--> -->
15.04.2014 | (Ma, ew) - Mit drei Cross-WM-Titeln und dem MTB-Gesamt-Weltcup-Sieg ist Mike Kluge einer der erfolgreichsten deutschen Radsportler. Dieses Jahr wird Mike erstmals die "Rad am Ring"-Mannschaft um Willi Schüller und Hanns-Martin Fraas als MTB-Renndirektor unterstützen:
„Rad am Ring ist nicht nur weltweit einzigartig, sondern ein Faszinosum.
Für Mountainbiker allerdings erst auf den zweiten Blick. Den will ich schärfen", erklärte Kluge bei der Streckenbesichtigung Ende März.
Mike weiter: „Die Streckenführung bei einem 24-Stunden-Rennen darf weder fahrerisch noch konditionell zu anspruchsvoll sein", weiß Kluge, "denn die Bandbreite der Teilnehmer ist recht groß". Allerdings sollten versierte Fahrer auch die Möglichkeit haben, ihre Stärken auszuspielen, so der MTB-Experte.
Rund die Hälfte der mehr als 10 000 erwarteten Teilnehmer hat sich für einen der beiden
24-Stunden-Rad-Wettbewerbe entschieden, die für Mountainbike-Fahrer auf einem Kurs am Fuß der Nürburg, und für Rennradler auf der Nürburgring-Nordschleife ausgetragen werden. Seit 2006 gibt's die "Grüne Hölle" auch für Mountainbiker.
Rund um das Basis-Lager im voll ausgestatteten Grand-Prix-Fahrerlager verläuft der rund sieben Kilometer lange Kurs über Teile des legendären Nürburgring-Asphalts und durchs Gelände, bis hoch zur historischen Nürburg.
Auf der Start- und Ziel-Geraden beginnt die
24-h-Mountainbike-Strecke gleich mit einem Gänsehaut-Erlebnis: Wo die Protagonisten der Formel 1 sonst die Motoren heulen lassen, hört man nur Kettensurren und Betriebsamkeit aus der mächtigen Boxenanlage.
Am Ende der Zielgeraden führt ein scharfer Rechtsknick direkt in die Mercedes-Arena. Aus dem Fahrerlager heraus wird der GP-Kurs gekreuzt und mit einer lockeren Bergabpassage auf Asphalt endet langsam aber sicher der gemütliche Teil. Ein kurzer „Bunny Hopp" bringt die MTBler mitten ins Gelände unter der Nürburg.
Über Feld- und Waldwege sowie einen kurzen schmalen Pfad
steigen Strecke und Puls bis hoch zur Nürburg, dem Höhepunkt der Route.
Herrliche Aussichten auf den Nürburgring, den Ort und weit hinein in die Eifel-Landschaft sind eine erste Belohnung für die Plackerei. Ein Single Trail über 500 Meter steil bergab kommt als Sahnehäubchen für Techniker obenauf.
Die Piste mündet anschließend in ein Waldstück mit rund 300 Metern munterem Auf und Ab auf weiteren Single Trails.
Dann heißt’s „Kette rechts“, und die Fahrer können’s bis zum tiefsten Punkte der Strecke richtig fliegen lassen. Dort mündet die MTB-Strecke auf die Nürburgring-Nordschleife, und führt über Asphalt zurück zu Start & Ziel.
(Ma) - Das Schigebiet Arosa-Lenzerheide hat im vergangenen Frühjahr bei der Gondelbahn Rothorn 1 den ersten "SnowBikepark" der Schweiz eröffnet. Auf der abgesperrten Piste Nr. 30 "Curtschin" haben B
(Ma, Rsa) - Bereits zum 14. Mal wird am 12. Februar die "TC Krebs Ice Challenge", ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Event in Schömberg im Landkreis Calw (südlich Pforzheim) ausgetragen. Der Veransta
(Ma, qm) - Welt-Premiere im schweizerischen Gstaad: Beim Snow Bike Festival 2017 treten das erste Mal UCI-Mtb-Profis auf Schnee gegeneinander an. Das Festival hat vor kurzem die Akkreditierung der Uni
(Ma) - Seit heute nacht läuft die Online-Anmeldung für die dritte Ausgabe von "Navad-1000", die Schweizer Bikepacking-Ausdauerprüfung über 1000 km nonstop vom Bodensee an den Genfersee (siehe Link
(Ma, pb) - Das Thema E-Mobilität erlebt weiter seinen Boom, und die Zeit für ein weiteres E-Bike-Event ist gekommen. Das "E-Bike-Festival Dortmund 2016 presented by Shimano" ist das neue Leuchtturm-
Im Profi-Radsport ist Watt-basiertes Training seit über zehn Jahren üblich. Da die Preise für Leistungsmesssysteme in den letzten zwei Jahren teilweise deutlich gefallen sind, wird die Watt-Messung
Eine Silber-Medaille in Rio de Janiero, einmal Top 10 und einmal Top 5 in der Weltrangliste – es war ein erfolgreiches Jahr für das polnische Kross Racing Team (KRT). Und es geht weiter: Die Schwei
(Ma, sam) - Milde Temperaturen, bunte Blätter und spektakuläre Panoramen: Nach dem Traum-Sommer ist der Herbst die ideale Zeit zum Mountainbiken auf der größten Hochalm Europas. Die Ferien-Region
Leuchtend blau strahlt der Herbsthimmel über dem Hochkönig. Die Sicht ist klar, und reicht bis weit in die Alpen hinein. Prächtige Bäume künden in warmen Herbsttönen den
(Ma) - In fünf Tagen geht´s wieder los: Das älteste Mtb-Etappen-Rennen der Welt im Nordosten Australiens, mit acht spektakulären Etappen abseits jeglicher Touristenpfade, durch das australische Ou
Sonne, Felsen, Klapperschlangen – wer bei der Red Bull Rampage antritt, will es wirklich wissen! Wenn sich morgen die besten Freerider der Welt in der Wüste Utahs zum Showdown des Jahres treffen, g
(Ma) - Daheim isses doch am schönsten: Auch sein neues Video "Wee Day Out" (Ein netter Tag draußen) hat Danny MacAskill in seiner Heimat Schottland gedreht. Diesmal fährt er mit dem Dampfzug von Ed