--> -->
25.02.2011 | (rsn) – Die 66. Auflage des Frühjahrsklassikers Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) steht im Zeichen des Streits um das Funkverbot. Einige der 22 Teams – je zur Hälfte aus der ersten und der zweiten Division – wollten am Samstag zum Auftakt der flämischen Kopfsteinpflastersaison mit „Mann im Ohr“ starten, woraufhin UCI-Chef Pat McQuaid mit bereits vorsorglich mit einer Rennabsage drohte. Das wirkte, denn mittlerweile hat die Teamvereinigung AIGCP erklärt, dass Mannschaften und Fahrer auf jede Art von Protest verzichten werden.
Die Strecke: Auf dem 203 Kilometer langen Parcours mit Start und Ziel in Gent müssen die Fahrer je neun Passagen mit Hellingen – den kurzen, aber heftigen Steigungen – und Kopfsteinpflaster bewältigen. Die ersten Hellinge stellen noch keine Heuasforderungen dar. Ernst wird es ab dem Taaienberg (km 143,9) und dem Eikenberg (km 149,2), wenn es auf Kopfsteinpflaster bergan geht. Der Taaienbeg weist mit 15,8 Prozent Maximalsteigung auch die steilste Stelle des Rennens auf. Der letzte Anstieg des Rennens ist der bis zu 14,2 Prozent steile Molenberg (ebenfalls größtenteils über Kopfsteinpflaster) bei Kilometer 167,7.
Die letzten rund 37 Kilometer verlaufen zwar über flaches Terrain, doch müssen noch vier Pavé-Abschnitte über insgesamt knapp sieben Kilometer Kopfsteinpflaster befahren werden. Als letzte dieser Passagen wartet gut drei Kilometer vor dem Ziel das 700 Meter lange Abschnitt von Steenakker.
Die Favoriten: Der spanische Titelverteidiger Juan Antonio Flecha (Sky) und sein norwegischer Teamkollege Edvald Boasson Hagen – im Vorjahr Sechster - sehen sich einer belgischen Phalanx gegenüber, die die Scharte vom letzten Jahr auswetzen will, als Nico Eeckhout auf Platz sieben bestplatzierter Fahrer der Gastgeber war. Das soll diesmal anders werden.
Die Reihe der belgischen Mitfavoriten ist mal wieder recht lang. In starker Form präsentierte sich mit einem Etappensieg bei der Algarve-Rundfahrt Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto), der Gewinner der Ausgabe von 2006 und 2008. Quick Step-Kapitän Tom Boonen, zweifacher Gewinner der Flandern-Rundfahrt, wartet dagegen noch auf seinen ersten Sieg bei Omloop Het Nieuwsblad. Björn Leukemans bildet gemeinsam mit den beiden Neuzugängen Stijn Devolder und Thomas de Gendt ein starkes Vacansoleil-Trio. Der erfahrene Leif Hoste wird sich bei Katjuscha wohl die Kapitänsrolle mit den beiden Italienern Filippo Pozzato – dem Sieger von 2007 – und Luca Paolini - dem Vierten des Vorjahres - teilen. Vielleicht gelingt dem erst 22-jährigen Jens Keukeleire (Cofidis) beim Heimspiel eine Überraschung.
Auch ohne den Vorjahreszweiten Heinrich Haussler und den –dritten Tyler Farrar stellt Garmin-Cervélo die vielleicht stärkste Mannschaft. Weltmeister Thor Hushovd – der das Rennen 2009 gewann – wird unter anderem vom Deutschen Andreas Klier, vom Briten Roger Hammond und vom Niederländer Martijn Maaskant unterstützt.
Im vergangenen Jahr war Marcel Sieberg – damals noch für HTC-Columbia startend - auf Platz fünf eine der Überraschungen des Rennens. Diesmal wird der 28-gährige Deutsche bei seinem neuen Team Omega Pharma-Lotto wohl als Helfer für seinen Kapitän Gilbert arbeiten müssen. Bei HTC-Highroad übernimmt der Österreicher Bernhard Eisel die Führungsrolle. Ein achter Platz wie 2010 ist dem 30-Jährigen auch diesmal ohne Weiteres zuzutrauen.
Nicht mehr als Außenseiterchancen hat wohl der Zschopauer Marcus Burghardt (BMC). In erster Linie Erfahrungen sammeln werden deutsche Jungprofis wie Marcel Kittel (Skil-Shimano) sowie das NetApp-Team, das mit fünf deutschen Profis antritt.
Die Teams: Sky, Garmin-Cervélo, Vacansoleil-DMC, Quick Step, Omega Pharma-Lotto, Ag2r, BMC, HTC-Highroad, Katjuscha, Rabobank, Leopard-Trek, Landbouwkrediet, Topsport Vlaanderen, Verandas Willems-Accent, Acqua & Sapone, Bretagne-Schuller, Cofidis, Europar, Saur-Sojasun, NetApp, Skil-Shimano, Francaise des Jeux
(rsn) – So hatten sich André Greipel und sein Omega Pharma-Lotto-Team den Auftakt zur flämischen Klassikersaison nicht vorgestellt: Beim Omloop Het Nieuwsblad am Samstag konnte Kapitän Philippe G
(rsn) – Das erste belgische Klassikerwochenende fand für das britische Sky-Team einen perfekten Abschluss. Nach den Plätzen zwei und drei beim Omloop Het Nieuwsblad durch den Spanier Juan Antonio
(rsn) - Juan Antonio Flecha (Sky) hat beim 99. Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) seinen zweiten Sieg in Folge nur um Zentimeter verpasst. Der Spanier musste sich bei typischem "Klassikerwetter" nach 2
(rsn) – Auch wenn er nach eigenen Angaben noch nicht in Topform ist, rechnet sich Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) am Samstag bei Omloop Het Nieuwsblad gute Chancen aus. Es wäre sein dritter T
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez
(rsn) - Die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) in den Skiort Thyon 2000 ging an den jungen Franzosen Lenny Martinez (Bahrain Victorious). Es war ein harter Kampf an dem 20 Kilometer langen und
(rsn) – Der Grand Départ der Tour de France (2.UWT) im Nordosten Frankreich könnte durch Proteste der Stahl-Industrie in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Gewerkschaft CGT will laut einem Berich
(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) nach Thyon 2000 gewonnen. Der Junge Franzose schlug im Sprint Joao Almeida (UAE - Emirates - XRG). Die b
(rsn) – Elia Viviani hat die 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt (2.Pro) von Selcuk nach Cesme im Massensprint gewonnen. Für den 36-Jährigen ist es der erste Saisonsieg, nachdem er erst im Februar z
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) - Stefan Küng (Groupama – FDJ) war über weite Strecken der 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) die prägende Figur des Rennens. Bei Kilometer 0 setzte er sich gemeinsam mit Bauke Mollema
Jay Vine (UAE - Emirates - XRG) hat die 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) rund um Cossonay gewonnen. Der Australier konnte sich zu Beginn der kurzen Schlsssteigung von den Favoriten rund um Remc
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos