--> -->
02.05.2013 | (rsn) – Das Team Argos-Shimano setzt bei seiner ersten Giro-Teilnahme auf die bewährte Erfolgs-Strategie: alle Konzentration auf die Sprintankünfte. „Wir haben ein klares Ziel im Kopf, und das sind Sprintsiege für John Degenkolb“, sagte der Sportliche Leiter Addy Engels zu Radsport News.
Dafür bekommt der Kapitän, im letzten Jahr mit fünf Etappensiegen der Überflieger der Vuelta a Espana, einen starken Sprintzug zur Seite gestellt. Vor allem mit dem Niederländer Koen de Kort, der auch im letzten Jahr bei der Spanien-Rundfahrt dabei war, hat Degenkolb gut harmoniert. Im Sprintzug werden zudem der Belgier Bert de Backer und der Niederländer Albert Timmer zum Einsatz kommen.
Enegls befürchtet nicht, dass Degenkolb nach einem kräftezehrenden Frühjahr nicht frisch genug für den Giro sein könnte. „John hat sich nach Paris-Roubaix einige Ruhe gegönnt, um den Akku wieder aufzuladen. Er hat sich mit einem guten Mix aus Sprint- und Ausdauertraining gezielt auf den Giro vorbereitet“, sagte der 35-jährige Niederländer.
Ob Degenkolb den Giro bis zum Ende fahren wird, oder vorzeitig aussteigt, um sich in Ruhe auf seine erste Tour de France vorzubereiten, ist noch nicht geklärt. „John will jedes Rennen zu Ende fahren, ganz besonders aber so eines wie den Giro. Wir warten ab, wie sich das Rennen entwickelt“, kündigte Engels an.
Mit dem jungen Slowenen Luka Mezgec hat die Teamleitung noch einen weiteren schnellen Fahrer nominiert, der sich zuletzt bei der Tour de Romandie gleich drei vierte Plätze ersprintete. „Er ist unser Ersatzprinter, der ebenfalls in der Lage ist, Top-Ergebnisse herauszufahren“, so Engels.
Auf den Etappen, die zu schwer für Degenkolb und Mezgec sind, will das Team offensiv fahren und aus Fluchtgruppen heraus zum Erfolg kommen. „Da werden sicherlich einige der Jungs die Chance bekommen, sich einen Traum zu verwirklichen, nämlich als Ausreißer einen Giro-Etappensieg zu erringen“, meinte Engels, der dafür den Franzosen Thomas Damuseau, der nach einem guten Saisonstart eine Zeit lang kränkelte, zuletzt aber wieder aufsteigende Form zeigte, oder den Schweder Tobias Ludvigsson auf der Rechnung hat.
„Tobias ist auf dem Papier unser bester Klassementfahrer, aber er ist sehr jung und fährt seine erste große Landesrundfahrt. Die Gesamtwertung haben wir bei ihm nicht einmal im Hinterkopf“, sagte der frühere Rabobank- und Quick-Step-Profi. „Ich erwarte aber schon, dass er das Rennen zu Ende fahren und dabei uns auch auf der einen oder anderen Etappen überraschen wird.“
In der ersten Giro-Woche werden Argos-Shimano-Farben wohl nicht in den Ausreißergruppen, sondern an der Spitze des Feldes zu sehen sein. „Auf den ersten Etappen arbeiten wir nur für John und wollen ihm Sprints ermöglichen“, erklärte Engels.
Neben Degenkolb steht mit Patrick Gretsch noch ein zweiter deutscher Fahrer im Aufgebot, der zumindest eine Chance in seiner Paradedisziplin erhält. „Gerade beim langen Einzelzeitfahren der 8. Etappe bin ich sehr gespannt, wie sich Patrick schlagen wird. Er kommt in diesen langen Zeitfahren sehr gut zurecht und ist heiß auf ein gutes Ergebnis. Er macht auf mich einen sehr fokussierten Eindruck“, zeigte sich Engels optimistisch.
