Die Favoriten für Mailand-San Remo

Peter Sagan: Reif für den ersten Klassikersieg

Foto zu dem Text "Peter Sagan: Reif für den ersten Klassikersieg"
Peter Sagan (Cannondale) | Foto: ROTH

14.03.2013  |  >p> (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in den vergangenen Jahren sowohl Klassikerspezialisten als auch Sprinter. Und möglicherweise gibt es auch einen Überraschungssieger, wie es 2012 Simon Gerrans war. Radsport News stellt die Sieg Anwärter vor.

Peter Sagan (Cannondale / Slowakei/23 Jahre)

Form: Nach überstandener Bronchitis lief beim Slowaken zuletzt alles perfekt. Drei Siege – neben seinem Erfolg beim GP Citta Carmaiore gewann der Slowake gleich zwei Etappen bei Tirreno-Adriatico und ließ dort auf den schweren Klassiker-Passagen seine schärfsten Sprintkontrahenten Mark Cavendish (Omega Pharma Quickstep) und André Greipel (Lotto-Belisol) hinter sich. Deshalb weiß auch Sagans Sportlicher Leiter Mario Scirea: „Die Konkurrenz wird auf uns schauen.“

Erfahrung: Der 23-jährige Sagan hat in seiner jungen Karriere schon viel gewonnen. Einen großen Klassikersieg kann er allerdings noch nicht vorweisen. Bei Mailand-San Remo, das er in diesem Jahr zum dritten Mal bestreitet, arbeitete sich der Cannondale-Kapitän aber immer weiter nach vorne. Nach Platz 17 im Jahr 2011 folgte bei der letztjährigen Austragung schon Platz vier. Und wurde ein besseres Ergebnis nur aufgrund taktischer Zwänge verhindert, denn in der dreiköpfigen Spitzengruppe, hinter der Sagan letztlich den Sprint um Platz vier gewann, befand sich sein damaliger Teamkollege Vincenzo Nibali.

Das Team: Die Teamleitung ist sich der großen Chance bewusst, mit Sagan in diesem Jahr Mailand-San Remo zu gewinnen. So wurde die Mannschaft ganz auf den Slowakischen Meister ausgerichtet. „Wir haben die Fahrer mit der besten Form und den für das Rennen benötigten Qualitäten ausgesucht“, erklärte Scirea. Wichtigster Helfer im Etappenfinale soll in Abwesenheit von Ivan Basso, dem besten Kletterer, der erst 22-jährige Moreno Moser sein, der sich zuletzt ebenfalls in Topform präsentiert hatte und bei seiner San Remo-Premiere für Sagan die Löcher zufahren soll.

Für die Tempoarbeit sind vor allem Damiano Caruso, Maciej Bodnar, Alessandro De Marchi, Kristijan Koren und Paolo Longo Borghini vorgesehen. Das Quintett wird sich für Sagan auf den ersten 240 Kilometern aufopfern, damit der Kapitän so frisch wie möglich das Finale angehen kann. Mit dem Topfavoriten im Rücken kann sich die Helferriege schon mal auf eine Menge Arbeit einstellen, da die Konkurrenz die Verantwortung in rennentscheidenden Phasen wohl nur all zu gerne an Cannondale abgeben wird. Sollte Sagan ausfallen oder doch nicht mithallten können, werden Moser oder Sprinter Elia Viviano die Jokerrolle übernehmen.

Wünsche: Für Alleskönner Sagan spielt es eigentlich keine Rolle, welchen Verlauf das Rennen nehmen wird. Kommt es zu keiner Selektion in den Anstiegen, kann er im Massensprint zuschlagen. Sollte das Rennen am Poggio und der Cipresse schwer gemacht werden, braucht Sagan auch keine Angst zu haben, denn er zählt unter den Sprintern zu den besten Kletterern. Allerdings darf er sich Sagan keine Sekunde der Unaufmerksamkeit gönnen, denn darauf wartet die Konkurrenz nur.

Unsicherheitsfaktor:
Sagan hat bis dato vor allem bei Rundfahrten und bei kleineren Eintagesrennen seine Erfolge eingefahren. Er muss also noch beweisen, dass er auch Rennen von über 250 Kilometern Länge gewinnen kann. Bei Tirreno-Adriatico jedenfalls war Sagan auf der mit 232 Kilometer längsten Etappe am Ende nicht mehr ganz auf der Höhe des Geschehens und wurde nur Neunter. Cannondale wird sich wohl auch auf ein Szenario einstellen müssen, in dem Sagan am Ende des Rennens allein auf sich gestellt sein wird. Denn neben dem unerfahrenen Moser zählt nur noch Caruso zu den kletterstarken Fahrern. Stellt sich die Frage, ob sie in der entscheidende Phase noch bei Kräften sein werden.

Prognose: Sollte alles nach Plan laufen, dann wird Sagan am Sonntag seinen ersten großen Klassikersieg einfahren.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2013Wozu sind Ciolek und Haussler in der Lage?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

16.03.2013Vincenzo Nibali: Hoffen auf Regen und Kälte

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

16.03.2013Philippe Gilbert: Im zehnten Anlauf zum großen Coup?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013André Greipel: Die Last liegt auf anderen Schultern

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013Fabian Cancellara: Mit Sagan noch eine Rechnung offen

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

15.03.2013Filippo Pozzato: Erfahrung als Trumpfkarte

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Mark Cavendish: Hopp oder Top

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

14.03.2013Matthew Goss: So stark wie vor zwei Jahren?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de

13.03.2013John Degenkolb: Rechtzeitig in Form?

(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in d

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)