--> -->
03.11.2017 | (rsn) - Die Hallenradsportler haben Abschied von Karl Buchholz genommen. Der fünfmalige Radball-Weltmeister und sechsmalige Deutsche Meister vom RSV Blitz Lauterbach im Schwarzwald verstarb in der letzten Oktoberwoche im Alter von 85 Jahren.
Zusammen mit seinem sieben Jahre jüngeren Bruder Oskar prägte Karl Buchholz Ende der 50er bis Mitte der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts die kleine Welt des Zweier-Radballs.
„Die Buchhölzer“ dominierten in dieser Zeit das attraktive, manchmal artistische Spiel auf dem 11 x 14 Meter - Hallenparkett sowohl in Deutschland als auch international. Ihre großen Gegner hießen u.a. Wenzel/Bittendorf (Krofdorf bei Gießen), Martin/Degenkolb (seinerzeit Karl-Marx-Stadt); Oberhänsli/Oberhänsli und Breitenmoser/Lienhard (beide Schweiz) sowie Wolff/Boeglin (Frankreich). Nach dieser Epoche trat übrigens das Bruderpaar Jan und Jindrich Pospichil aus Brno/damals CSSR) seine 22 Jahre währende Radball-Regentschaft an...
Für ihre großen Erfolge in dieser nichtolympischen Radsportdisziplin wurden Karl und Oskar Buchholz mit dem Silbernen Lorbeerblatt der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet; außerdem mit dem „Goldenen Band der Berliner Sportpresse“, einem der renommiertesten Ehrenpreise, den Deutschlands Sportjournalisten verleihen.
Karl Buchholz - der nach kurzer Krankheit verstarb - war, von stattlicher Figur, als Torwart der ruhende Pol im schnörkellos spielenden Lauterbacher Duo. Legendär und gefürchtet seine Fernschüsse von Tor zu Tor: wenn er bei einer Abwehr den Ball geschickt auf's hochgerissene Vorderrad abtropfen ließ und dann blitzschnell mit einer „Bogenlampe“ übers ganze Spielfeld die Gegner überraschte - fast immer ein Volltreffer.
Ebenso raffiniert der, seinerzeit einmalige, Eckball-Trick: Bruder Oskar schlenzte den ca. 600 Gramm schweren Ball bei der Hereingabe so geschickt auf Karls lauerndes Hinterrad (!), dass es dann, nach einem von dort nicht erwarteten Schuss, auch sehr oft, im gegnerischen 2 x 2 - Meter - Kasten „klingelte“.
Karl Buchholz, wie alle Hallenradsportler - damals wie heute - ein echter Amateur, betrieb erfolgreich ein solides Fuhrgeschäft und war in seinem Heimatort über drei Jahrzehnte ein geachteter engagierter CDU-Kommunalpolitiker. Vor allem aber machte er zusammen mit Bruder Oskar die 3000-Einwohner-Schwarzwaldgemeinde zu einer kleinen Hochburg im Hallenradsport, deren Radballtradition rund 30 Jahre nach der Aera Buchholz noch einmal um drei Weltmeistertitel bereichert wurde - ebenfalls durch ein harmonierendes Brüderpaar, nämlich Jürgen und Werner King.
Karl Buchholz aber wird mit fünf WM-Titeln vermutlich unübertroffen bleiben; ganz bestimmt
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)