--> -->
02.11.2021 | p> (rsn) - Auf der 4. Etappe standen zwischen Laye und Ouahigouya 156km auf dem Programm. Es ging dabei in den nördlichsten Teil des zentralafrikanischen Binnenlandes. Hier in der staubtrockenen Savanne war die größte Hitze zu erwarten. Gegen sieben Uhr morgens machten sich die 76 verbliebenen Rennfahrer mit zwei Busen (insgesamt 70 Sitzplätze) nach einer kurzen "Reise nach Jerusalem“ als Teil des Riesen-Konvois aus den Busen, Renndienstwägen, Offiziellen, Krankenwägen, Presse, Sicherheitsdienst und vielen mehr auf in Richtung Norden.
Nach etwa einer Fahrstunde waren wir also am Startort des heutigen vierten Tagesabschnitts angekommen. Uns fällt die Totenstille auf. Die Sonne glüht und zaubert Hitzewellen über das Land, in denen alles zu vibrieren scheint. Das Peloton und Fahrzeuge muten an, als hüpfen sie in der Hitze und erscheinen grotesk verzerrt. Definitiv eine scheinbar ungeeignete Umwelt für ein Radrennen.
Ein leichter Wind aus Westen war Motivation genug für alle Belgier und Holländer ihr Glück mit einer direkt nach dem Start eröffneten Windkante zu versuchen. Nie gelang es das Feld tatsächlich zu teilen, dennoch empfand ich es als angenehm kontrolliert, mit durch die Reihe zu gehen, um den Sicherheitsfaktor des Blickes nach vorne zu nutzen.
Die 50 Rennkilometer zwischen zwei Sprintwertungen waren eine reine Buckelpiste, die lediglich einige "Sektoren“ besseren Untergrunds aufwies. Die Richtung sollte sich pfeilgerade über die komplette Distanz kein wenig ändern. Ein mit äußerster Härte ausgefahrenes Finale über die letzten 25 Kilometer ließ nach dem Zieleinlauf jegliche Teamzugehörigkeit oder Nationalität bedeutungslos werden. Kalte Getränke und Eis wurde regelrecht aus allen Kühlboxen geplündert. Bei Temperaturen um die 45 Grad sind alle Regeln Makulatur!
Auch wenn es heute nicht ganz einfach war, sind wir immer noch vollzählig im Rennen und guter Dinge weiterhin aktiv als einwandfrei funktionierende Truppe erfolgreich zu sein und ein besondere Zeit gemeinsam zu verbringen.
Welch Schicksal einen Rennfahrer am Ende des Rennens ereilen kann schildert euch nun in einem kurzem Gastbeitrag mein Zimmer- und hitzegeplagter Leidensgenossen Dominik Merseburg:
Nach drei guten Etappen hier für mich persönlich erlebte ich heute einen der schlimmsten Tage auf dem Rad. Knapp 90km lief alles gut: Gruppe raus, wir (nach langem Kampf) doppelt dabei. Im Feld alles im Griff. Dann wurde mir der vorher angekündigte sehr schlechte Belag von Rennkilometer 50 bis 110 zum Verhängnis. Hinterrad platt und kein Auto mehr dahinter, neutrales Fahrzeug Fehlanzeige, glücklicherweise hielt das Embrace The World -Auto und bot mir Hilfe an. Erste Ernüchterung: Scheibenbremse.
Wir wechselten ohne entsprechendes Werkzeug den Schlauch. Dieser platzte leider, da der Reifen seitlich aufgeschnitten war. Der zweite Versuch gelang dann mit anderem Reifen. Beim Einspannen des Hinterrades offenbarte sich das nächste Problem. Das Laufrad hatte eine riesige Acht, eine Speiche war gerissen, es schleifte an der Ketten- und Sitzstrebe meines Stradalli Boliden. Hilft ja nichts, ich musste los. Ich wusste zwar um reichlich Karenzzeit, aber gefühlt stand ich schon Ewigkeiten am Straßenrand. Es lief "geht so“-gut, aber ich bemerkte bald viel Abrieb an der Strebe. Es hielt erstaunlich lange, aber die entstehende Hitze ließ den Schlauch irgendwann platzen.
Ohne Alternativen fuhr ich das Rennen auf der Felge zu Ende mit reichlich Rückstand zwar, aber Hauptsache noch irgendwie dabei. Morgen kann’s nur besser werden. Merci nochmal ans Team ETW, ohne die heute alles verloren gewesen wäre. Viele Grüße nach Zentraleuropa! Jetzt haben wir also die längste, die "bergigste“ und die (hoffentlich) heißeste Etappe bereits gemeistert.
Mal schauen was noch kommt…
Viele Grüße
Daniel und Dominik
(rsn) - Die seit 1987 ausgetragene Tour du Faso ist Afrikas größtes Radrennen und gilt als kleinere - und sympathischere - Tour de France! Aber wollte ich das wirklich? Nochmal diese Strapazen wie
(rsn) - Mit dem Gesamtsieg bei der Tour du Faso hat Daniel Bichlmann den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert. Gegenüber radsport-news.com äußerte sich der 33-Jährige von den Maloja Pushbiker
(rsn) - Leider habe ich gestern wirklich keine freie Minute gefunden, meinen Triumph zu genießen oder gar Tagebuch zu führen. Erst auf dem Heimflug konnte ich nochmals einige Gedanken sammeln und mÃ
(rsn) - Morgens alles wie immer. Ich frühstücke alleine auf meinem Zimmer auf dem Schaumstoff-Stück, das als Matratze dient. Haferflocken mit Wasser und etwas Eiweißpulver gibt es. Kulinarisch ei
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour du
(rsn) - 05:15 Uhr - üblicher früher Weckruf durch unseren sportlichen Leiter „JJ“. Selbst einen Wecker stellen würde keinen Sinn machen - der Tagesplan obliegt bis in die Nacht aus unerfindlic
(rsn) - "Sind die bescheuert?" Mein erster Gedanke des Tages. Noch schläfrig mit halbgeöffneten Augen, dann aber auch anstelle eines "Guten Morgen" so ausgesprochen. 34 Grad hat es draußen - im Zim
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour d
(rsn) - Früh morgens um halb sechs schlemme ich mich durch alle Leckereien: Vollkornbrot, Erdnussbutter, Nutella, Porridge mit Apfelmus, Café mit Sahne. Natürlich alles selbst von zu Hause mitge
(rsn) - Höt esch de Start mou usnahmswis früecher gse aus ahköndet. Im Jan Freuler wär das fasch zom verhängniss worde. Chorz vorem Start heder no mösse ofs Ersatzvelo wächsle, wöu ah sim eig
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tou
(rsn) - Auch zur 3. Etappe klingelte der Wecker früh (05:30 Uhr). Routiniert machten wir uns alle fertig für das Teilstück, das von Dedougou nach Koudougou über 142 Kilometer führte. Gestartet
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur