--> -->
26.11.2013 | (rsn) – An der sehr erfolgreichen Saison des Teams Gourmetfein-Wels hatte auch Jan Sokol seinen Anteil. In seinem vierten Jahr beim österreichischen Dritt-Divisionär konnte der 23-Jährige gleich fünf Podiumsplätze bei UCI-Rennen herausfahren. Entsprechend positiv fiel seine Saisonbilanz aus. „Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden. Es ist mir gelungen, über das ganze Jahr verteilt gute Ergebnisse einzufahren, so Sokol zu radsport-news.com.
Die ersten Podiumsplatzierungen fuhr der Österreicher in Serbien mit einem zweiten und einem dritten Platz bei den Eintagesrennen Banja Luka – Beograd I & II (Kat. 1.2) heraus. Wenige Tage später legte er in Frankreich zum Auftakt der Tour de Bretagne (Kat. 2.2) mit einem weiteren zweiten Rang nach.
In der zweiten Saisonhälfte überzeugte Sokol in Ungarn mit Platz zwei bei der Central European Tour (Kat. 1.2) sowie mit einem dritten Etappenplatz bei der tschechischen Rundfahrt Okolo Jiznich Cech (Kat. 1.2). „Das einzige, was meine Bilanz ein bisschen trübt ist, dass es heuer nicht mit einem Sieg bei einem größeren internationalen Rennen geklappt hat. Obwohl ich mit fünf Podiumsplatzierungen ja wirklich oft knapp dran war“, so der Achte der Österreichischen Meisterschaften.
Sokols persönliches Highlight war aber kein eigenes Ergebnis, sondern der Gesamtsieg von Landsmann und Teamkollege Riccardo Zoidl bei der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC). „Wir hatten die ganze Woche über eine tolle Stimmung in der Mannschaft und obwohl es wirklich harte Arbeit war, haben wir gern alles für Ricci gegeben. Er ist einfach ein wahnsinnig netter Kerl und ein sehr angenehmer Teamkapitän“; sagte Sokol, der 2013 seinen nationalen Titel im Kriterium verteidigen konnte.
Zur kommenden Saison wechselt Sokol ins Ausland und schließt sich dem aserbaidschanischen Continental-Team Synergy Baku an. „Es ist mir nicht leicht gefallen, mich nach vier schönen Jahren vom Team Gourmetfein zu trennen. Allerdings habe ich schon länger mit einem Wechsel ins Ausland geliebäugelt“, erklärte Sokol, der voll des Lobes für seinen neuen Arbeitgeber ist.
„Das Team Baku ist eine wirklich professionell geführte Mannschaft. Es ist beeindruckend, wie schnell es den Verantwortlichen gelungen ist, eine erfolgreiche Mannschaft auf die Beine zu stellen. Ich freue mich darauf, mit ihnen in die neue Saison zu starten“, so der Wiener, der 2014 Rennen in Europa und in Asien bestreiten wird.
Da vor allem die Wettbewerbe in Fernost Neuland für ihn sind, hält sich Sokol mit einer Zielsetzung für die kommende Saison zurück. „Viele der Wettkämpfe werde ich zum ersten Mal bestreiten“, erklärte er. Die Hoffnung auf einen Sieg in einem UCI-Rennen aber bleibt.
(rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in di
(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner
(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)