--> -->
05.03.2016 | Innerhalb von nur neun Stunden hat das neue Leistungsmesssystem "Zone DPMX" der Brüder Brim vor zwei Wochen sein Ziel von 100 000 Euro auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter erreicht.
"Zone DPMX" ist das erste am Körper tragbare Messsystem,
das Leistungsmessung ohne umständliche Um-Montage auf verschiedenen Rädern möglich macht.
Das am Radschuh befestigte System wurde Anfang Februar bei Kickstarter vorgestellt, erreichte sein Finanzierungsziel innerhalb eines halben Tages, und wird das Ergebnis bis zum Ende der Kampagne voraussichtlich verdoppeln.
Neu an "Zone DPMX" ist, dass es komplett am Körper getragen wird - es werden keinerlei Teile am Rad montiert. „Der Wechsel von einem Bike zum nächsten ist problemlos,“ sagt Barry Redmond, Erfinder des Geräts, und CEO der Brim Brothers: „Absteigen vom Rad, aufsteigen auf das nächste, und losfahren. Mehr nicht.“
Redmond: „Viele ambitionierte Radsportler haben mehrere Räder.
Wir wissen, dass viele dieser Fahrer Leistungsmessung an allen Bikes möchten. Und wir wissen, dass das bis jetzt, je nach System, zeitaufwändig, teuer, kompliziert oder manchmal garnicht zu erfüllen war.“
„Zone DPMX löst das Problem, zu einem sehr günstigen Preis“, so Barry Redmond weiter: „Es löst das Versprechen Leistungsmessung für jeden wirklich ein“. Redmond ist leidenschaftlicher Radsportler, und hochqualifizierter Elektro-Ingenieur.
Seine besten Ideen hat Redmond meist beim Radfahren,
und so war es auch bei Zone DPMX:
„Die Idee für ein besseres Leistungsmesssystem spukte mir schon seit Jahren im Kopf herum. Die Innovation, die bisher noch nicht gelungen war, lag in der kompletten Tragbarkeit, und einem schnellen Wechsel. Den Cleat mit einem Sensor zu versehen, ist für mich die beste Methode.“
Nachdem Brim Brothers die Entwicklung dieser Idee angekündigt hatten, wurde das irische Startup-Unternehmen sofort mit Anfragen von interessierten Radsportlern überschwemmt. Redmond entschied sich frühzeitig, potenzielle Kunden laufend über den Entwicklungsstand des Projekts zu informieren.
„Der Entwicklungsprozess nahm mehr Zeit in Anspruch
als vorgesehen. Aber das große Interesse und der Zuspruch vieler Radsportler haben uns immer wieder angespornt“, erinnert sich Barry Redmond.
Zone DPMX ist kompatibel mit den "Speedplay Zero"-Pedal-Systemen. Die vom Fahrer generierte Leistung wird unabhängig für die linke und rechte Seite gemessen und aufgezeichnet. Diese Daten können analysiert werden, und erlauben eine Leistungsmessung für jede Fahrt – von der kleinen Trainingsrunde bis zur schweren Alpen-Etappe.
"Entscheidend für die vollständige Tragbarkeit
von Zone DPMX ist sein intelligentes Design", so Redmond. Eine Sensorplatte, die sich innerhalb des Cleats am Schuh befindet, misst die Kraft, die während der gesamten Pedalumdrehung einwirkt.
Die Gehäuse-Einheiten am Oberschuh berechnen die Leistung, und übermitteln die Werte über ANT+ an alle kompatiblen Zentral-Einheiten.
Mit 44 Gramm pro Schuh ist das System sehr leicht.
Zone DPMX misst Leistung (Watt) und Trittfrequenz (U/min)
beim Fahren, und sendet die Daten kontinuierlich an den Rad-Computer, oder an das Smartphone. Leistung und Trittfrequenz werden beim Fahren angezeigt und aufgezeichnet, sodass die Datenspäter heruntergeladen und analysiert werden können.
Zone DPMX misst die auf die Pedale ausgeübten Kräfte, sowie die Bewegung der Kurbelarme und Pedale, und berechnet daraus kontinuierlich die Trittfrequenz (U/min) und die Leistung (Watt). Diese Messungen erfolgen mehr als 100 Mal pro Sekunde getrennt an beiden Schuhen, sodass eine lückenlose Erfassung der Leistung beim Fahren gewährleistet ist.
Brim Brothers Ltd
wurde 2008 in Dublin, Irland mit dem Ziel gegründet, ein tragbares Leistungsmesssystem für Radsportler zu entwickeln. Die Gründer waren ambitionierte Radsportler, die sich ein besseres Leistungsmesssystem wünschten, und Ingenieure, die über viele Jahre Erfahrung mit eingebetteten Systemen und Sensoren verfügen.
Barry Redmond,
Gründer und CEO von Brim Brothers, hat ein Studium der Elektronik absolviert, ist Doktor der Informatik, und hat viele Jahre Erfahrung in der Konzeption von Prozessteuerungen und eingebetteten Sensor-Systemen. Er ist Mitgründer von Microsol Ltd, und hat das innovative, verteilte Datenerfassungs-System des Unternehmens konzipiert.
Redmond arbeitete mehrere Jahre als Dozent und Leiter des Fachgebiets für Technische Informatik am Dublin Institute of Technology. Er ist leidenschaftlicher Radsportler, und fährt im Radsport-Club Orwell Wheelers Touren und Rennen. Für die knappe Freizeit hat er sich den Neuaufbau seines Colnago Sprint von 1988 vorgenommen.
Weitere Informationen
Brim Brothers
B3 Nutgrove Enterprise Park,
Nutgrove Way
Dublin, D14
Irland
Fon:
Fax:
E-Mail: info@brimBrothers.com
Internet: www.brimBrothers.com