Steimle Gesamtdritter der CCC-Tour

Brennauer gewinnt Festival Elsy Jacobs

12.05.2019  |  (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.

Festival Elsy Jacobs (2.1), 2. Etappe:
Lisa Brennauer (WNT Rotor) hat zum Abschluss der dreitägigen Rundfahrt durch Luxemburg einen Doppelschlag gelandet. Die Deutsche Meisterin im Zeitfahren entschied die 111 Kilometer lange Schlussetappe rund um Garnich vor der Schwedin Emilia Fahlin (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) und der Italienerin Maria Confalonieri (Valcar Cylance) für sich und sicherte sich damit noch den Gesamtsieg.

Für die 30-jährige Brennauer, die im Schlussklassement drei Sekunden vor der Niederländerin Demi Vollering (Parkhotel Valkenburg) lag, waren es die Saisonsiege zwei und drei. Franziska Koch (Mexx - Watersley) schloss die Rundfahrt als zweitbeste Deutsche auf Rang vier ab, Landsfrau Kathrin Hammes (WNT Rotor) wurde Achte. Die Luxemburgerin Christine Majerus (Nationalteam) schloss ihr Heimspiel auf Rang neun ab.

Tageswertung:
1. Lisa Brennauer (WNT Rotor)
2. Emilia Fahlin (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) s.t.
3. Maria Confalonieri (Valcar Cylance)

Gesamtendstand:
1. Lisa Brennauer (WNT Rotor)
2. Demi Vollering (Parkhotel Valkenburg) +0:03
3. Elizabeth Banks (Bigla) +0:05
4. Franziska Koch (Mexx - Watersley) +0:09
...
8. Kathrin Hammes (WNT Rotor) +0:19
9. Christine Majerus (Nationalteam Luxemburg) s.t.

______________________________________________________________

Trofee Maarten Wynants (1.1)
Die Österreicherin Kathrin Schweinberger (Health Mate) ist beim belgischen Eintagesrennen auf den fünften Platz gefahren. Den Sieg sicherte sich nach 120 Kilometern rund um Helchteren die Italienerin Elisa Balsamo (Valcar Cylance) vor ihrer Landsfrau Laura Tomasi (Top Girls Fassa Bortolo) und der Niederländerin Marjolein Van`T Geloof (Alé Cipollini). Beste Deutsche war Daniela Gass (Equano Wase Zon) auf Rang sieben, ihre Landsfrau Lisa Robb (Team Stuttgart) wurde Zehnte.

Endstand:
1. Elisa Balsamo (Valcar Cylance)
2. Laura Tomasi (Top Girls Fassa Bortolo) s.t.
3. Marjolein van `T Geloof (Alé Cipollini)
...
5. Kathrain Schweinberger (Health Mate Cyclelive Team)
...
7. Daniela Gass (Equano Wase Zon)
...
10. Lisa Robb (Team Stuttgart)

_______________________________________________________________

CCC Tour (2.2), 4. Etappe
Jannik Steimle (Vorarlberg - Santic) hat die viertägige Rundfahrt durch Polen auf Rang drei abgeschlossen. Der Deutsche musste sich um vier Sekunden dem Gesamtsieger Kamil Malecki (CCC Development) geschlagen geben. Zwischen Malecki und Steimle schob sich noch Tagessieger Maciej Paterski (Wibatech), der somit im Gesamtklassement für einen polnischen Doppelerfolg sorgte. Steimle war 1:31 Minuten hinter Paterski als Vierter über den Zielstrich gefahren, mit Malecki im Schlepptau.

Tageswertung:
1. Maciej Paterski (Wibatech)
2. Marek Rutkiewicz (Wibatech) +0:55
3. Maxim Gridchin (Astana City) s.t.
4. Jannik Steimle (Vorarlberg - Santic)

Endstand:
1. Kamil Malecki (CCC Development)
2. Maciej Paterski (Wibatech) +0:01
3. Jannik Steimle (Vorarlberg - Santic) +0:04

________________________________________________________________

GP Industrie el Marmo (1.2u)
Patrick Gamper (Tirol KTM) hat beim italienischen U23-Eintagesrennen seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der Österreicher setzte sich nach 175 Kilometern rund um Marina de Carrara vor dem Marokkaner El Mehdi Chokri (Dimension Data KT) und dem Italiener Paolo Baccio (Team Colpack) durch.

