Fahrer kritisieren ASO nach fragwürdigem Re-Start

Vingegaard: “Wir hätten nicht weiterfahren sollen“

Von Matthias Seng

Foto zu dem Text "Vingegaard: “Wir hätten nicht weiterfahren sollen“ "
Jonas Vingegaard (Visma - Lease a Bike) | Foto: Cor Vos

12.03.2025  |  (rsn) – Zwar schien im Finale der 4. Etappe von Paris-Nizza wieder die Sonne und das Rennen wurde nach einer rund dreiviertelsündigen Neutralisationsphase fortgesetzt. Doch einige Fahrer waren mit der Entscheidung der Jury nicht einverstanden, zumal die Umstände der Unterbrechung für großes Durcheinander sorgten und die Radprofis durch mehrere Unterbrechungen die Kälte voll zu spüren bekamen.

Besonders heftig kritisierten Oliver Naesen (Decathlon – AG2R La Mondiale) und Ilan van Wilder (Soudal – Quick-Step) die Organisatoren, beklagten aber auch fehlende Solidarität unter den Fahrern. Der Gesamtführende Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) schloss sich der Meinung der beiden Belgier an, wonach die Etappe hätte abgesagt werden müssen.

“Nach dem Neustart wurde mir nicht mehr warm und ich fühle mich auch jetzt noch unterkühlt. Wir hätten nicht mehr weiterfahren sollen. Allen war kalt, man spürte die Bremsen nicht mehr. Man hat dann ein paar Minuten Zeit zum Aufwärmen, aber das geht nicht“, sagte der Däne, der nach einer Attacke auf den letzten zwei Kilometern schon den Tagessieg vor Augen hatte, auf den letzten Metern aber noch von Joao Almeida (UAE Team Emirates – XRG) abgefangen wurde und sich mit Rang zwei begnügen musste.

Naesen und Van Wilder beschwerten sich zudem über die mangelnde Kommunikation seitens der Organisatoren, als die Etappe unterbrochen worden war. “Die rutschigen Straßen waren tatsächlich zu gefährlich für ein Rennen. Doch zunächst mussten wir zehn Minuten stillstehen, dann ohne Angabe von Gründen nach 15 Kilometern wieder absteigen und erneut warten“, sagte Van Wilder gegenüber Het Laatste Nieuws.

Naesen, der als Fahrer-Vertreter bei Paris-Nizza fungiert, kritisierte das Verhalten des Movistar Teams, das bereits das Tempo erhöhte, als einige Fahrer noch nicht wieder ins Feld zurückgekehrt waren. Dazu sollen auch Ben O’Connor (Jayco – AlUla) und Aleksandr Vlasov (Red Bull – Bora – hansgrohe) gehört haben, die so ihre guten Platzierungen im Gesamtklassement einbüßten.

“Movistar hat sofort den Hahn aufgedreht“, sagte Naesen auf Sporza. “Einige Jungs hingen noch zwischen den Wagen fest. Die Solidarität lag bei 0,0. Das ist Wettbewerbsverzerrung. Ich persönlich habe da nichts zu gewinnen, aber ich denke an Männer wie Ben O'Connor und Aleksander Vlasov. Sie gehen davon aus, dass das Rennen gestoppt ist und das erste, was sie sehen ist, dass die Gruppe in drei Teile zerfallen ist. Das darf so nicht passieren.“

Scharfer Re-Start aus dem Stand zerreißt das Feld sofort

Nach dem Re-Start knapp 29 Kilometer vor dem Etappenziel auf kleinem, ansteigendem Sträßchen, hatte es keine neutralisierte Startphase gegeben, sondern man ließ das Peloton aus dem Stand sofort Rennen fahren, um die Abstände zwischen der Spitzengruppe und dem Hauptfeld von vor der Unterbrechung exakt wieder herstellen zu können. Das hatte aber den Effekt, dass einige Fahrer an der Spitze des Hauptfeldes sofort lossprinteten, während andere am Ende des Feldes noch lange im Stau standen. Das Peloton zog sich sofort weit in die Länge und zerriss in mehrere Gruppen.

Naesen zufolge hätten sich die Mannschaften für einen Abbruch der Etappe aussprechen müssen. “Ich habe die Teams nach ihrer Meinung gefragt und eine Stichprobe gemacht. Sieben Teams sagten, sie wollten aufhören und zwei wollten sich der Mehrheit anschließen“, erklärte er und erinnerte an den Massensturz auf der 5. Etappe des letztjährigen Critérium du Dauphiné: “Da sind 120 Mann hingefallen. Das hätte noch einmal passieren können.“

Joly: "Abrupter Neustart hat unsere Chancen zunichtegemacht"

Beistand erhielt der 34-jährige Naesen von seinem Sportdirektor Sébastien Joly, der ebenfalls mangelnde Kommunikation und das Durcheinander in der neutralisierten Phase beklagte. “Der Veranstalter neutralisierte das Rennen zunächst, was angesichts der Bedingungen die richtige Entscheidung war. Anschließend dauerte es lange, bis sich alle wieder formiert hatten, und die Fahrervertreter, darunter Oliver, konnten die Situation bedauerlicherweise nicht mit dem Veranstalter besprechen. Ein Neustart mit zunächst neutralisiertem und anschließend scharfem Start wäre besser gewesen“, sagte der Franzose in einer Mitteilung seiner Equipe.

Stattdessen habe man unvermittelt die Information erhalten, dass “das Rennen in zwei Minuten fortgesetzt“ werden würde, wovon man wie andere Teams auch überrascht worden sei. “Dieser abrupte Neustart hat unsere Chancen auf ein gutes Ergebnis heute komplett zunichte gemacht“, sagte Joly, dessen Kapitäne Aurélien Paret-Peintre (19. / + 1:40) und Felix Gall (23. / + 1:56) den Schaden zumindest begrenzen konnten. “Jetzt konzentrieren wir uns auf die morgige Etappe mit einem anspruchsvollen Ziel, das uns gut liegt. Unsere Leader Felix und Aurélien sind in Topform, und wir werden alles tun, um sie zu unterstützen“, fügte der Ex-Profi kämpferisch an.

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Renewi Tour (2.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Limousin-Périgord (2.1, FRA)
  • Lidl Deutschland Tour (2.Pro, GER)