--> -->
27.05.2016 | In Deutschland werden jährlich 340 000 Fahrräder gestohlen. Grund genug für den Amsterdamer Rad-Hersteller VanMoof, seinen Kunden beim Kauf des neuen "SmartBike" einen zusätzlichen Sicherheits-Servicee zu bieten, und ein bis dato in der Branche einzigartiges Versprechen zu geben:
"Unsere Bike Hunter finden dein gestohlenes
VanMoof-SmartBike dank des integrierten Tracking-Systems innerhalb von 14 Tagen wieder - oder das Fahrrad wird von uns ersetzt", erklärt Taco Carlier, Mitgründer von VanMoof, die weltweit einzigartige Garantie.
"Aus Angst vor Dieben fällt die Entscheidung
für ein qualitativ hochwertiges Fahrrad den meisten Pendlern nicht leicht", so Carlier weiter: "Mit der VanMoof-Garantie wird sich diese Einstellung grundlegend ändern, und Fahrradfahrer werden sich ruhigen Gewissens für Premium-Bikes entscheiden, die sie im Fall eines Diebstahls zurückerhalten."
Das neue "SmartBike" der Niederländer kommt
mit zahlreichen innovativen Features wie der Smartphone Connectivity, dem Keyless Lock, einem stylischen Display und einer zweijährigen VanMoof-Garantie.
Die Features:
Smartphone Connectivity
–
Mit der intuitiven
VanMoof-Smartphone-App können bequem die
Motorleistung und das Licht bedient werden.
Das GSM-
und Bluetooth-Tracking-System ermöglicht
zudem,
die genaue Position des Bikes zu bestimmen
–
auch im Fall eines
Diebstahls.
Keyless Lock
–
Das zugehörige Fahrradschloss kann dank der integrierten Bluetooth-Technologie
ohne Schlüssel, nur mit dem Smartphone auf-
und zugeschlossen werden.
Display
–
Auf dem Display lässt sich nicht nur die aktuelle Geschwindigkeit ablesen. Das SmartBike
lässt sich über den Monitor
mit nur
einer
Berührung auf-
und
abschließen
.
Zwei Jahre
VanMoof-Garantie
–
Sobald ein Fahrrad über die App als gestohlen gemeldet wurde,
schickt VanMoof seine Bike Hunter, um das Rad für den Besitzer zurückzuholen. Die Kunden müssen nur einen einmaligen Betrag von 98 Euro bezahlen, wenn ihr gestohlenes SmartBike
ersetzt oder wiederbeschafft wird.
Zusätzliche Features sind die mechanischen Scheibenbremsen und die
Dreigang-Nabenschaltung,
die auch als
Shimano-Alfine-Achtgang-Variante erhältlich ist.
Der reguläre Preis für das "SmartBike" in der Farbe Grau mit Dreigangschaltung startet bei 1798 Euro und bei 1998 Euro für die Version mit acht Gängen in Schwarz.
Am 31. Mai wird eine limitierte Auflage des "SmartBike" in einem Pre-Sale unter smartbike.vanmoof.com verkauft. Bei diesem exklusiven Angebot liegen die Kosten, abhängig von der Auswahl der Gangschaltung, zwischen 1098 Euro und 1298 Euro.
Die Auslieferung des Modells beginnt im Oktober 2016. Im Berliner Flagshipstore und bei "stilrad" in Berlin-Charlottenburg steht das "SmartBike" für Probefahrten von Dienstag bis Freitag von 11 Uhr bis 19 Uhr und samstags von 11 Uhr bis 16 Uhr bereit.
Über VanMoof
Die Brüder Ties und Taco Carlier gründeten 2009
VanMoof
in Amsterdam, und hatten dabei ein Ziel: Das
perfekte Fahrrad für Stadtbewohner zu entwickeln, um sich schneller, sicherer und mit Stil durch die City zu
bewegen.
Dabei liegt der Fokus auf absoluter
Funktionalität. Die Modelle von
VanMoof
bestechen durch
klares Design, hochwertige Verarbeitung und smart umgesetzte
Funktionen. Für die innovativen Modelle
erhielt der niederländische Fahrradhersteller bereits zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den
Eurobike Award, den Dutch Design Award und den Red Dot
Design Award.
VanMoof-Bikes sind in 40 Ländern erhältlich, und in den Flagship-Stores in Amsterdam, Taipei, Bangkok
und New York.
Weitere Informationen
VanMoof
Mauritskade 55
1092 AD Amsterdam
The Netherlands
Fon: 0031/ 020/ 330 74 01
Fax:
E-Mail: info@vanmoof.com
Internet: www.vanmoof.com