Endstand:
1. Patrick Gamper (Tirol KTM)
2. El Mehdi Chokri (Dimension Data KT)
3. Paolo Baccio (Team Colpack)

________________________________________________________________

Fleche Ardennaise (1.2)
Der Schweizer Simon Pellaud (IAM Excelsior) hat beim belgischen Eintagesrennen seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Eidgenosse setzte sich nach 180 Kilometern rund um Herve vor dem Franzosen Romain Bacon und seinem Landsmann und Teamkollegen Martin Schäppi durch. Mit Mathias Reutimann (Swiss Racing Academy) auf Rang sechs landete ein weiterer Schweizer in den Top Ten.

Endstand:
1. Simon Pellaud (IAM Excelsior)
2. Romain Bacon
3. Martin Schäppi (IAM Excelsior)
...
6. Mathias Reutimann (Swiss Racing Academy)

_________________________________________________________________

Rhone Alpes Isere Tour (2.2), 4. Etappe
Matthias Krizek (Felbermayr Simplon Wels) hat sich den Gesamtsieg bei der französischen Rundfahrt nicht mehr nehmen lassen. Der Österreicher erreichte am letzten Tag mit dem Hauptfeld das Ziel und verteidigte seinen knappen Vorsprung von einer Sekunde auf den Schweizer Claudio Imhof (Akros - Thömus). Felbermayr-Equipe gewann zum zweiten Mal in Folge die Gesamtwertung, nachdem im Vorjahr Stephan Rabitsch ganz oben af dem Treppchen stand.

Die Schlussetappe entschied der Este Karl Lauk (Groupama - FDJ KT) aus einer sechs Fahrer starken Ausreißergruppe vor dem Tschechen Jan Barta (Elkov) und dem Schweizer Robin Froidevaux (Akros - Thömus) zu seinen Gunsten.

Tageswertung:
1. Karl Lauk (Groupama - FDJ KT)
2. Jan Barta (Elkov) s.t.
3. Robin Froidevaux (Akros - Thömus)
...
8. Claudio Imhof (Akros - Thömus) +0:32
...
10. Matthias Krizek (Felbermayr Simplon Wels) s.t.

Endstand:
1. Matthias Krizek (Felbermayr Simplon Wels)
2. Claudio Imhof (Akros - Thömus) +0:01
3. Sander Andersen (BHS Almeborg) +0:47

_________________________________________________________________

Vuelta a Madrid (2.1), 3. Etappe
In einem Wimpernschlagfinale hat der Spanier Alex Aranburu (Caja Rural) am Schlusstag der Madrid-Rundfahrt noch sein Führungstrikot abgeben müssen und sein Heimspiel auf dem vierten Rang beendet. Dagegen drehten die französischen Profis des Zweitdivisionärs Arkéa Samsic auf der 3. Etappe, die auf einem Rundkurs in der spanischen Hauptstadt Madrid ausgetragen wurde, groß auf und sicherten sich sowohl den letzten Tagessieg als auch die Gesamtwertung.

Nach 99 Kilometern setzte sich im Massensprint Daniel Maxime vor dem Italiener Niccolo Bonifazio (Total Direct Energie) sowie seinen Teamkollegen Clément Russo und Romain Hardy durch und feierte seinen zweiten Sieg als Profi. Im Gesamtklassement, in dem die besten 15 Fahrer zeitgleich gewertet wurden, rückte Russo noch auf den ersten Rang vor und sorgte so für den dritten Saisonerfolg des Rennstalls aus der Bretagne, bei dem seit diesem Jahr auch die beiden Deutschen André Greipel und Robert Wagner unter Vertrag stehen. Hardy sicherte sich Platz zwei vor dem Spanier Carlos Barbero (Movistar) und rundete so den Auftritt seines Teams ab.

Tageswertung:
1. Daniel Maxime (Arkéa Samsic)
2. Niccolo Bonifazio (Total Direct Energie) s.t.
3. Clément Russo (Arkéa Samsic)

Gesamtwertung:
1. Clément Russo (Arkéa Samsic)
2. Romain Hardy (Arkéa Samsic) s.t.
3. Carlos Barbero (Movistar)

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

27.04.2025Vollering: “Heute waren die Hormone gegen mich“

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti

27.04.2025Le Court düpiert Pieterse und Vollering im Sprint

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb

26.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes im Rückblick: Die ersten 8 Jahre

(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die

26.04.2025Die Aufgebote für das 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes

(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9

25.04.2025Geht Kopeckys Plan bei La Doyenne auf?

(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD

23.04.2025Vollering wieder auf dem Podium, aber wieder nicht ganz oben

(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja

23.04.2025Longo Borghini: “Es war ein Kampf bis aufs Blut“

(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De

23.04.2025Pieterse an der Mur zu stark für Vollering, Lippert Fünfte

(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom

22.04.2025Gipfeltreffen der Top-Puncherinnen an der Mur de Huy

(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch

22.04.2025Flèche Wallonne Féminine im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)