--> -->
21.06.2020 | (rsn) - Primoz Roglic (Jumbo - Visma) ist erstmals in seiner Karriere als Radprofi Slowenischer Meister geworden. Der Vuelta-Gesamtsieger von 2019 verwies am Sonntag nach 146 Kilometern zwischen Cerklje und Ambrož pod Krvavcem im erwarteten Favoritenduell den Vuelta-Dritten Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) mit zehn Sekunden Vorsprung auf den zweiten Platz und bescherte sich damit einen perfekten Saisoneinstand.
Dritter wurde mit 39 Sekunden Rückstand Matej Mohoric (Bahrain - McLaren), der Meister des Jahres 2018. Titelverteidiger Domen Novak (+1:13) wurde diesmal Fünfter. Zwischen den beiden Profis von Bahrain - McLaren, das mit fünf WorldTour Fahrern das stärkste Kontingent gestellt hatte, landete der inzwischen 36 Jahre alte Janez Brajkovic (Adria Mobil / +0:53).
“Ich freue mich sehr, dass ich in meinem ersten Rennen der Saison den nationalen Titel holen konnte “, sagte Roglic in einem Kommentar auf der Website seines Teams. “Es war ein schweres Rennen mit einem sehr harten letzten Anstieg. Angesichts der Ergebnisse im Frühjahr war Tadej der Favorit und es war sicherlich nicht leicht, ihn zu schlagen. Ich hatte den Aufstieg in den letzten Tagen gut erkundet, also wusste ich, wo ich angreifen musste“, so der neue Slowenische Meister, der kommende Woche auch im Zeitfahren den Titel holen will. “Ich bin definitiv noch nicht in Topform, freue mich aber schon auf die kommenden Rennen“, so Roglic, der am Sonntag als Einzelstarter angetreten war.
Roglic hatte im Finale des 8,3 Kilometer langen und 7,8 Prozent steilen Schlussanstiegs seinen härtesten Konkurrenten abgeschüttelt, nachdem die beiden rund zwei Kilometer vor dem Ziel mit Jan Tratnik (Bahrain - McLaren) den letzten verblieben Fahrer der fünfköpfigen Gruppe des Tages gestellt hatten.
Das Ziel erreichte der ehemalige Skispringer dann solo und konnte sich frühzeitig über das Slowenische Meistertrikot freuen, das er nun auch bei der am 29. August beginnenden 107. Tour de France tragen wird, bei der Roglic als einer der großen Favoriten auf den Gesamtsieg gehandelt wird.
Die Slowenischen Straßenmeisterschaften waren als erstes UCI-Rennen nach dem durch die Corona-Pandemie nötig gewordenen Saisonabbruch im März mit besonders großer Spannung erwartet worden. Der Slowenische Verband hatte von der UCI die Genehmigung erhalten, seine Meisterschaften wie geplant am 21. Juni abzuhalten. Alle weiteren nationalen Titelkämpfe in Europa wurden entweder verschoben - die UCI sieht dafür den Termin 22./23. August vor - oder, wie in Deutschland, gleich ganz abgesagt.
(rsn) – Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) hat nach Troyes in Flamanville auch das zweite französische Weltcup-Rennen der Saison für sich entschieden und seine Weltcupführung ausgebaut. Dab
(rsn) – Nach ihrem Erfolg im fünften Weltcup der Saison in Dublin am letzten Wochenende hat Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) beim sechsten Lauf der Serie in Flamanville direkt nachgelegt. Sow
(rsn) – Ellen van Dijk meint es ernst. Das Olympische Zeitfahren von Paris 2024 ist ihr großes Ziel. Aufgrund ihrer bevorstehenden Schwangerschaft hatte sich die 36-Jährige aus dem Rennbetrieb de
(rsn) - Keine guten Zeiten für das Team Felbermayr und dessen Fahrer. Erst stürzte vor vier Tagen Daniel Federspiel bei einem Crossrennen schwer und muss nun ein halbes Jahr pausieren. Am Samstag n
(rsn) - Nicht wie ursprünglich geplant zur Saison 2024, sondern schon in diesem Sommer wurde Hannes Wilksch (Tudor U23) ins ProTeam des Schweizer Rennstalls befördert. Den Aufstieg hatte sich der 2
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ
(rsn) – Mit dem neuen Hauptsponsor Rembe treibt die im Sauerland beheimatete Kontinental-Mannschaft von Jörg Scherf und Heiko Volkert die Planungen für den Aufstieg in die zweite Liga weiter vora
(rsn) – Es war noch nicht die ganz große Radsportkarriere, die Antoine Debons (Corratec – Selle Italia) bislang erlebte. Der Walliser durchlebte einige Saisons auf der Kontinental-, aber auch ein
Für Felix Groß läuft es derzeit überhaupt nicht rund. Nicht nur, dass der 25-Jährige nach einem weiteren, ernüchternden Jahr beim UAE Team Emirates den bitteren Gang von der WorldTour in den Kon
..(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Triumph in der Schlammschlacht von Merksplas hat Joris Nieuwenhuis (Baloise – Trek Lions) auch den fünften Lauf der Superprestige-Serie für sich entschieden. In B
(rsn) – Kurz schien Fem van Empel (Jumbo – Visma) in Boom unter Druck zu geraten, doch dann übernahm die Weltmeisterin schnell das Kommando und gewann das fünfte Rennen der Superprestige mit de