--> -->
19.06.2021 | (rsn) - Tony Martin (Jumbo - Visma) hat seine Rekordserie ausgebaut: Der Titelverteidiger fuhr seinen insgesamt zehnten Sieg bei Deutschen Zeitfahrmeisterschaften ein, neun davon in Serie. In Öschelbronn ließ der 36-Jährige auf dem 30,5 Kilometer langen und hügeligen Kurs den Konkurrenten keine Chance und holte sich in der Zeit von 36:25 Minuten seinen ersten Saisonerfolg mit 55 Sekunden Vorsprung auf Miguel Heidemann (Leopard), der sich überraschend die Silbermedaille sicherte.
Bronze ging mit 1:10 Minuten Rückstand an den Heidelberger Max Walscheid (Qhubeka Assos), Vierter wurde der Hürther Nils Politt (Bora - hansgrohe / +1:24) vor Justin Wolf (Bike Aid / 1:38), der als zweiter Kontinental-Fahrer in die Phalanx der WorldTour-Profis einbrach. Auf den Plätzen sechs und sieben folgten der Erbacher Jonas Rutsch (EF Education - First / +1:39) und der Kölner Juri Hollmann (Movistar / +2:14).
“Früher waren diese Meisterschaften oft Routine, aber in den letzten Jahren ist die Konkurrenz größer geworden. Max (Walscheid) war heute mein Angstgegner. Aber ich war zu 100 Prozent motiviert und es hat Spaß gemacht. Die Hitze war heute auch extrem, dadurch war das Rennen in der zweiten Hälfte sehr schwer. Es war ein Highspeed-Kurs, wenn auch hügelig“, sagte Martin, der vom Start weg keine Zweifel daran aufkommen ließ, dass es auch diesmal an ihm kein Vorbeikommen geben würde. Dabei war vor dem Rennen darüber spekuliert worden, ob die beeindruckende Siegesserie diesmal reißen würde, zumal Martins Ergebnisse in seiner Spezialdisziplin in der bisherigen Saison alles andere als beeindruckend waren.
“Dieser Meistertitel ist eine große Befriedigung für mich, viel größer als noch vor fünf Jahren“, sagte er wohl auch deshalb. “Und es ist eine Bestätigung meiner Form vor der Tour. Ich gehe jetzt mit noch größerer Motivation nach Frankreich.“ Bei der 108. Tour de France wird sich der Routinier wieder ganz in den Dienst seines Teams stellen, das mit dem Vorjahreszweiten Primoz Roglic einen der Top-Favoriten stellt.
Heidemann und Walscheid ebenfalls glücklich
Nach zwei Meistertiteln in der U23-Klasse (2019/20) holte sich der 23-jährige Heidemann nun auch erstmals Edelmetall in der Eliteklasse: “Ich habe mir den Kurs ausgiebig vorher angesehen und konnte im Rennen schnell in meinen Rhythmus kommen. Ich bin trotzdem auch überrascht, dass ich es auf Platz zwei geschafft habe und freue mich sehr“, sagte der Trierer zu seiner Silbermedaille.
Im Jahr 2019 war Walscheids vierter Platz noch durchaus als Überraschung zu werten. Da er sich aber vor allem in diesem Jahr in den Zeitfahren nochmals stark verbessert präsentierte, war der Heidelberger als Medaillenkandidat gehandelt worden. Mit Bronze erreichte der 27-Jährige sein erklärtes Ziel, einen Platz auf dem Podium: “Ich habe speziell fürs Zeitfahren trainiert, mein Level in diesem Jahr gesteigert. Erst kommt die Physis, dann der Rest. Und ich bin froh, heute hier auf dem Podium zu stehen“, sagte Walscheid, der sich wie Martin für die Tour de France weiteres Selbstbewusstsein geholt haben dürfte.
Â
So lief das Rennen:
Der als letzter der 71 Teilnehmer ins Rennen gegangene Martin legte den Grundstein zu seinem zehnten Meistertitel schon in der ersten Rennhälfte. An der Zwischenzeit nach 18 Kilometern war der Titelverteidiger bereits um 47 Sekunden schneller als der schon zu diesem Zeitpunkt zweitplatzierte Heidemann. Danach baute Martin auf dem hügeligen Kurs, der rund 400 Höhenmeter beinhaltete, seinen Vorsprung noch um einige weitere Sekunden aus und kam als einziger Fahrer auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 50 km/h.