Auf den weiteren Etappen wird Gretsch in den Sprintzug von Degenkolb eingebunden oder bekommt die Chance, sich in Ausreißergruppen zu zeigen. Komplettiert wird das Aufgebot von Cheng Ji, dem ersten Chinesen, der am Giro d`Italia teilnehmen wird.
Argos-Shimano beim Giro d`Italia:
John Degenkolb ( 24 Jahre / 1. Teilnahme / Deutschland)
Patrick Gretsch (26 Jahre / 2. Teilnahme / Deutschland)
Bert de Backer (29 Jahre / 1. Teilnahme / Belgien)
Thomas Damuseau (24 Jahre/ 1. Teilnahme / Frankreich)
Koen de Kort (30 Jahre/Â 2. Teilnahme / Niederlande)
Albert Timmer (27 Jahre / 1. Teilnahme / Niederlande)
Luka Mezgec (24 Jahre / 1. Teilnahme / Slowenien)
Cheng Ji (25 Jahre / 1. Teilnahme / China)
Tobias Ludvigsson (22 Jahre/ 1. Teilnahme / Schweden)
(rsn) – Die großen Namen im Aufgebot des italienischen Zweitdivisionärs Vini Fantini sind die der beiden ehemaligen Giro-Sieger Stefano Garzelli und Danilo Di Luca. Allerdings sind die beiden Ital
(rsn) – Mit einer auf Etappensiege ausgerichteten Mannschaft tritt Orica-GreenEdge beim 96. Giro an. „In der ersten Woche konzentrieren wir uns auf die Sprintankünfte, in der zweiten Giro-Hälfte
(rsn) – Angeführt von Titelverteidiger Ryder Hesjedal, der mit der Startnummer 1 ins Rennen geht, tritt Garmin-Sharp beim diesjährigen Giro an. Auch bei der 96. Austragung der Italien-Rundfahrt fÃ
(rsn) - Angeführt von Mark Cavendish, dem wohl stärksten Sprinter im Giro-Feld, tritt das Team Omega Pharma - Quick-Step beim 96. Giro d`Italia an. „Unser Team ist ganz auf Mark ausgerichtet. Mit
(rsn) – Mit einer bärenstarken Mannschaft im Rücken will Tour-Sieger Bradley Wiggins (Sky) nun auch beim Giro d`Italia den Gesamtsieg einfahren. „Es ist Bradleys großes Ziel, das Rennen zu gew
(rsn) – Nach der kurzfristigen Absage des verletzten Ivan Basso haben sich die Pläne von Cannondale für die 96. Italien-Rundfahrt komplett geändert. „Wir hatten die Mannschaft auf Ivan ausgeric
(rsn) – Mit Robert Gesink peilt das Team Blanco die erste Podiumsplatzierung bei einer großen Landesrundfahrt seit 2010 an. Damals wurde der Russe Denis Mentschow Zweiter bei der Tour de France. â€
(rsn) – Mit einem ganz auf Vincenzo Nibali ausgerichteten Aufgebot tritt das Team Astana beim 96. Giro d`Italia an. Nach einem starken Frühjahr mit Siegen bei Tirreno-Adriatico und dem Giro del Tre
(rsn) – Die niederländische Vacansoleil-DCM-Formation reist mit einem jungen Aufgebot und dem Ziel Etappensieg zum 96. Giro d`Italia. „Wir waren im letzten Jahr beim Giro schon erfolgreich, haben
(rsn) – Mit Samuel Sánchez an der Spitze tritt das baskische Euskaltel-Team beim 96. Giro d`Italia an. Doch der 34-jährige Asturier, der sich in diesem Jahr gezielt auf die Italien-Rundfahrt vorbe
(rsn) – Da Alberto Contador und seine Helferriege mit Roman Kreuziger, Nicholas Roche, Chris Anker Sörensen, Michael Rogers und Oliver Zaugg für die Tour de France geschont werden, geht das Team S
(rsn) – Angeführt von Michele Scarponi, dem Gesamtsieger von 2011, tritt das Team Lampre-Merida beim 96. Giro d´Italia an. Dass ein zweiter Triumph für den mittlerweile 33-Jährigen nur schwer mÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)