--> -->
07.04.2019 | (rsn) - Marta Bastianelli (Team Virtu) hat als zweite Fahrerin aus Italien die Flandern-Rundfahrt der Frauen gewonnen. Die Europameisterin ließ über 159,2 Kilometer mit Start und Ziel in Oudenaarde im Sprint eines Spritzentrios die Niederländerin Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) und die Dänin Cecilie Uttrup Ludwig (Bigla) hinter sich.
Bastianellis Landsfrau und Teamkollegin Sofia Bertizzolo sicherte sich mit sieben Sekunden Rückstand im Sprint der ersten Verfolgergruppe den vierten Platz vor der Niederländerin Ellen van Dijk (Trek-Segafredo) und der Polin Kasia Niewiadoma (Canyon - SRAM). Beste deutsche Fahrerin war wie bereits 2018 Lisa Brennauer (WNT - Rotor), die wie schon 2018 Achte wurde. Lisa Klein (Canyon - SRAM) belegte zeitgleich mit der Allgäuerin den 14. Platz.
“Es war ein unglaubliches Rennen. Ich bin sehr glücklich über dieses unglaubliche Resultat. Es war ein sehr hartes Rennen, aber ich habe es geschafft“, sagte Bastianelli nach ihrem zweiten Saisonsieg. Zudem landete die Weltmeisterin von 2007, die im Jahr zu einer zweijährigen Dopingsperre verurteilt wurde, bei allen acht Eintagesrennen, die sie in dieser saison bisher bestritt, unter den besten Zehn. "Ich habe ein großartiges Team. Ich habe am Kwaremont angegriffen, so wie sie es mir sagten. Heute hatten wir Bjarne Riis im Teamfahrzeug dabei, also konnte ich nichts falsch machen.“
Die 31-jährige Bastianelli hatte mit ihrer Attacke am Oude Kwaremont 18 Kilometer vor dem Ziel das zu diesem Zeitpunkt noch rund 30-köpfige Feld zerlegt und kurz darauf am Paterberg, dem letzten der zehn Hellingen, den Antritt der Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten problemlos gekontert.
Nachdem sie auf den letzten 14 Kilometern noch mehrmals vergeblich versucht hatte, Bastianelli und Ludwig abzuschütteln, eröffnete van Vleuten bereits rund 500 Meter vor dem Ziel den Sprint, musste auf den letzten Metern allerdings noch die Italienerin an sich vorbeiziehen lassen.
So lief das Rennen…
Ilaria Sanguineti (Valcar Cylance), Giulia Marchesini (Aromitalia Vaiano), Kseniya Dobrynina (Servetto - Piumate), Silvia Valsecchi (BePink), Séverine Eraud (Doltcini -Van Eyck), Kylie Waterreus (Health Mate - Cyclelive) und Chanella Stougje (Hitec Products), die sich bereits auf den ersten 20 Kilometern des Rennens bei besten äußeren Bedingungen vom Feld hatten absetzen können, erhielten vom Feld einen Maximalvorsprung von knapp vier Minuten zugestanden, ehe die großen Teams wie Boels - Dolmans und Mitchelton - Scott das Tempo anzogen.
Als es in Richtung Kanarieberg ging, dem sechsten der zehn Anstiege des Tages, betrug der Rückstand auf die zu diesem Zeitpunkt nur noch fünf Ausreißerinnen nur noch auf 1:40 Minuten - und kurz darauf war das Quintett in dem bis zu 14 Prozent steilen Helling gestellt wurde. Nach einer vergeblichen Attacke von Tiffany Cromwell (Canyon - SRAM) konnte sich auch am Taaienberg und dem Kruisberg, den beiden folgenden Hellingen, niemand lösen.
Allerdings schrumpfte aufgrund des hohen Tempos das Feld immer weiter zusammen, auch in Folge einer Attacke durch Niewiadoma und deren Teamkollegin Lisa Klein rund 26 Kilometer vor dem Ziel. Vor dem Oude Kwaremont waren bereits zwei ehemalige Ronde Gewinnerinnen nicht mehr dabei. Coryn Rivera (Sunweb), die 2017 triumphiert hatte, musste nach einem Sturz schon früh aufgeben, Marianne Vos (CCC Liv), die Siegerin von 2013, wurde durch einen Defekt kurz vor dem zweitletzten Anstieg gestoppt und aller Chancen beraubt.
Auf dem Kopfsteinpflaster des Oude Kwaremont ging schließlich Bastianelli in die Offensive, nur van Vleuten, Niewiadoma und Ludwig konnten folgen. Hinter dem Quartett formierte sich eine Verfolgergruppe, die von Ex-Weltmeisterin Blaak und van Dijk angeführt wurde, und in die am Paterberg, auch Niewiadoma zurückfiel. Im letzten Helling des Tages versuchte van Vleuten, die starke Sprinterin Bastianelli abzuschütteln, doch die hielt nicht nur hier, sondern auch auf den letzten zehn Kilometern den Anschluss, als die Vorjahresdritte noch zweimal attackierte.
Fast schon aus der Verzweiflung heraus eröffnete van Vleuten dann schon früh den Sprint, brachte auch einige Meter zwischen sich und ihre beiden Konkurrentinnen, doch letztlich erwies sich Bastianelli doch als die Fahrerin mit den meisten Reserven.
Endstand:
1. Marta Bastianelli (Team Virtu)
2. Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) s.t.
3. Cecilie Uttrup Ludwig (Bigla)
4. Sofia Bertizzolo (Team Virtu) +0:07
5. Ellen van Dijk (Trek-Segafredo) s.t.
6. Kasia Niewiadoma (Canyon - SRAM)
7. Chantal Blaak (Boels - Dolmans) +0:10
8. Lisa Brennauer (WNT - Rotor) +0:55
9. Lucinda Brand (Sunweb)
10. Amy Pieters (Boels - Dolmans)
...
14. Lisa Klein (Canyon - SRAM)
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt