Aus dem Nichts auf Platz 6 des FMB-Rankings

FMB World Tour: Wer zur Hölle ist Nicholi Rogatkin?

Foto zu dem Text "FMB World Tour: Wer zur Hölle ist Nicholi Rogatkin?"
| Foto: Christian Pondella/ Red Bull Content Pool

04.11.2014  |  Eine Frage, die sich viele Experten zu Saison-Beginn beim "26Trix" in Leogang zuflüsterten: Wer zur Hölle ist Nicholi Rogatkin?! Die Antwort: 2014 ist der amerikanische Neuling an Bord der "FMB World Tour", doch sein Sieg bei dem Event in Österreich brachte ihn blitzschnell an die Spitze der Watch List vieler Leute.

Seit dem zarten Alter von fünf Jahren ist Nicholi
gesponserter BMX-Rider – und er ist angetreten, um die anerkannte Trick-Hierarchie auf den Kopf zu stellen. In Leogang hat er mit einem "Cashroll" gleich mal gezeigt, was Sache ist. Der MTB-Rookie packte eine Wundertüte voller Tricks auf den Tisch, die ihn weltweit auf die Podien katapultierten.

Aus dem Nichts landete er zum Saisonende auf Platz sechs des "FMB Diamond Series Rankings". Wer Lust auf zahllose Tailwhips, die größten Lawn Dart Front Flips und natürlich Cashrolls hat, dem kommen Nicholis Highlights der Saison gerade recht (siehe zweiter Link).

Gleich zu Beginn der Saison sprang Nicholi

im Februar beim White Style in Leogang auf den zweiten Platz, und kam später dorthin zurück, um beim "26Trix" den Sieg davonzutragen. Das Trick-Level dieses FMB Gold Events beeindruckte sowohl Fahrer als auch Zuschauer. Umso mehr war es für Nicholi ein grandioser Erfolg, bei dem er die Top-Athleten der Szene und ihre besten Tricks auf die hinteren Plätze verwies.

Sein Sieg brachte ihm die Einladung zur FMB Diamond Series – und damit zu den wichtigsten Contests des Jahres. Beim Crankworx Les 2 Alpes legte er einen super Start hin, als er nur um ein Haar das Podium verpasste.

Auch beim Red Bull Joyride sah zunächst alles gut aus,
aber es sollte nicht sein Tag werden. Ein Sturz beendete seinen bis dahin smoothen Lauf und er landete auf dem 11. Platz.

Später schaffte es Nicholi beim Bearclaw Invitational und dem Red Bull District Ride unter die Top Ten. Zuletzt kam die Red Bull Rampage. Obwohl er sich mit dem größeren Bike nicht gerade in seiner Komfort-Zone bewegte, gewöhnte er sich schnell daran.

Nicholi fräste die Strecke hinunter,
und nutzte seine Slopestyle-Erfahrung, um atemberaubende Tricks zu zeigen. Das Ergebnis war zwar nicht konkurrenzfähig, aber er ging heil und mit Hunger auf mehr aus seiner ersten Rampage.

Zwischen den Diamond-Events erreichte Nicholi einen bemerkenswerten 3. Rang beim Gold-Event Colorado Freeride Festival, und einen 2. Platz beim "City8" in Quebec, der ebenfalls Gold-Level hatte.

Nun wird Nicholi die Off-Season dafür nutzen,
seine Tricks zu verfeinern, um in der kommenden Saison noch eins draufzusetzen. Behaltet diesen Youngster im Auge – für ihn ist der "FMB World Champion"-Titel in greifbarer Nähe...

Weitere Radsportnachrichten

13.12.2016Lenzerheide: "SnowBikepark" ab 17. Januar wieder offen

(Ma) - Das Schigebiet Arosa-Lenzerheide hat im vergangenen Frühjahr bei der Gondelbahn Rothorn 1 den ersten "SnowBikepark" der Schweiz eröffnet. Auf der abgesperrten Piste Nr. 30 "Curtschin" haben B

09.12.2016Ice Challenge: Winterliche Herausforderungen für jeden

(Ma, Rsa) - Bereits zum 14. Mal wird am 12. Februar die "TC Krebs Ice Challenge", ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Event in Schömberg im Landkreis Calw (südlich Pforzheim) ausgetragen. Der Veransta

05.12.2016Snow Bike Festival: das erste UCI-Rennen auf Schnee

(Ma, qm) - Welt-Premiere im schweizerischen Gstaad: Beim Snow Bike Festival 2017 treten das erste Mal UCI-Mtb-Profis auf Schnee gegeneinander an. Das Festival hat vor kurzem die Akkreditierung der Uni

03.12.2016Navad-1000: Bikepacking 1000 km nonstop

(Ma) - Seit heute nacht läuft die Online-Anmeldung für die dritte Ausgabe von "Navad-1000", die Schweizer Bikepacking-Ausdauerprüfung über 1000 km nonstop vom Bodensee an den Genfersee (siehe Link

29.11.2016Shimano E-Mountainbike Experience: Premiere im Mai

(Ma, pb) - Das Thema E-Mobilität erlebt weiter seinen Boom, und die Zeit für ein weiteres E-Bike-Event ist gekommen. Das "E-Bike-Festival Dortmund 2016 presented by Shimano" ist das neue Leuchtturm-

23.11.2016Watt-Training: "Der Parameter Leistung kennt keine Befindlichkeit"

Im Profi-Radsport ist Watt-basiertes Training seit über zehn Jahren üblich. Da die Preise für Leistungsmesssysteme in den letzten zwei Jahren teilweise deutlich gefallen sind, wird die Watt-Messung

17.11.2016Jolanda Neff: 2017 beim Kross Racing Team

Eine Silber-Medaille in Rio de Janiero, einmal Top 10 und einmal Top 5 in der Weltrangliste – es war ein erfolgreiches Jahr für das polnische Kross Racing Team (KRT). Und es geht weiter: Die Schwei

31.10.2016Seiser Alm: Mild, bunt, spektakulär...

(Ma, sam) - Milde Temperaturen, bunte Blätter und spektakuläre Panoramen: Nach dem Traum-Sommer ist der Herbst die ideale Zeit zum Mountainbiken auf der größten Hochalm Europas. Die Ferien-Region

21.10.2016Hochkönig: Farbenfroh und vielseitig Biken im Herbst

Leuchtend blau strahlt der Herbsthimmel über dem Hochkönig. Die Sicht ist klar, und reicht bis weit in die Alpen hinein. Prächtige Bäume künden in warmen Herbsttönen den

17.10.2016Crocodile Trophy 2016: "Dream it, live it"

(Ma) - In fünf Tagen geht´s wieder los: Das älteste Mtb-Etappen-Rennen der Welt im Nordosten Australiens, mit acht spektakulären Etappen abseits jeglicher Touristenpfade, durch das australische Ou

13.10.2016Red Bull Rampage: Morgen live auf Red Bull TV

Sonne, Felsen, Klapperschlangen – wer bei der Red Bull Rampage antritt, will es wirklich wissen! Wenn sich morgen die besten Freerider der Welt in der Wüste Utahs zum Showdown des Jahres treffen, g

11.10.2016Danny MacAskill: neues Video "Wee Day Out"

(Ma) - Daheim isses doch am schönsten: Auch sein neues Video "Wee Day Out" (Ein netter Tag draußen) hat Danny MacAskill in seiner Heimat Schottland gedreht. Diesmal fährt er mit dem Dampfzug von Ed

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)