--> -->
16.04.2004 | Die Rennfahrer werden am 9. Mai den Transfer zwischen Brüssel und Hannover unmittelbar nach der Auftaktetappe mit dem Flugzeug absolvieren und nach einer extra langen Erholungsphase erst am Sonntagnachmittag in Niedersachsens Hauptstadt an den Start gehen. Dabei kommt des zur Wiederauflage der „Rund um Hannover - Etappe des Friedensfahrt-Jahrganges von 2000, als exakt derselbe Kurs befahren und dabei der 100.000 Kilometer in der Geschichte des Course de la Paix absolviert wurde. Einziger Unterschied zu jenem Jahr, als das Rennen anlässlich der EXP0 in Hannover Station machte, ist die Verringerung der Rundenzahl von vier auf drei.
Nach dem Start vor dem Rathaus der Stadt am Friedrichswall, der 13:30 Uhr vollzogen wird, geht es auf den Rundkurs, auf dem die Orte Lenthe, Northen und Everloh durchfahren werden, ehe jeweils in Gehrden eine Starmilch-Bergwertung der zweiten Kategorie zu bestreiten ist. Über Redderse, Lemmie, Ronnenberg und Hemmingen, dem Startort der dritten Etappe, erreichen die Aktiven wieder Hannover, wo am Ende der ersten und zweiten Runde jeweils eine Wurzener-Sprintwertung wartet. Wird die Zielgerade gegen 16.40 Uhr zum driften Mal erreicht, geht es bereits um den Etappensieg.
Besondere Aufmerksamkeit verdient an diesem Tag eine Reihe interessanter Ehrengäste. So sind mit Willy Funke, Hans Brinkmann, Horst Dreske, Willy Reuter und Georg Piepenbrink gleich fünf ehemalige BDR-Nationalfahrer zu erleben, die an den Friedensfahrten der Jahrgänge 1956 bzw. 1958 teilgenommen haften. Auch der damalige Teamleiter Heinz Ewert wird erwartet. Ein Wiedersehen könnte es auch mit dem ersten deutschen FF-Etappensieger Bernhard Trefflich geben. Der gebürtige Weimarer, der 1953 in Görlitz triumphierte, wohnt seit vielen Jahren in Hannover und feiert im Juni seinen achtzigsten Geburtstag.
Für 300 Hobbyfahrer besteht in Hannover die Möglichkeit, im Rahmen eines Jedermannrennens, auf einer Runde des FF-Originalkurses ihre Kondition zu testen. Das 43 km lange Rennen wird 11.00 Uhr gestartet, Veranstalter ist der Hannoversche Radsportclub. Anmeldungen können im Internet unter www.hannoverscher-radsport-club.de erfolgen.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)