--> -->
08.04.2013 | (rsn) - Mit dem Klassiker Ślężański Mnich (Zöbtener Mönch) wurde am Sonntag die polnische Straßensaison 2013 offiziell eröffnet. Das Eintagesrennen im niederschlesischen Sobótka bei Breslau gehört zu der Prestige-Rennserie BGŻ ProLiga, das in diesem Jahr aus neunzehn Wettbewerben besteht.
An den Start gingen alle fünf polnischen Continental-Mannschaften sowie der einzige heimische Zweitdivisionär CCC Polsat. Die Equipe von Manager Piotr Wadecki gab beim Zöbtener Mönch auch den Ton an. In einer fast 20-köpfigen Ausreißergruppe, die sich schon auf der ersten von insgesamt acht Schleifen (136 km) rund um Sobótka bildete), waren sieben Fahrer in den orangefarbigen Trikots dabei, darunter Marek Rutkiewicz, Mateusz Taciak und Adrian Kurek.
Auf der vorletzten der 17 Kilometer langen Runden, auf der in Juni die Polnischen Straßenmeisterschaften ausgetragen werden, setzten CCC Polsat in der Spitzengruppe zum Angriff an. Das Tempo wurde hochgedreht, wodurch es Rutkiewicz, Taciak, Kurek und Adam Wadecki (Las Vegas) gelang, sich von ihren Fluchtpartnern abzusetzen. In Überzahl ließ CCC Polsat im Finale Wadecki, dem jüngeren Bruder von Piotr Wadecki, keine Chance.
Der Tagessieg ging an Rutkiewicz, der Seite an Seite mit seinem Mannschaftskollegen Taciak im Ziel ankam. Dritter wurde Wadecki. „Heute habe ich mich sehr gut gefühlt trotz des schlechten Wetters. Es war kalt, dazu hat es auch geschneit. Wir wussten, dass andere Mannschaften uns auf dem Kieker haben werden. Wir hatten das ganze Rennen unter Kontrolle. Uns war es im Grunde genommen egal, wer gewinnt: ich oder Mateusz. Am wichtigsten war es, dass wir als Team den Sieg heimfahren konnten“, sagte Rutkiewicz, der die Gesamtführung in BGŻ ProLiga übernahm.
Bereits am Samstag wurde in Dzierżoniów, nicht weit von Sobótka entfernt, ein Straßenkriterium veranstaltet, das als Auftakt zum Zöbtener Mönch galt. Auch in Dzierżoniów war gegen CCC Polsat kein Kraut gewachsen. Über den Sieg konnte sich Bartlomiej Matysiak vor seinen Kollegen Jarolaw Marycz, Lukasz Owsian, Pawel Charucki und Rutkiewicz freuen.
Am kommenden Wochenende findet ein nächstes Rennen aus dem Rennzyklus teil. Bei der Rundfahrt Hellena-Tour starten auch deutsche Fahrer. Die genaue Teilnehmerliste ist allerdings noch nicht bekannt.
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine
(rsn) - Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg beim hessischen Frühjahrskl
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von Maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt