Freisprech-Funktion für Radler - mit Radrouten-Planer

Naviki-Sminno: Die Hände an den Lenker!

Foto zu dem Text "Naviki-Sminno: Die Hände an den Lenker! "
| Foto: Sminno GmbH

07.05.2016  |  In einer Initiative für mehr Sicherheit im Radverkehr arbeiten der Radrouten-Planer Naviki und die Sminno GmbH, Anbieterin von Fahrrad-Freisprecheinrichtungen, ab sofort zusammen.

„Die steigende Zahl von Unfällen, die durch Smartphone-Nutzung auf dem Fahrrad verursacht werden, verlangt nach innovativen Lösungen“, so eine gemeinsame Erklärung der Unternehmen aus Münster und Kassel.

Die Lösung von Naviki und Sminno sieht vor, das Smartphone in einer innovativen Halterung am Lenker zu befestigen, und sich danni über die Freisprech-Funktion sicher durch den Straßenverkehr leiten zu lassen.

„Die Hände bleiben am Lenker, und die Konzentration richtet sich auf die Straße“, sagt Naviki-Sprecher Achim Hennecke. Ermöglicht wird das zum einen durch die Sprach-Navigations-Anweisungen der Naviki-App.

Zum anderen überträgt die universale Sminno-Halterung "Cesa cruise" die Navigations-Hinweise in hoher Qualität und geeigneter Lautstärke an die Radfahrer/innen.

„Wir nutzen dabei das Prinzip der passiven Audio-Verstärkung“, sagt Sminno-Geschäftsführer Khesrau Noorzaie - eine analoge Klang-Optimierung, die allein durch das Design und die Eigenschaften der verwendeten Materialien erreicht wird.

Telefonieren oder Nachrichten schreiben mit dem Smartphone beim Radfahren ist nicht nur gefährlich, sondern laut Straßenverkehrsordnung auch verboten, und wird mit einem Bußgeld bestraft. Einzig per Freisprecheinrichtung ist eine eingeschränkte Nutzung des Handys erlaubt.

„Wir leisten unseren Beitrag für dieselbe Zielgruppe“, sagt Achim Hennecke: „Wer sich von der Naviki-App per Sprachsteuerung zum Ziel führen lässt, ist mit der Freisprecheinrichtung von Sminno auf der sicheren Seite.“

Sicheres Radfahren ist das grundsätzliche Gebot, auch nachts: „Der Cesa cruise sorgt auch in den dunklen Zeiten für mehr Sicherheit, in denen die Aufmerksamkeit der Radfahrerinnen und Radfahrer im Straßenverkehr besonders gefordert ist“, so Khesrau Noorzaie.

Die Kombination aus Phone und Freisprech-Einrichtung macht das Rad überdies zum echten „smart bike“.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine