--> -->
28.03.2014 | (rsn) - Eine Flachetappe für die Sprinter, ein Einzelzeitfahren sowie eine Bergankunft - das Critérium International (29./30. März/2.HC) bietet auch bei seiner 83. Austragung jedem Fahrertypen etwas.
Den Auftakt der Kurzrundfahrt auf Korsika macht am Samstagvormittag eine 89 Kilometer lange Flachetappe rund um Porto Vecchio, bei der die Sprinter die sich bietende Chance auf den Tagessieg und das damit verbundene Gelbe Trikot nutzen wollen. Allen voran der Franzose Nacer Bouhanni (FDJ), der Schwede Jonas Ahlstrand (Giant-Shimano), der Kolumbianer Leonardo Duque (Colombia) und der Slowene Marko Kump (Tinkoff-Saxo) zähen zu den Favoriten.
Am Nachmittag wird sich dann im technisch anspruchsvollen, sieben Kilometer langen Einzelzeitfahren ebenfalls rund um Porto Vecchio erste Zeitabstände auftun. Hier wollen sich der Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Shimano), der Slowene Janez Brajkovic (Astana), der Schwede Gustav Erik Larsson (IAM), der Portugiese Tiago Machado (NetApp-Endura), der Luxemburger Bob Jungels (Trek) sowie die Franzosen Jerôme Coppel (Cofidis) und Jean-Christophe Peraud (Ag2r), der Topfavorit auf den Gesamtsieg, schon einen kleinen Vorsprung auf die Konkurrenz herausfahren.
Doch dagegen Dumoulin, Zweiter der Eneco Tour 2013, seine Qualitäten in die Waagschale werfen. „Tom ist unser geschützter Fahrer. Er kann im Zeitfahren und in der Gesamtwertung vorne landen. Ich traue ihm ein schönes Ergebnis zu“, sagte sein Sportlicher Leiter Christian Guiberteau.
Werden die Abstände im Kampf gegen die Uhr noch im Sekundenbereich liegen, so sind am Sonntag auf der 176 Kilometer langen Etappe, die am 14,1 Kilometer langen und im Schnitt 6,2 Prozent steilen Col de l`Ospedale zu Ende geht, deutlich größere Zeitdifferenzen zu erwarten. 2013 triumphierte hier der Brite Chris Froome (Sky), der auch die Rundfahrt gewann, mit 30 Sekunden Vorsprung auf seinen Teamkollegen Richie Porte. Beide sind diesmal auf Korsika aber nicht am Start.
Gute Erinnerungen an den Schlussanstieg hat Peraud, der im Vorjahr als Vierter über den Zielstrich rollte. „Ich bin hier eigentlich immer in der Verlosung um den Gesamtsieg, gewonnen habe ich aber noch nie. Ich liebe dieses Rennen und trete mit großen Ambitionen an“, so der 36-Jährige, dessen große Stunde diesmal schlagen könnte. Aber Landsmann Pierrick Fedrigo (FDJ.fr) zeigte bei seinem Sieg 2012, dass ihm die Bergankunft liegt.
Gespannt sein darf man, wie sich die Schleck-Brüder Andy und Fränk Schleck (beide Trek) schlagen werden. Angesichts der überschaubaren Konkurrenz und Fränk Schlecks bereits guter Form sollte zumindest für den Gesamtsieger von 2011 ein gutes Ergebnis möglich sein. Am letzten Tag Zeit aufholen wird sicherlich der Italiener Michele Scarponi (Astana) müssen, der nicht zu den besten Zeitfahrern zählt.
Gleiches gilt für den Kolumbianer Leonardo Duque (Colombia), den Polen Rafal Majka (Tinkoff Saxo), den Argentinier Eduardo Sepulveda (Bretagne Séché) und den Franzosen Remy di Gregori (La Pomme Marseille). Auf der Rechnung haben muss man auch das Schweizer IAM-Trio Mathias Frank, Marcel Wyss und Sebastien Reichenbach. „Ich will mich hier testen“, kündigte etwa Frank an.
Die Etappen:
Samstag, 29. März, 1. Etappe: Porto Vecchio-Porto Vecchio, 89km
Samstag, 29. März, 2. Etappe: Porto Vecchio-Porto Vecchio, 7km (EZF)
Sonntag, 30. März, 3. Etappe: Porto Vecchio-Col de l`Ospedale, 176km
(rsn) – Mit dem zweiten Gesamtsieg beim Critérium International (Kat. 2.HC) nach 2011 hat es zwar nicht geklappt. Doch mit Rang vier bei der Bergankunft am Col de l`Ospedale am vergangenen Sonntag
(rsn) – Vor dem Critérium International (Kat. 2.HC) hatte Mathias Frank (IAM) angekündigt, dass er sich bei der Drei-Etappen-Rundfahrt auf Korsika testen wolle. Und der Schweizer hielt Wort. Nach
(rsn) - Während es für das Team NetApp-Endura angesichts vieler Stürze am Sonntag in belgien bei Gent-Wevelgem alles andere als nach Wunsch lief, sorgte die Rundfahrer-Fraktion des deutschen Zweitd
(rsn) - Jean-Christophe Peraud (Ag2r) hat es endlich geschafft und nach mehrmaligen vergeblichen Anläufen endlich das Critérium International (Kat. 2.HC) gewonnen. Dem 36 Jahre alten Franzosen reich
(rsn) – Tom Dumoulin (Giant-Shimano) hat beim Criterium International (Kat. 2.HC) seine Zeitfahrstärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt und den sieben Kilometer langen Kampf gegen die Uhr rund u
(rsn) - Nacer Bouhanni (FDJ.fr) hat den Auftakt des 83. Criterium International (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Franzose setzte sich am Samstagvormittag nach 89 Kilometern rund um Porto Veccio auf Korsika i
(rsn) - Das Critérium International (29-- 30. März/ Kat. 2.HC) leidet in diesem Jahr unter den parallel ausgetragenen WorldTour-Rennen Katalonien-Rundfahrt und Gent-Wevelgem. So stehen bei der 83. A
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)