--> -->
05.06.2023 | (rsn) – Seine Gestik im Ziel sprach Bände: Beschwichtigend ruderte er mit den Armen, ganz so als wolle er sagen: Macht euch keine Sorgen, ich bin wieder da. Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step) hat die 2. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) für sich entschieden. Im bergauf führenden Massensprint war der Franzose stärker als Olympiasieger Richard Carapaz (EF Education – EasyPost), der das Finale eröffnet hatte, und Natnael Tesfazion (Trek – Segafredo).
Christophe Laporte (Jumbo – Visma) wurde Tagesvierter und verteidigte damit seine Führung in der Gesamtwertung vor dem nun zeitgleichen Alaphilippe, für den der Tagessieg nach 167 Kilometern in La Chaise-Dieu nach einer bislang nicht nach Wunsch verlaufenen Saison der zweite Erfolg nach der Faun-Ardeche Classic (1.Pro) ist.
“Eigentlich wollten wir mit Ethan Vernon oder Florian Senechal sprinten, weil ich das schon länger nicht mehr machen musste“, sagte der 30-Jährige. “Aber Ethan war nicht mehr da, Florian am Limit und dann habe ich es einfach versucht.“ Mit Erfolg. “Besser kann es im Moment nicht laufen“, sagte Alaphilippe dann auch. “Vor der Dauphiné habe ich gesagt, dass ich sehr, sehr glücklich mit einer Etappe wäre. Jetzt kann ich entspannt in die Woche gehen und auch positiv auf die Tour de France blicken.“
Ein guter Tag war es auch für Laporte. “Ich freue mich, dass ich das Trikot nochmal verteidigen konnte und wir es weiter im Team haben. Morgen wird es etwas einfacher“, sagte der Auftaktsieger. Auch wenn er auf der 3. Etappe eher nicht zu den Favoriten zählt, sei das nach zwei schweren Finals auch in Ordnung, so Laporte weiter. “Heute haben die Beine gesprochen. Ich war ziemlich weit vorne, wusste aber nicht, ob ich schon anziehen soll oder nicht. Dann hab ich etwas gezögert und hatte auch nicht mehr die Beine, um noch zu antworten.“ Für die Verteidigung auch des Grünen Trikots reichte es trotzdem.
Während Rune Herregodts (Intermarché – Circus - Wanty) zeitgleich mit dem Tagessieger ins Ziel kam und damit das Weiße Trikot des besten Jungprofis verteidigte, konnte Donovan Grondin (Arkea – Samsic) die Führung in der Bergwertung ausbauen. Er kam allerdings erst Sekunden vor Ablauf der Karrenzzeit ins Ziel. Bester Deutscher wurde wie am Vortag Marco Brenner (DSM), der wieder im Finale mit reinhielt und als Etappenneunter im Klassement auf Rang acht vorrückte.
Keine zehn Kilometer waren absolviert, da mussten nach einem Sturz im Feld Steven Kruijswijk (Jumbo - Visma), Steff Cras (TotalEnergies) und Romain Combaud (DSM) das Rennen beenden.
Ein erstes Quartett um Andrea Piccolo (EF Education - EasyPost), Jonas Gregaard (Uno-X), Victor Campeanaerts (Lotto - Dstny) und Donavan Grondin (Arkéa - Samsic) hatte sich da bereits auf den Weg gemacht und wurde in der Folge noch von Nans Peters (AG2R Citroën), Pierre Latour (TotalEnergies) und Donavan Grondin (Arkéa - Samsic) ergänzt.
Der Bergkönig gewann dann auch die ersten beiden Bergwertungen und stockte damit sein Konto von drei auf sieben Punkte auf. Wie schon am Vortag ließ Grondin sich danach ins Hauptfeld zurückfallen. Seine Fluchtkollegen hatten sich in der Zwischenzeit maximal zwei Minuten Vorsprung herausgefahren. Doch 26 Kilometer vor dem Ziel war das Kapitel beendet – zumindest für Piccolo, Gregaard und Peters, Latour war bereits zuvor, von Krämpfen geplagt, zurückgefallen.
