--> -->
05.11.2005 | Die Zukunft von Discovery Channel ist auch ohne Lance Armstrong gesichert. Der Sponsor, ein TV-Sender, wird den ProTour-Rennstall bis einschließlich 2008 unterstützen, und Teammanager Johan Bruyneel ist zuversichtlich, auch ohne den alles überragenden siebenfachen Tour-Sieger große Erfolge einfahren zu können.
Statt wie bisher Jahr für Jahr alles der Person Armstrong und dem Unternehmen Tour-Sieg unterzuordnen, entdeckt man bei Discovery Channel die Vorzüge des Kollektivs. Fahrer wie George Hincapie, José Azevedo und Yaroslaw Popovych (für die Tour), Paolo Savoldelli, Tom Danielson (für Giro und Vuelta), Stijn Devolder und Leif Hoste (für die Frühjahrsklassiker) sollen aus dem langen Schatten Armstrongs heraustreten und die Erfolgsgeschichte des Teams fortschreiben. Und in einigen Jahren, so hofft Bruyneel, wird sein Team auch wieder den Tour-Sieger stellen.
Für die neue Saison hat der belgier fünf neue Fahrer geholt. Darunter sind keine ganz große Namen, aber vielversprechende Fahrer wie Vladimir Gusev oder Jurgen Van Goolen. Mit insgesamt 29 Fahrern wird Discovery in die neue Saison gehen. Armstrong bleibt unersetzbar, weil aber neben dem Texaner kein anderer namhafter Fahrer das Team verlassen hat, scheint Discovery für die Nach-Armstrong-Ära gut gerüstet.
Zugänge:
Egoi Martínez (von Euskaltel-Euskadi), Jurgen Van Goolen (von Quick-Step), Matthew White (von Cofidis), Trent Lowe (von Jittery Joe's-Kalahari), Vladimir Gusev (von CSC)
Abgänge:
Lance Armstrong (Rücktritt), Antonio Cruz (zu Team Andreu), Michael Creed (Ziel unbekannt), Patrick McCarty, Ryder Hesjedal (beide zu Phonak))
Aufgebot:
Manuel Beltrán, Egoi Martínez, Benjamin Noval, José Luis Rubiera (alle Spa), Benoît Joachim (Lux), Fumiyuki Beppu (Jap), Tom Danielson, George Hincapie, Jason McCartney (alle USA), José Azevedo (Por), Stijn Devolder, Leif Hoste, Jurgen Van den Broeck, Jurgen Van Goolen (alle Bel), Max Van Heeswijk (Ned), Michael Barry (Can), Paolo Savoldelli (Ita), Pavel Padrnos (Tch), Roger Hammond (Gbr), Viatcheslav Ekimov, Vladimir Gusev, Guennadi Mikhailov (alle Rus), Volodymyr Bileka, Yaroslav Popovych (beie Ukr), Trent Lowe, Matthew White (beide Aus), Janez Brajkovic (Slo), Daniel Rincon (Kol), Hayden Roulston (Nzl)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)