Hinter dem souveränen alten und neuen Deutschen Meister, der schon frühzeitig jubelnd mit ausgestreckten Armen über die Ziellinie fuhr, entwickelte sich ein spannender und enger Kampf um die Medaillen. An der Zwischenzeit belegten Heidemann, Politt und Walscheid fast gleichauf die Positionen zwei bis vier. Mit einem starken Finale verdrängte Walscheid schließlich Politt noch auf den vierten Rang - für den Hürther sicherlich eine Enttäuschung, vor allem, weil er vor zwei Jahren 17 Sekunden hinter Martin noch die Silbermedaille gewonnen hatte. Diesmal wurde Politt zudem noch von Martin auf den letzten Metern überholt.
Noch viel bitterer verlief das Elitedebüt von Marco Brenner (DSM). Der zweimalige Deutsche Juniorenmeister verpasste seinen Start um rund drei Minuten und kam so nicht über den 57. Platz hinaus, 8:18 Minuten hinter dem überragenden Sieger.
(rsn) – Auch wenn er mit der Empfehlung von zwei Deutschen Meistertiteln (2019/20) im U23-Zeitfahren angetreten war, so war Miguel Heidemanns zweiter Platz im Eliterennen von Öschelbronn eine groÃ
(rsn) - Die blanken Zahlen täuschen etwas: Rang sieben bei den Deutschen Meisterschaften und 2:46 Minuten Rückstand auf den neuen Titelträger Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) geben nicht an
(rsn) – Es ist bei Deutschen Meisterschaften immer schwer, das zahlenmäßig weit überlegene Team zu schlagen. Doch in Suttgart wäre es dem Duo Jonas Koch und Georg Zimmermann (beide Intermarché
(rsn) - Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) hat nach dem Zeitfahren auch das Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften gewonnen. Die 33-jährige Allgäuerin setzte sich auf dem Rundkurs in Stuttgart
(rsn) - Nachdem das Team Bora - hansgrohe im vergangenen Jahr auf dem Sachsenring im Kampf um das Deutsche Meistertrikot eine überraschende Niederlage einstecken musste, weil Marcel Meisen (Alpecin -
(rsn) - Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) ist in überlegener Manier zum zweiten Mal Deutscher Meister im Straßenrennen geworden. Der zweimalige Paris-Nizza-Gewinner setzte sich in Stuttgart
(rsn) - Tony Martin (Jumbo - Visma) hat in seiner Paradedisziplin den Ansturm der Jugend ein weiteres Mal abgewehrt und bewiesen, dass er nach wie vor Deutschlands bester Zeitfahrer ist. Mit einem imp
(rsn) – Einen Vorteil hat es, am Sonntagmorgen um 8 Uhr in Filderstadt an der Startlinie stehen zu müssen: Wenn die Frauen ihr Meisterschaftsrennen in Angriff nehmen, dürfen sie darauf hoffen, das
(rsn) - Nur wenige Minuten, nachdem sich Tony Martin in Öschelbronn seinen zehnten Zeitfahrtitel geholt hatte, konnte das niederländische Jumbo-Visma-Team ein weiteres Mal bei den Deutschen Meisters
(rsn) - War in der Vergangenheit der Ausgang der Deutschen Zeitfahrmeisterschaften aufgrund der Überlegenheit von Tony Martin (Jumbo - Visma) leicht vorhersehbar, so könnten der Titelkampf am Samst
(rsn) – In den vergangenen Jahren biss sich Nils Politt (Bora – hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften die Zähne an Seriensieger Tony Martin (Jumbo – Visma) aus. Bei den letzten
(rsn) – Bei der letzten Zeitfahr-DM vor zwei Jahren war Max Walscheids vierter Rang eine kleine Überraschung. In Spremberg verpasste der Heidelberger damals das Podium um zehn Sekunden. In Öschel
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o