--> -->
24.11.2004 | St. Wendel - Kamil Ausbuher, Zdenek Mlynar und Sven Nys sind die Sieger der er-sten drei Weltcuprennen diesen Winters. Sie sind auf den Höhepunkt dieser Saison bestens vorbereitet: Am 29. und 30. Januar treten sie mit den weltbesten Cross-Fahrern zu den Querfeldein-Weltmeisterschaften in St. Wendel an. Für die deut-schen Geländespezialisten bietet dieses Ereignis eine große Chance, den Sport im eigenen Land populärer zu machen.
Hoch motiviert bereitet sich die deutsche Spitzenklasse auf die Titelkämpfe in St. Wendel vor. Vor allem Hanka Kupfernagel aus Werder bei Berlin gilt als große Hoffnungsträgerin. Sie konnte bereits zweimal das WM-Regenbogentrikot gewinnen und verteidigte vor zwei Wochen ihren Titel als Europameisterin erfolgreich. Derzeit trainiert die deutsche Ausnahmeathletin auf Mallorca, um sich auf die nächsten Wettkämpfe einzustimmen. Auf einen WM-Startplatz spekuliert auch die Mountain-bike-Weltmeisterin von 2003, Sabine Spitz. Die exzellente Technikerin wird sich in den nächsten Wochen in einigen Rennen mit der Konkurrenz messen und ihre Form testen.
Während die deutschen Männer der absoluten Weltklasse im Querfeldeinsport ein wenig hinterherfahren, stimmt vor allem der Nachwuchs optimistisch. Christoph Pfingsten gelang bei den Querfeldein-Europameisterschaften im belgischen Vos-sem der dritte Platz. „Pfingsten und Philip Walsleben, der bei der Europameister-schaft Platz sieben belegte, haben schon bei der letzten WM in Pont-Chateau gute Leistungen gezeigt. Ich bin zuversichtlich, dass sie es unter die Top-Ten schaffen“, gibt sich Bundestrainer Peter Weibel (Mannheim) hoffnungsvoll.
Auch Thorsten Struch (Stuttgart), Deutscher Meister der U23, will den Heimvorteil in St. Wendel nutzen. Gemeinsam mit Peter Weibel kommt er nächste Woche nach St. Wendel, um noch einmal auf den entscheidenden Passagen zu trainieren. „Wenn das Wetter trocken bleibt, ist es ein idealer Kurs für unsere Leute“, hofft Weibel, der den ausgewählten WM-Parcours lobt: „Es ist eine anspruchsvolle Strecke, die sowohl Schnelligkeit, als auch Kraft und Ausdauer erfordert,“ be-schreibt Weibel die 2,8 Kilometer lange Runde am Stadion in St. Wendeler Sport-zentrum.
Im Dezember fliegt Deutschlands Querfeldein-Kader nach Mallorca, um bei milden Temperaturen viele Trainingskilometer zu absolvieren. Nach den deutschen Mei-sterschaften, die am 9. Januar in Kleinmachnow in Brandenburg stattfinden, geht es zum abschließenden Trainingslehrgang nach St. Wendel. Dort wollen sich Deutschlands Geländespezialisten den letzten Schliff für die Titelkämpfe holen, um Ende Januar vor heimischem Publikum im Kampf um die Medaillen ein Wörtchen mitsprechen zu können.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)