekleidung - gleichfalls zu finden auf "bikesale.de".
Weitere Informationen
bikesale solutions GmbH
Rüdesheimer Str. 11
80686 München
Fon: 089/ 41 61 29 626
Fax:
E-Mail: mail@bikesale.de
Internet: www.bikesale.de
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G