Das Profil der 2. Etappe des Critérium du Dauphiné. | Foto: ASO
Campenaerts und Elissonde retteten sich nach einer Attacke des früheren Stundenweltrekordlers noch bis zur 10-Kilometer-Marke. Derweil fuhr Grondin bereits mehr als sechs Minuten hinter dem Feld – auch der Franzose hatte Krämpfe, das Rad zwischenzeitlich abgestellt und musste behandelt werden. Hauchdünn rettete er sich im Zeitlimit ins Ziel.
Als das Duo eingeholt wurde, attackierte Tobias Bayer (Alpecin – Deceuninck). Der Österreicher setzte sich im Anstieg zur letzten Bergwertung ab, nahm zehn Sekunden über den Gipfel und baute den Vorsprung noch um ein paar weitere aus. Doch vier Kilometer vor dem Ziel war sein Versuch beendet, so wie kurz darauf auch ein Versuch von Harry Sweeny (Lotto – Dstny).
Und so ging das noch erstaunlich große Feld in den Massensprint. Sam Bennett (Bora – hansgrohe) war bei der Eröffnung rund 200 Meter vor der Ziellinie noch an aussichtsreicher dritter Position, konnte dann aber nichts mehr zusetzen, so dass reihenweise Fahrer an ihm vorbeiflogen. Darunter auch Alaphilippe, der das Hinterrad des früh angetretenen Carapaz nutzte, um von dort die letzten 100 Meter in Angriff zu nehmen und seinen zweiten Saisonsieg zu feiern.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Die 76. Ausgabe Critérium du Dauphiné (2.UWT) ist so etwas wie ein Team-Building für Bora – hansgrohe. Die WorldTour-Mannschaft versucht eine Einheit zu werden, um Neuzugang Primoz Roglic
(rsn) – Mit dem vierten Gesamtrang von Jai Hindley ist für das deutsche WorldTeam Bora – hansgrohe am Sonntag das Critérium du Dauphiné (2.UWT) in Grenoble zu Ende gegangen. Ein Ergebnis, mit d
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) wegen den Folgen seines Sturzes bei Lüttich-Bastogne-Lüttich wohl nur bei den Slowenischen Meisterschaften einen Renneinsatz vor der am 1. Juli i
(rsn) – Die Beine wurden immer besser. Und am Ende waren sie so gut, dass es für Giulio Ciccone (Trek-Segafredo) auf der 8. und letzten Etappe des 75. Critérium du Dauphiné (2.UWT) über 153 Kilo
(rsn) – Jonas Vingegaard (Jumbo - Visma) hat die 75. Critérium du Dauphiné (2.UWT) souverän für sich entschieden. Dem Vorjahreszweiten reichte auf der abschließenden 8. Etappe über 152,8 Kilom
(rsn) – Jonas Vingegaard (Jumbo - Visma) ist beim Critérium du Dauphiné weiterhin das Maß aller Dinge. Auch auf dem 7. Teilstück konnte die Konkurrenz kein Mittel gegen den Dänen finden. Im Sch
(rsn) – Er hat das gemacht, was alle erwartet haben, und die 7. Etappe des Critérium du Dauphiné mit einem weiteren Solo für sich entschieden. 5,3 Kilometer vor dem Ende attackierte Jonas Vingega
(rsn) – Einen Tag nach seinem gescheiterten Versuch holte Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty) auf der 6. Etappe des Critérium du Dauphiné seinen ersten WorldTour-Sieg. Im Zweiersp
(rsn) – Im zweiten Versuch beim Critérium du Dauphiné hat es für Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty) gereicht. Nach 170,2 Kilometern der 6. Etappe rang der Augsburger im Sprintdu
(rsn) – Am Donnerstag noch wurde die Gruppe des Tages mit Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty) eingeholt, 24 Stunden später dann kam der Deutsche durch und holte sich auf der 6. Eta
(rsn) – Bei der Mercan´Tour Classic Alpes-Maritimes (1.1) holte sich Richard Carapaz (EF Education – EasyPost) mit einer entschlossenen Attacke am letzten Berg den Sieg. Ganz ähnlich sah der Pla
(rsn) – Noch vor den entscheidenden drei Bergetappen des 75. Critérium du Dauphiné hat Jai Hindley im Gesamtklassement weiter Positionen gut gemacht. Nach 191,1 Kilometern der 5. Etappe von Cormor
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch