--> -->
01.04.2022 | (rsn) - Sie sind zwei der bekanntesten Radsportler Deutschland. Und beiden liegt das Wohl der Kinder gleichermaßen am Herzen. Unabhängig voneinander entschlossen sie sich deshalb, den Kindern in der Ukraine zu helfen, die ganz besonders unter dem Krieg leiden. Auf der Plattform unitedcharity.de versteigern Tony Martin und Jan Ullrich wertvolle Andenken an ihre große Sportkarriere.
So spendet Martin seine Silbermedaille vom Olympischen Zeitfahren 2012 in London, die er im Zeitfahren gewann. Über die "RTL"-Stiftung "Wir helfen Kindern" soll das Geld denjenigen zukommen, die seit so vielen Wochen Opfer des russischen Angrifskriegs sind.
"Jeden Tag sehe ich die schrecklichen Bilder aus der Ukraine im Fernsehen, und es fühlt sich so falsch an, auf der Couch zu sitzen und diese Situation zu akzeptieren", schrieb Martin auf seinem Instagram-Account: "Es ist nicht einfach, mich von der größten Trophäe meiner Karriere zu trennen. Aber angesichts von Millionen Menschen, die fast alles verloren haben, will ich es wirklich tun."
Die Aktion läuft noch bis zum 9. April. Das Höchstgebot lag am 1. April um 9:30 Uhr bei 25 400 Euro. Zur Auktion geht es hier
Auch Jan Ullrich trennt sich von einem seiner wertvollsten Stücke. Für die Aktion ein "Herz für Kinder" stellt er das Rennrad zur Verfügung, mit dem er 1998 als Titelverteidiger bei der Tour de France angetreten war.
"Der schreckliche Krieg in der Ukraine und das unfassbare Leid der Menschen, der Familien dort vor Ort, erschreckt die ganze Welt. Alle sind geschockt und auch mein Herz blutet", teilte der Toursieger von 1997 in einem Video-Beitrag auf Instagram mit. Deshalb wolle er helfen, "eins meiner historischen Räder zu versteigern und den Erlös einer Hilfsorganisation zu spenden. Ich wünsche mir von Herzen, dass bald wieder Frieden und Glück in der Ukraine einkehren."
Das gelbe Rad mit Namensplakette ist eine Sonderanfertigung und "natürlich mit Autogramm" versehen, so Ullrich: "Bitte helft durch Euer Gebot, das Leid und die Not in der Ukraine zumindest ein wenig zu lindern."
Die Auktion läuft bis zum 6. April. Das Höchstgebot am 1. April um 9:30 Uhr betrug 26 100 Euro. Zur Auktion geht es hier