--> -->
04.02.2017 | (rsn) - Arnaud Démare (FDJ) hat auch am Ende der 4. Etappe des Etoile de Besseges (2.1) jubeln können. Der Franzose setzte sich nach 153 Kilometern an der Mur du Laudun durch und feierte seinen zweiten Saisonsieg, nachdem er bereits den Auftakt der Rundfahrt für sich entschieden hatte. Das Podium komplettierten der Norweger Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin), und Démares Landsmann Christophe Laporte (Cofidis). Eine starke Vorstellung zeigte erneut der junge Däne Mads Würtz Schmidt (Katusha-Alpecin), der auf Rang fünf sprintete.
"Wir sind heute gefahren, als ob wir das Leadertrikot hättene. Außer Roubaix-Lille Métropole waren wir über weite Strecken die einzige Mannschaft, die das Rennen bstimmt hat. Wir haben nicht viel Hilfe erhalten .... Wir erwarteten mehr Unterstützung von Katusha", sagte Démare. "Wir haben einen guten Job gemacht. Wir haben die Anweisungen aus dem Briefing genau umgesetzt."
Dagen musste sich Kristoff wie schon zum Auftakt Démare geschlagen geben und erkannte die Überlegenheit seines Gegners an. "Ich war sehr gut an seinem Hinterrad platziert, aber Arnaud war einfach zu stark", sagte Kristoff, der die 2. Etappe gewonnen hatte.
Nico Denz (Ag2r), der in der Ausreißergruppe des Tages dabei war, die erst 1.000 Meter vor dem Ziel gestellt war, verteidigte sein Bergtrikot. Auch an der Spitze der Gesamtwertung gab es keine Veränderung. Vor dem morgigen abschließenden Einzelzeitfahren führt weiterhin der Franzose Lilian Calmejane (Direct Energie), mit 17 Sekunden auf den jungen Dänen Mads Würtz Schmidt (Katusha-Alpecin), eine Sekunde dahinter folgt Tony Gallopin (Lotto-Soudal). Nils Politt (Katusha-Alpecin) nimmt als bester Deutscher mit 25 Sekunden Rückstand Rang sechs ein.
Sein Landsmann Denz hatte gemeinsam mit sechs weiteren Fahrern nach knapp 30 Kilometern, kurz vor der ersten Überquerung der Mur du Laudun (2. Kat.), den Sprung an die Spitze geschafft und schließlich auch die erste Bergwertung des Tages zu seinen Gunsten entschieden. Das Feld ließ die Ausreißer zunächst gewähren, zur Halbzeit der Etappe trennten die beiden Gruppen drei Minuten.
Als es das zweite Mal die Mur du Laudun hinaufging, betrug 63 Kilometer vor dem Ziel der Abstand nur noch 35 Sekunden. Denz kam diesmal hinter seinem schärfsten Rivalen Preben Van Hecke (Sport Vlaanderen) auf Rang zwei und verteidigte somit sein Bergtrikot, da die weiteren Überquerungen der Mur du Laudun nicht kategorisiert waren.
In der Folgezeit konnten die Ausreißer ihren Vorsprung nochmals ausbauen, 30 Kilometer vor dem Ziel betrug er wieder eine Minute. Allerdings zog das von Katusha-Alpecin angeführte Feld das Tempo dann an, und gut 1000 Meter vor dem Ziel waren die Ausreißer wieder gestellt. Im entscheidenden Bergaufsprint hatte schließlich Dèmare deutlich das beste Ende für sich.
Tageswertung:
1. Arnaud Démare (FDJ)
2. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) s.t.
3. Christophe Laporte (Cofidis)
4. Armindo Fonseca (Fortuneo-Vital Concept)
5. Mads Würtz Schmidt (Katusha-Alpecin)
Gesamtwertung:
1. Lilian Calmejane (Direct Energie)
2. Mads Würtz Schmidt (Katusha-Alpecin) +0:17
3. Tony Gallopin (Lotto-Soudal) +0:18
4. Christophe Laporte (Cofidis) +0:21
5. Sylvain Chavanel (Direct Energie) +0:22
(rsn) - Tony Gallopin (Lotto-Soudal) hat zwar das abschließende, 11,9 Kilometer lange Einezelzeitfahren beim Etoile de Bessèges (2.1) gewonnen, doch in der Gesamtwertung reichte es für den Franzose
(rsn) – Lilian Calmejane (Direct Energie) war der Mann des Tages auf der 3. Etappe des Etoile de Bessèges. Der Franzose sicherte sich als Solist vor dem Dänen Mads Würtz Schmidt (Katusha-Alpecin/
(rsn) – Nach der Absage der Katar-Rundfahrt war Katusha-Alpecin erst auf den letzten Drücker noch in das Starterfeld des Etoile de Bessèges (2.1) gerutscht und bedankte sich auf der 2. Etappe bei
(rsn) – Nico Denz (Ag2r) kann auf einen gelungen Einstieg in die Saison 2017 zurückblicken. Der 22-Jährige gehörte auf der 1. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1) zur vierköpfigen Ausreißergrup
(rsn) – In seinem ersten Rennen der Saison hat Nico Denz (Ag2r) starke Frühform unter Beweis gestellt. Der 22-Jährige fuhr zum Auftakt des Etoile de Besseges (2.1) in der Ausreißergruppe des Tage
(rsn) – Nachdem am Sonntag mit dem GP Marseillaise die Straßensaison in Frankreich eingeläutet wurde, folgt ab Mittwoch mit dem Etoile de Bessèges (1.-5. Februar/2.1) nun auch die erste Rundfahrt
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)