“Einmalig leicht, extrem stabil“ - ohne Gummi

Schwalbe: neuer Schlauch aus Aerothan

Foto zu dem Text "Schwalbe: neuer Schlauch aus Aerothan"
| Foto: Schwalbe

11.10.2020  |  Ende der vergangenen Woche präsentierte Schwalbes einen neuen Schlauch aus Aerothan. "Er erzielt bisher unerreichte Spitzenwerte bei Elastizität, Gewicht und Pannensicherheit – und kommt dabei ganz ohne Gummi aus", sagte Produkt-Manager Felix Schäfermeier bei der Vorstellung am Firmensitz der Ralf Bohle GmbH in Reichshof.

Präsentiert wurden Versionen für Rennrad, MTB und Trekkingbike.
Die Vorteile: 100 Gramm weniger Gewicht am Rennrad, mehr Pannensicherheit für Tourer oder Luftdruck um nur ein Bar am Mountainbike, ohne die Gefahr eines Durchschlags zu erhöhen:

Das alles wird durch ein neuartiges thermoplastisches Polyurethan namens Aerothan möglich. Mit dem neuen Aerothan-Schlauch können Radsportler und Tourenfahrer die Grenzen ihrer Möglichkeiten weiter stecken als je zuvor. Die Schläuche sind erheblich robuster und widerstandsfähiger als Butyl-, Latex- oder andere Kunststoffschläuche.

Der transparente, ab 41 Gramm leichte
„Hauch von einem Schlauch“ ist durch und durch innovativ: "Über fünf Jahre lang haben wir das Material in Zusammenarbeit mit der BASF bis ins kleinste Detail perfektioniert und sind dabei völlig neue Wege gegangen", erzählte Felix Schäfermeier: "Nur so konnten wir die scheinbaren Gegensätze von minimalem Gewicht und höchster Pannensicherheit vereinen."

Das Material, ein thermoplastisches Polyester-Polyurethan, überzeugt mit herausragenden physikalischen Eigenschaften: hohes Rückstellvermögen, einzigartige Zugfestigkeit, überragende Dämpfung, extreme Hitzebeständigkeit und höchste Verschleißfestigkeit. Und natürlich ist es auch recyclebar.

Wie sich diese Eigenschaften im Aerothan-Tube
auswirken, zeigen Vergleichstests mit anderen Modellen. Der Plunger-Test (Stichtest) simuliert das Eindringen eines kleinen Gegenstands, etwa Granulat. Genau dies sorgt in der Praxis für viele Pannen. Hier hält Aerothan doppelt so lange wie andere Materialien: 47 Newton sind nötig, um den Aerothan-Schlauch zu punktieren – mehr als doppelt so viel wie bei anderen Materialien.

Auch im Snakebite-Test mit einem Fallbeil hält Schwalbes neuer Schlauch deutlich größeren Fallhöhen stand als Butyl-, Latex- oder andere Kunststoffschläuche. Einsame Spitze ist auch seine Hitzebeständigkeit: Sie wurde bei Temperaturen von über 150°C bei 78 km/h in einem speziell entwickelten Verfahren getestet.

Beim Gewicht punktet der Aerothan
mit Leichtigkeit, von 41 Gramm für Rennrad über 61 für Allroundfahrer bis zu 81 Gramm für MTB. Und im Rollwiderstandstest liegt er etwa gleichauf mit dem traditionell schnellsten Schlauchmaterial Latex sowie Tubeless-Systemen.

Die außergewöhnliche Formstabilität des Materials sorgt für weitere Vorteile. Aerothan-Tubes platzen nicht schlagartig, sondern die Luft entweicht im Fall eines Defekts nur langsam. Selbst bei extrem niedrigem Luftdruck bleibt er in seiner Form stabil, und das Fahrverhalten damit – Durchschläge oder Burping (wenn der Reifen kurzzeitig von der Felge springt) verlieren ihren Schrecken.

Und die Montage ist deutlich einfacher:
Weder verrutscht der Schlauch, noch kann er eingeklemmt werden. „Trotz der hohen Oberflächenspannung ist die Rückstell-Eigenschaft exzellent und sorgt für ein weiches und zugleich dynamisch-präzises Fahrgefühl, das ich so noch nie erlebt habe“, beschreibt Felix Schäfermeier, selbst ehemaliger Rad-Profi, das Fahrerlebnis.

Der Schlauch verbindet sich geschmeidig und formschlüssig mit dem Reifen. Wie alle Schwalbe-Produkte wurde der neue Schlauch durch Tausende Testfahrten perfektioniert. Rad-Profis, Triathleten, Weltcup-Mountainbiker und Weltumradler gaben wertvolles Feedback für die Entwickler.

Unter den Testern war Patrick Lange,
Ironman-Hawaii-Weltmeister 2017 und 2018. Sein Fazit: „Aerothan ist meine erste Wahl, weil sich im Vergleich zu herkömmlichen Tubes 100 Gramm pro Reifensatz einsparen lassen. Zudem begeistert mich der geringere Rollwiderstand: Vor allem beim Beschleunigen wird der Unterschied maximal spürbar.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Schwalbe
Ralf Bohle GmbH
Otto-Hahn-Straße 1
51580 Reichshof-Wehnrath

Fon: 02265/ 109- 0

E-Mail: info@schwalbe.com
Internet: www.schwalbe.com

Weitere Radsportnachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen Abs

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das e

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben he

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine